Human Rights Watch: Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte

Inhalt abgleichen
Letztes Update: vor 2 Stunden 9 Minuten

Sudan: Ethnische Säuberung in West-Darfur

Do, 09.05.2024 - 06:00
Click to expand Image Brandbeschädigung an der Imam al-Kazem-Schule, einem Versammlungsort für Binnenvertriebene in El Geneina.  © 2023 Roots for Human Rights und Monitoring Violations Bei Angriffen der Rapid Support Forces und verbündeter Milizen in El Geneina, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates West-Darfur, wurden Tausende von Menschen getötet und Hunderttausende vertrieben.   Die Vereinten Nationen und die Afrikanische Union sollten dringend ein Waffenembargo gegen den Sudan verhängen, die Verantwortlichen für die schweren Verbrechen zur Rechenschaft ziehen und eine Mission zum Schutz der Zivilbevölkerung entsenden.Schwere Verstöße gegen die massalitische Zivilbevölkerung und andere nicht-arabische Bevölkerungsgruppen mit dem mutmaßlichen Ziel, sie zumindest dauerhaft zu vertreiben, stellen eine ethnische Säuberung dar.     

(Nairobi, 9. Mai 2024) - Bei Angriffen der sogenannten Rapid Support Forces – RSF und verbündeter Milizen in El Geneina, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates West-Darfur, wurden zwischen April und November 2023 Tausende von Menschen getötet und Hunderttausende vertrieben, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht. Die Verbrechen gegen die Menschlichkeit und die umfassenden Kriegsverbrechen sind Teil einer ethnischen Säuberungskampagne gegen die Masalit-Ethnie und andere nicht-arabische Bevölkerungsgruppen in und um El Geneina.

Mai 9, 2024 “The Massalit Will Not Come Home”

Der 218-seitige Bericht „‚The Massalit Will Not Come Home‘: Ethnic Cleansing and Crimes Against Humanity in El Geneina, West Darfur, Sudan“ (dt. etwa: Die Massalit werden nicht zurückkehren: Ethnische Säuberung und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in El Geneina, West-Darfur, Sudan) dokumentiert die unablässigen Angriffe auf die überwiegend von Massalit bewohnten Viertel von El Geneina von April bis Juni 2023. Verantwortlich für die Übergriffe sind die Rapid Support Forces, eine unabhängige paramilitärische Einheit, die sich in einem bewaffneten Konflikt mit dem sudanesischen Militär befindet, und die mit ihr verbündeten, hauptsächlich arabischen Milizen, darunter die bewaffnete Gruppe Third-Front Tamazuj. Anfang November kam es erneut zu einer Eskalation der Gewalt, einschließlich Folter, Vergewaltigungen und Plünderungen. Mehr als eine halbe Million Menschen aus West-Darfur sind seit April 2023 in den Tschad geflohen. Stand Ende Oktober 2023 kamen 75 Prozent davon aus El Geneina.

Play Video Read a text description of this video

Jamal Abdullah Khamis, Human Rights Lawyer from El Geneina

 

Of everything that happened what disturbed me most was what happened at the Mohamed Adam Clinic.

 

When I walked in, I found my friend Mudather in the southeast corner of the clinic. 

 

It was as if he was sleeping.

 

He didn’t look like he was dead.

 

He looked completely normal.

 

But in fact, he was dead.

 

When I arrived, they told me that he’d been shot in the back by a bullet.

 

They told me he was shot with a DShK gun because the bullet was big.

 

It went in, and it didn’t come out.

 

Narration by Mohamed Osman, researcher, Human Rights Watch

 

On April 15, 2023, war breaks out in Sudan.

 

It marks an escalation of the power struggle between two military leaders who have vied for power since they jointly overthrew a power-sharing government in October 2021.

 

The war pits the military against an autonomous force known as the Rapid Support Forces, or RSF.

 

By April 24, 2023, the conflict spreads to El Geneina, the capital of West Darfur.

 

The atrocities that follow are documented by Jamal and other local human rights activists with the aim of bringing those responsible to justice.

 

Jamal Abdullah Khamis, Human Rights Lawyer from El Geneina

 

I was at al-Sadaqa Clinic on April 24, from the first day of the events, with a group of my colleagues from our organization.

 

We were working in the clinic.

 

Our role was documenting violations against the injured and the dead.

 

Everyone who was brought to the clinic we would document.

 

The number, their names, (ethnic) backgrounds and information.

 

We were documenting all of these things.

 

Narration by Mohamed Osman, researcher, Human Rights Watch

 

Jamal and his colleagues notice a pattern to the killings.

