Feed aggregator
Drei türkische Männer in Gefahr
Drei türkische Staatsangehörige sind laut der malaysischen Polizei in Malaysia unter Berufung auf die Antiterrorgesetze inhaftiert worden. Es besteht Sorge um ihre Sicherheit, falls sie an die Türkei ausgeliefert werden sollten.
Drei türkische Männer in Gefahr
Drei türkische Staatsangehörige sind laut der malaysischen Polizei in Malaysia unter Berufung auf die Antiterrorgesetze inhaftiert worden. Es besteht Sorge um ihre Sicherheit, falls sie an die Türkei ausgeliefert werden sollten.
Drohende Hinrichtung
Peyman Barandah soll am 10. Mai im Adel-Abad-Gefängnis in der iranischen Provinz Fars hingerichtet werden. Bei seiner Festnahme war er 15 Jahre alt. Das Todesurteil erging nach einem grob unfairen Verfahren unter Verstoß gegen das Jugendstrafrecht.
Drohende Hinrichtung
Peyman Barandah soll am 10. Mai im Adel-Abad-Gefängnis in der iranischen Provinz Fars hingerichtet werden. Bei seiner Festnahme war er 15 Jahre alt. Das Todesurteil erging nach einem grob unfairen Verfahren unter Verstoß gegen das Jugendstrafrecht.
Dokumentarfilm "National Bird" ab 18. Mai in den Kinos
Der Dokumentarfilm "National Bird" widmet sich einem brisanten Thema: Drei mutige Whistleblower brechen ihr Schweigen und sprechen offen über ihre Rolle im Drohnenprogramm der USA. Am 18. Mai läuft der Film in den deutschen Kinos an.
Dokumentarfilm "National Bird" ab 18. Mai in den Kinos
Der Dokumentarfilm "National Bird" widmet sich einem brisanten Thema: Drei mutige Whistleblower brechen ihr Schweigen und sprechen offen über ihre Rolle im Drohnenprogramm der USA. Am 18. Mai läuft der Film in den deutschen Kinos an.
Barclays Reaches Favorable Settlements in RMBS Investigations
Amnesty fordert Freiheit für inhaftierte Journalisten in der Türkei
In vielen Ländern sind Einschränkungen der Pressefreiheit alltäglich. Journalisten und andere Medienschaffende werden in ihrer Arbeit behindert, oft werden sie verfolgt, schikaniert und sogar ermordet. Anlässlich des internationalen Tags der Pressefreiheit weist Amnesty insbesondere auf die Situation in der Türkei hin. "In keinem Land der Welt sitzen derzeit mehr Journalisten im Gefängnis als in der Türkei. Die ‚freie Presse' ist hier weitgehend in Haft ", sagt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland.
Amnesty fordert Freiheit für inhaftierte Journalisten in der Türkei
In vielen Ländern sind Einschränkungen der Pressefreiheit alltäglich. Journalisten und andere Medienschaffende werden in ihrer Arbeit behindert, oft werden sie verfolgt, schikaniert und sogar ermordet. Anlässlich des internationalen Tags der Pressefreiheit weist Amnesty insbesondere auf die Situation in der Türkei hin. "In keinem Land der Welt sitzen derzeit mehr Journalisten im Gefängnis als in der Türkei. Die ‚freie Presse' ist hier weitgehend in Haft ", sagt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland.
Amnesty fordert Freiheit für inhaftierte Journalisten in der Türkei
In vielen Ländern sind Einschränkungen der Pressefreiheit alltäglich. Journalisten und andere Medienschaffende werden in ihrer Arbeit behindert, oft werden sie verfolgt, schikaniert und sogar ermordet. Anlässlich des internationalen Tags der Pressefreiheit weist Amnesty insbesondere auf die Situation in der Türkei hin. "In keinem Land der Welt sitzen derzeit mehr Journalisten im Gefängnis als in der Türkei. Die ‚freie Presse' ist hier weitgehend in Haft ", sagt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland.
Peru: Máxima Acuña siegt vor Gericht
Die peruanische Kleinbäuerin Máxima Acuña widersetzt sich seit Jahren einem mächtigen Bergbauunternehmen, das sie von ihrem Land vertreiben will. Nun hat ihr das Oberste Gericht Perus Recht gegeben. Amnesty International hatte sie in ihrem Kampf unterstützt.
Peru: Máxima Acuña siegt vor Gericht
Die peruanische Kleinbäuerin Máxima Acuña widersetzt sich seit Jahren einem mächtigen Bergbauunternehmen, das sie von ihrem Land vertreiben will. Nun hat ihr das Oberste Gericht Perus Recht gegeben. Amnesty International hatte sie in ihrem Kampf unterstützt.
Todesstrafe verhindern
Auf den Philippinen liegen dem Senat Gesetzentwürfe zur Wiedereinführung der Todesstrafe vor. Die Gesetzesänderung würde gegen internationale Verpflichtungen des Landes verstoßen.
Todesstrafe verhindern
Auf den Philippinen liegen dem Senat Gesetzentwürfe zur Wiedereinführung der Todesstrafe vor. Die Gesetzesänderung würde gegen internationale Verpflichtungen des Landes verstoßen.
Freshfields berät die Viridium Gruppe beim Kauf des Lebensversicherungsgeschäfts von Protektor
Sofort freilassen!
Lahpai Gam ist in Myanmar nach einer Verbesserung seines Gesundheitszustands aus dem Krankenhaus ins Gefängnis zurückgebracht worden. Der gewaltlose politische Gefangene muss umgehend freigelassen werden.
Sofort freilassen!
Lahpai Gam ist in Myanmar nach einer Verbesserung seines Gesundheitszustands aus dem Krankenhaus ins Gefängnis zurückgebracht worden. Der gewaltlose politische Gefangene muss umgehend freigelassen werden.
Aktivisten vor Gericht
Einer der drei tschadischen Aktivisten ist freigelassen worden: Dingamnayal Nely Versinis. Die anderen beiden sind nach wie vor inhaftiert. Sie stehen vor Gericht, weil sie zu friedlichen Protesten aufgerufen haben.
Aktivisten vor Gericht
Einer der drei tschadischen Aktivisten ist freigelassen worden: Dingamnayal Nely Versinis. Die anderen beiden sind nach wie vor inhaftiert. Sie stehen vor Gericht, weil sie zu friedlichen Protesten aufgerufen haben.
Ja zu den Neinsagern
Um die Meinungsfreiheit gegen Recep Tayyip Erdogan zu verteidigen, braucht die türkische Demokratiebewegung die Unterstützung der europäischen Zivilgesellschaft. Ein Gastbeitrag von Mithat Sancar.