Feed aggregator
Todesurteil mit 15 Jahren
Peyman Barandah soll am 10. Mai im Adel Abad-Gefängnis von Shiraz, Iran, hingerichtet werden. Bei seiner Festnahme war er 15 Jahre alt. Das Todesurteil erging nach einem grob unfairen Verfahren unter Verstoß gegen das Jugendstrafrecht.
Aktivist in Einzelhaft
Ahmed Douma ist seit 1234 Tagen unter schlechten Haftbedingungen in Einzelhaft inhaftiert. Das Verwaltungsgericht Kairo verschob nun die Anhörung des von ihm eingelegten Rechtsmittels.
Aktivist in Einzelhaft
Ahmed Douma ist seit 1234 Tagen unter schlechten Haftbedingungen in Einzelhaft inhaftiert. Das Verwaltungsgericht Kairo verschob nun die Anhörung des von ihm eingelegten Rechtsmittels.
Amnesty kritisiert versuchte Einschränkung der Zivilgesellschaft bei Besuch des deutschen Außenministers
Amnesty kritisiert den Versuch der israelischen Regierung, ein Zusammentreffen des deutschen Außenministers mit Vertretern der israelischen Zivilgesellschaft zu verhindern.
Amnesty kritisiert versuchte Einschränkung der Zivilgesellschaft bei Besuch des deutschen Außenministers
Amnesty kritisiert den Versuch der israelischen Regierung, ein Zusammentreffen des deutschen Außenministers mit Vertretern der israelischen Zivilgesellschaft zu verhindern.
Amnesty kritisiert versuchte Einschränkung der Zivilgesellschaft bei Besuch des deutschen Außenministers
Amnesty kritisiert den Versuch der israelischen Regierung, ein Zusammentreffen des deutschen Außenministers mit Vertretern der israelischen Zivilgesellschaft zu verhindern.
Venezuela: Offensive gegen die Opposition
In Venezuela protestieren seit Wochen Zehntausende gegen Staatschef Nicolás Maduro. Seine Regierung greift immer härter durch, wie ein neuer Amnesty-Bericht zeigt: Oppositionelle landen unter fadenscheinigen Gründen hinter Gittern.
Venezuela: Offensive gegen die Opposition
In Venezuela protestieren seit Wochen Zehntausende gegen Staatschef Nicolás Maduro. Seine Regierung greift immer härter durch, wie ein neuer Amnesty-Bericht zeigt: Oppositionelle landen unter fadenscheinigen Gründen hinter Gittern.
Journalist bedroht
Der myanmarische Journalist Nay Min Aung, wird mit dem Tode bedroht, seit er einen Artikel über eine bewaffnete ethnische Gruppe veröffentlicht hat. Die Behörden müssen umgehend sicherstellen, dass er Schutz erhält.
Journalist bedroht
Der myanmarische Journalist Nay Min Aung, wird mit dem Tode bedroht, seit er einen Artikel über eine bewaffnete ethnische Gruppe veröffentlicht hat. Die Behörden müssen umgehend sicherstellen, dass er Schutz erhält.
AdvancePierre Foods to Be Acquired by Tyson Foods
Erste Hinrichtung in Arkansas seit 2005
Ledell Lee wurde am 20. April kurz vor dem Ablauf der Hinrichtungsanordnung im US-Bundesstaat Arkansas hingerichtet. Er war wegen eines 1993 begangenen Mordes zum Tode verurteilt worden. Dies war die erste Exekution in Arkansas seit 2005.
Erste Hinrichtung in Arkansas seit 2005
Ledell Lee wurde am 20. April kurz vor dem Ablauf der Hinrichtungsanordnung im US-Bundesstaat Arkansas hingerichtet. Er war wegen eines 1993 begangenen Mordes zum Tode verurteilt worden. Dies war die erste Exekution in Arkansas seit 2005.
Hinrichtung ausgesetzt
Das Oberste Gericht von Arkansas hat einen Hinrichtungsstopp für Stacey Johnson verfügt. Er sollte am 20. April im US-Bundesstaat Arkansas hingerichtet werden. Das Verfahren wurde an ein vorinstanzliches Gericht zurückverwiesen.
Hinrichtung ausgesetzt
Das Oberste Gericht von Arkansas hat einen Hinrichtungsstopp für Stacey Johnson verfügt. Er sollte am 20. April im US-Bundesstaat Arkansas hingerichtet werden. Das Verfahren wurde an ein vorinstanzliches Gericht zurückverwiesen.
Todesurteil umgewandelt
Am 20. April hat der Gouverneur des US-Bundesstaates Virginia das Todesurteil gegen den ukrainischen Staatsangehörigen Ivan Teleguz umgewandelt. Er sollte am 25. April hingerichtet werden und beteuert seine Unschuld.
Todesurteil umgewandelt
Am 20. April hat der Gouverneur des US-Bundesstaates Virginia das Todesurteil gegen den ukrainischen Staatsangehörigen Ivan Teleguz umgewandelt. Er sollte am 25. April hingerichtet werden und beteuert seine Unschuld.
Russland: Freiheit statt Kontrolle!
In Russland nimmt der Druck auf die Zivilgesellschaft zu. Mit der Kampagne "Freiheit statt Kontrolle!" setzte sich Amnesty International für die Wahrung der Menschenrechte ein. Ein Rückblick.
Russland: Freiheit statt Kontrolle!
In Russland nimmt der Druck auf die Zivilgesellschaft zu. Mit der Kampagne "Freiheit statt Kontrolle!" setzte sich Amnesty International für die Wahrung der Menschenrechte ein. Ein Rückblick.
Kamerun: Liebe ist kein Verbrechen
Fünf Jahre Gefängnis für einen Kuss: In Kamerun ist gleichgeschlechtliche Liebe verboten. Um dagegen anzukämpfen, rief Amnesty International 2014 die Kampagne "Liebe ist kein Verbrechen" ins Leben. Ein Rückblick.