 

The RSF and allied Arab militias were targeting doctors, lawyers and human rights activists.

 

Majority-Massalit neighborhoods and camps for internally displaced people were also being systematically targeted. 

 

The violence feels all too familiar to Jamal and others in West Darfur state, who recall fleeing their home villages in the early 2000s after being attacked by the Janjaweed, the predecessor of the RSF.

 

Thousands were displaced, including many Massalit people.

 

They found refuge in the camps for internally displaced people that swelled the outskirts of El Geneina.

 

The conflict then occurred against a backdrop of long-standing tensions over land and other resources between non-Arab farmers, such as the Massalit, and nomadic Arab communities who were starting to settle.

 

On June 15th, 2023, RSF and Arab militias overwhelm the remaining Massalit-majority neighborhoods.

 

Tens of thousands of Massalit and other non-Arabs try to flee central El Geneina for its northern suburb of Ardamata, where there’s a Sudanese Armed Forces base.

 

The RSF and militias attack the convoy, injuring and killing men, women, and children.

 

Jamal Abdullah Khamis, Human Rights Lawyer from El Geneina

 

I was accompanying my (injured) friend, Yousef Haroun Kabello.

 

Minutes later around eight militiamen appeared wearing RSF uniforms.

 

There were others with them from these well-known Arab militias.

 

They were arguing with people.

 

They stopped the cars.

 

They opened fire on us.

 

They shot at the chests of children, women, old and young men.

 

It was a harrowing scene.

 

We thought about how to escape.

 

But we needed a way to escape.

 

How were we going to escape?

 

They started chasing people down the valley and firing on people who were in the water.

 

It was terrifying.

 

We couldn’t go back or move forward.

 

We hid in some grass and bushes on the edge of the valley.

 

That was at dawn on (June) 15th before sunrise.

 

Then a chance came to run back.

 

In al-Majliss neighborhood we experienced something terrifying.

 

When we were going down the street we saw bodies everywhere, of women and children.

 

They were the bodies of people we knew personally.

 

But you can’t stop and help someone who is dead in the street.

 

We kept running because we were being chased.

 

TEXT: The killings continue for several days in El Geneina and on the road to Chad, where tens of thousands of civilians, including Jamal, flee in search of refuge.

 

Jamal Abdullah Khamis, Human Rights Lawyer from El Geneina

 

I found someone I knew and said, “Let my friend Kabello ride with you, he’s injured. It’s not a problem, I’ll walk behind with everyone else.”

 

He said, “My car is full, but he can get in.”

 

After a while we were attacked.

 

Bullets started showering us from all directions and people were being killed.

 

A child of around nine years old, came to me crying hysterically and was holding on to me.

 

While we were walking, we came to a big trench.

 

But the militiamen probably saw us going in there, because they were nearby.

 

They forced us out and started beating us, torturing us, and firing just over our heads.

 

They were arguing about whether to kill us or not.

 

Those who had belongings, they took them.

 

I had my two mobile phones, a USB stick, and some cash.

 

The nine-year-old child was lying down by my side.

 

The beating and torturing intensified, they were using a metal rod, some sticks, and whips to beat us.

 

We were lying on our stomachs, and he stood up.

 

The young boy couldn’t handle it anymore.

 

They shot him in the head, and his head exploded.

 

He died immediately.

 

A second group also started beating and interrogating us.

 

They asked what tribes we were from.

 

If you answered that you are Massalit, they would kill you immediately.

 

I denied that I am Massalit even though I am Massalit.

 

They pressured me, and I told them I am from the Bargo tribe.

 

They brought someone to talk to me in the Bargo language and I replied because I know how to speak it.

 

He said, “Brother, go.”

 

We entered Chad.

 

We were shocked to see Chadian officials in front of us.

 

Chadian military uniforms are very similar to RSF uniforms.

 

They were also carrying whips.

 

They all had a whip and a gun.

 

The RSF have the same.

 

When our group ran towards them (the troops) they told us to stop running.

 

We were surprised, and thought it was the RSF again.

 

We ran back towards Adikong (in Sudan).

 

The soldiers ran after us and said, “We are Chadian officials.”

 

We weren’t convinced until we saw the Chadian flag on their uniform.

 

“We’re Chadian officials. This is Chad, you are safe.”

 

“Many of your people arrived here before you. Welcome.”

 

I was very tired, and they took me to the hospital.

 

When I was in the hospital, who did I find?

 

The man who was with me.

 

My friend Kabello that I helped into the car.

 

He made it, and they took him to the hospital.

 

That was our horrific journey.

 

Despite the huge shock and gruesome massacres that happened in West Darfur, I still have a lot of hope.

