Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Urteil wegen Mordes in Rummelsburger Bucht rechtskräftig
Pressemitteilung 87/23 vom 02.06.2023
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Verurteilung einer Mutter wegen Mordes an ihrer sechsjährigen Tochter rechtskräftig
Pressemitteilung 86/23 vom 01.06.2023
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Grundsätzlich keine Ergänzungen von Anträgen auf Linienverkehrsgenehmigung nach Fristablauf
BVerwG 8 C 3.22
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Richter am Bundesgerichtshof Roger Schilling verstorben
Pressemitteilung 85/23 vom 30.05.2023
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Klage gegen den Neubau der Staustufe Obernau (Main) erfolglos
BVerwG 7 A 7.22
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Keine Ausweisung eines noch nie in das Bundesgebiet eingereisten visumpflichtigen Ausländers
BVerwG 1 C 6.22
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Tübingen darf Verpackungssteuer erheben
BVerwG 9 CN 1.22
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Bundesgerichtshof entscheidet über Auslistungsbegehren gegen den Internet-Suchdienst von Google
Pressemitteilung 84/23 vom 23.05.2023
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Verhandlungstermin am 19. Juli 2023, 10.00 Uhr in Sachen VIII ZR 249/22 und VIII ZR 263/22 (Bundesgerichtshof verhandelt über die Wirksamkeit der ab Mai 2019 geänderten Preisanpassungsklausel in Verfahren der Klageserie gegen Berliner Fernwärmeversorgungs
Pressemitteilung 83/23 vom 22.05.2023
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Urteil zum Tod einer in der Weser versenkten 19-jährigen Frau weitgehend rechtskräftig
Pressemitteilung 82/23 vom 17.05.2023
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Verhandlungstermin am 1. Juni 2023, 9.00 Uhr, in Sachen I ZR 74/22 (Zur Zulässigkeit des Tonträger-Samplings)
Pressemitteilung 81/23 vom 17.05.2023
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Beschlagnahme und Einziehung des Grundstücks eines Dritten im Rahmen eines Vereinsverbots
BVerwG 6 C 5.21
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Bundesgerichtshof zum "Tagebuchstreit"
Pressemitteilung 80/23 vom 16.05.2023
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Schließung von Einrichtungen des Freizeitsports mit zugelassener Ausnahme durch die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 30. Oktober 2020 war rechtmäßig, die weitergehende Schließung von Fitnessstudios rechtswidrig
BVerwG 3 CN 6.22
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Schließung von Gastronomiebetrieben Ende Oktober 2020 auf der Grundlage der infektionsschutzrechtlichen Generalklausel möglich
BVerwG 3 CN 5.22; BVerwG 3 CN 4.22
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Verkündungstermin in den Verwaltungsstreitsachen BVerwG 3 CN 4.22, 3 CN 5.22 und 3 CN 6.22
BVerwG 3 CN 4.23; BVerwG 3 CN 5.23; BVerwG 3 CN 6.23
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Sechswöchige Betriebsuntersagung für Frisörgeschäfte im Frühjahr 2020 ("erster Lockdown") verhältnismäßig keine verfassungsrechtliche Verpflichtung des Staates zur Regelung von Ausgleichsansprüchen
Pressemitteilung 79/23 vom 11.05.2023
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Bundesgerichtshof entscheidet über die Pflicht zur Zahlung von "Negativzinsen" aus einem Schuldscheindarlehen
Pressemitteilung 78/23 vom 09.05.2023
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Deutsch-französisches Arbeitstreffen des Conseil d'État mit dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte
Bundesgerichtshof zur Endgerätewahlfreiheit bei einem Mobilfunkvertrag mit Internetnutzung
Pressemitteilung 77/23 vom 04.05.2023
Kategorien: Pressemitteilungen der Bundesgerichte