 

Life in refugee camps and abroad is very tough.

 

It’s no place to live.

 

I have hope that El Geneina will recover, and we will go back soon.

 

That depends on rebuilding the justice system.

 

We need justice to be carried out.

 

We need the principles of human rights and international law.

 

That speak of the dignity of human life and the dignity of people.

 

If these are embodied in West Darfur, then there is hope that we can return to El Geneina.

 

The international community should deploy a mission to protect civilians in Sudan.

 

TEXT: The international community should also impose sanctions against those responsible for atrocities and establish an arms embargo on Sudan.

„Während der UN-Sicherheitsrat und Regierungen auf die sich abzeichnende Katastrophe in El Fasher aufmerksam werden, sollte das ungeheuerliche Ausmaß der Gewalt in El Geneina daran erinnern, zu welchen Gräueltaten es ohne konzertierte Maßnahmen kommen kann“, sagte Tirana Hassan, geschäftsführende Direktorin bei Human Rights Watch. „Die Regierungen, die Afrikanische Union und die Vereinten Nationen müssen jetzt handeln, um die Zivilbevölkerung zu schützen.“

Die schweren Verstöße gegen die Massalit und andere nicht-arabische Bevölkerungsgruppen mit dem mutmaßlichen Ziel, sie dauerhaft aus der Region zu vertreiben, stellen eine ethnische Säuberung dar. Die besonderen Umstände, unter denen die Massentötungen begangen wurden, lassen auch auf die Möglichkeit schließen, dass die RSF und ihre Verbündeten beabsichtigen, die Massalit zumindest in West-Darfur ganz oder teilweise zu vernichten, was darauf hindeuten würde, dass dort ein Völkermord begangen wurde und/oder wird.

Zwischen Juni 2023 und April 2024 befragte Human Rights Watch mehr als 220 Personen im Tschad, in Uganda, in Kenia und im Südsudan vor Ort sowie aus der Ferne. Die Researcher*innen untersuchten und analysierten außerdem über 120 Fotos und Videos von den Ereignissen, Satellitenbilder und Dokumente, die von humanitären Organisationen zur Verfügung gestellt wurden, um die Berichte über gravierende Verstöße zu belegen. 

Die Gewalt in El Geneina begann neun Tage nach dem Ausbruch von Kämpfen in der sudanesischen Hauptstadt Khartum zwischen den Sudanese Armed Forces (SAF), dem sudanesischen Militär, und der RSF. Am Morgen des 24. April stieß die RSF mit einem sudanesischen Militärkonvoi zusammen, der durch El Geneina fuhr. Anschließend griffen die RSF und mit ihr verbündete Gruppen mehrheitlich massalitische Stadtteile an. Dort stießen sie auf bewaffnete Gruppen der Massalit, die ihre Gemeinden verteidigten. In den folgenden Wochen – und selbst nachdem die bewaffneten Gruppen der Massalit die Kontrolle über ihre Viertel verloren hatten – griffen die RSF und verbündete Milizen systematisch unbewaffnete Zivilist*innen an.

Die Gewalt gipfelte in einem umfassenden Massaker am 15. Juni, als die RSF und ihre Verbündeten das Feuer auf einen kilometerlangen Konvoi von Zivilist*innen eröffneten, die verzweifelt versuchten zu fliehen und von Massalit-Kämpfern eskortiert wurden. Die RSF und die Milizen trieben Männer, Frauen und Kinder zusammen und erschossen sie. Manche versuchten vergeblich wegzurennen oder den reißenden Fluss Kajja zu überqueren. Viele ertranken. Auch ältere und verletzte Menschen wurden nicht verschont.

Ein 17-jähriger Junge beschrieb, wie 12 Kinder und 5 Erwachsene aus mehreren Familien ermordet wurden: „Zwei RSF-Angehörige […] entrissen Kinder ihren Eltern, und als die Eltern zu schreien begannen, schossen zwei andere RSF-Angehörige auf die Eltern und töteten sie. Dann stellten sie die Kinder nebeneinander auf und erschossen sie. Sie warfen ihre Leichen in den Fluss und ihr Hab und Gut hinterher.“

An diesem und in den folgenden Tagen wurden Zehntausende Zivilist*innen angegriffen, die versuchten, in den Tschad zu gelangen. Überall lagen Leichen herum. Auf Videos, die damals veröffentlicht wurden, ist zu sehen, wie unzählige Zivilist*innen auf der Verbindungsstraße zwischen El Geneina und dem Tschad um ihr Leben rennen.

Human Rights Watch hat auch Tötungen arabischer Einwohner*innen und Plünderungen in arabischen Viertel durch Massalit-Streitkräfte sowie den Einsatz von Sprengstoffwaffen in bewohnten Gebieten durch die sudanesischen Streitkräfte dokumentiert, wodurch Zivilist*innen und zivile Objekte zu unnötigem Schaden kamen.

Die RSF und verbündete Milizen verschärften im November erneut ihre Übergriffe auf die Massalit, die in Ardamata, einem Vorort von El Geneina, Zuflucht gefunden hatten, trieben massalitische Männer und Jungen zusammen und töteten nach Angaben der UN mindestens 1.000 Menschen.

Im Zuge dieser Übergriffe wurden Frauen und Mädchen vergewaltigt und waren anderen Formen sexueller Gewalt ausgesetzt. Gefangene wurden gefoltert und anderweitig misshandelt. Die Angreifer zerstörten systematisch die kritische zivile Infrastruktur. Dabei hatten sie es vor allem auf Stadtviertel und Einrichtungen der vertriebenen Massalit-Gemeinden abgesehen, unter anderem auch Schulen. Sie plünderten unzählige Häuser, brannten ganze Stadtviertel nieder, beschossen Häuser und machten sie dem Erdboden gleich, nachdem sie die Bewohner*innen vertrieben hatten.

Diese Gewalttaten wurden im Rahmen eines umfassenden und systematischen Angriffs gegen die Massalit und andere nicht-arabische Zivilist*innen in den mehrheitlich von Massalit bewohnten Stadtvierteln begangen und stellen als solche Verbrechen gegen die Menschlichkeit dar, wie Mord, Folter, Verfolgung und Vertreibung der Zivilbevölkerung, so Human Rights Watch.

Angesichts dessen, dass in Darfur möglicherweise ein Völkermord begangen wurde und/oder wird, müssen alle Staaten und internationalen Institutionen dringend handeln, um die Zivilbevölkerung zu schützen. Sie sollten dafür sorgen, dass eine Untersuchung zur Frage eingeleitet wird, ob die RSF-Führung und ihre Verbündeten die Massalit und andere nicht-arabische ethnische Gruppen in West-Darfur vorsätzlich ganz oder teilweise vernichten wollten, das heißt einen Völkermord zu begehen. Wenn dies der Fall ist, sollten sie handeln, um eine Fortsetzung zu verhindern und sicherzustellen, dass die für die Planung und Durchführung Verantwortlichen vor Gericht gestellt werden.

Die Weltgemeinschaft sollte die Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) unterstützen, und die IStGH-Vertragsstaaten sollten dafür sorgen, dass im regulären Haushalt des IStGH genügend finanzielle Mittel vorhanden sind, damit dieser sein Mandat in Darfur und darüber hinaus erfüllen kann.

Human Rights Watch hat den Kommandeur der RSF, Mohammed „Hemedti“ Hamdan Dagalo, seinen Bruder Abdel Raheem Hamdan Dagalo sowie den Kommandeur der RSF in West-Darfur, Joma’a Barakallah, als die Personen mit Befehlsverantwortung für die Truppen, die diese Verbrechen begangen haben, identifiziert. Human Rights Watch benannte auch Verbündete der RSF, darunter einen Kommandeur der bewaffneten Gruppe Tamazuj und zwei arabische Stammesführer, die die Verantwortung für Kämpfer tragen, die schwere Verbrechen begangen haben.

Die Vereinten Nationen sollten in Abstimmung mit der Afrikanischen Union dringend eine neue Mission zum Schutz der gefährdeten Zivilbevölkerung im Sudan entsenden. Der Sicherheitsrat sollte gezielte Sanktionen gegen diejenigen verhängen, die für die schweren Verbrechen in West-Darfur verantwortlich sind, sowie gegen Einzelpersonen und Unternehmen, die gegen das Embargo verstoßen haben und verstoßen. Er sollte das bestehende Waffenembargo gegen Darfur auf den gesamten Sudan ausweiten.

„Die weltweite Untätigkeit angesichts von Gräueltaten dieses Ausmaßes ist völlig inakzeptabel“, so Hassan. „Regierungen sollten sicherstellen, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, auch durch gezielte Sanktionen und eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof.“

Kategorien: Menschenrechte

Ukraine: Kapitulierende ukrainische Soldaten von russischen Streitkräften hingerichtet

Do, 02.05.2024 - 11:04
Click to expand Image A Ukrainian soldier stands in front of the graves of Ukrainian soldiers killed in the war at a cemetery in Kharkiv.  © 2024 David Young/picture-alliance/dpa/AP Images

(Kiew, 2. Mai 2024) - Russische Streitkräfte haben offenbar seit Anfang Dezember 2023 mindestens 15 ukrainische Soldaten hingerichtet, die im Begriff waren, sich zu ergeben sowie möglicherweise sechs weitere, die sich ebenfalls ergeben wollten oder sich bereits ergeben hatten, so Human Rights Watch heute. Diese Vorfälle sollten als Kriegsverbrechen untersucht werden.

„Seit ihrer groß angelegten Invasion der Ukraine haben die russischen Streitkräfte zahlreiche schreckliche Kriegsverbrechen begangen“, sagte Belkis Wille, stellvertretende Direktorin für Krisen und Konflikte bei Human Rights Watch. „Die summarische Hinrichtung - oder Ermordung - kapitulierender und verletzter ukrainischer Soldaten, die kaltblütig niedergeschossen wurden, was nach dem humanitären Völkerrecht ausdrücklich verboten ist, gehört zu diesen schändlichen Taten.“

Human Rights Watch untersuchte drei Fälle von mutmaßlichen summarischen Hinrichtungen von insgesamt mindestens 12 ukrainischen Soldaten. Hierfür prüfte und analysierte Human Rights Watch Drohnenaufnahmen, die am 2. und 27. Dezember 2023 sowie am 25. Februar 2024 in sozialen Medien veröffentlicht wurden. In diesen Fällen ist eindeutig zu erkennen, dass die betroffenen Soldaten sich ergeben wollten. Da sie nicht mehr an Kampfhandlungen teilnahmen, galten sie als „hors de combat“ und hätten nach dem humanitären Völkerrecht bzw. dem Kriegsrecht nicht mehr angegriffen werden dürfen.

Human Rights Watch konnte den Ort zweier der drei Vorfälle anhand des Videomaterials verifizieren. Der Ort des dritten Vorfalls konnte aufgrund fehlender geografischer Details in den Videos nicht bestimmt werden. Human Rights Watch konnte nicht feststellen, wer die Drohne betrieben hat, mittels derer das Videomaterial in diesen Fällen aufgenommen wurde.

Human Rights Watch untersuchte auch einen vierten Fall. Hierzu wurde ein weiterer Videoclip analysiert, der am 19. Februar in den sozialen Medien veröffentlicht wurde und zwei russische Soldaten zeigt, die drei sich ergebende und unbewaffnete ukrainische Soldaten hinrichten. Obwohl in dem entsprechenden Beitrag in den sozialen Medien auch der Ort angegeben ist, an dem sich der Vorfall mutmaßlich ereignete, konnte Human Rights Watch diesen nicht unabhängig verifizieren.

Beim fünften Vorfall stützte sich die Untersuchung auf ein Interview mit einem ukrainischen Soldaten, ein am 16. Februar auf einem Telegram-Kanal veröffentlichtes Video und eine ausführliche Medienberichterstattung, die auch Interviews mit Familienangehörigen eines der Opfer enthielt. Alle Informationen deuten darauf hin, dass bei dem Vorfall sechs Soldaten hingerichtet wurden, wobei die genauen Umstände unklar sind.

Bei einem der fünf Vorfälle am 25. Februar zeigen verifizierte Drohnenaufnahmen, die im Internet, auch auf X (ehemals Twitter), verbreitet wurden, mindestens sieben ukrainische Soldaten, die einen Unterstand zwischen Bäumen zwischen zwei Feldern verlassen, ihre Schutzwesten ablegen, wobei mindestens ein Soldat seinen Helm abnimmt, und alle mit dem Gesicht nach unten liegen, während fünf russische Soldaten mit ihren Gewehren auf sie zielen. Die russischen Soldaten sind an den markanten roten Bändern an Armen und Beinen zu erkennen. Drei russische Soldaten schießen dann von hinten und von beiden Seiten auf die offensichtlich kapitulierenden ukrainischen Soldaten.

Sechs von ihnen bleiben mit dem Gesicht nach unten liegen und reagieren sichtlich auf die Schüsse, während einer versucht, in den Unterstand zurückzukehren, aber vorher erschossen wird. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe des Dorfes Ivanivske in der Region Donetska. Der Ort des Geschehens wurde zunächst von EjShahid, einem Freiwilligen von GeoConfirmed, verifiziert und anschließend von Researcher*innen von Human Rights Watch bestätigt.

Click to expand Image A still frame extracted from drone footage filmed near Ivanivske village in the Donetska region of Ukraine moments before Russian soldiers shoot at seven surrendering Ukrainian soldiers at close range. © GloOouD, X (formerly known as Twitter), 2024.

Bei den mutmaßlichen Hinrichtungen scheint es sich nicht um Einzelfälle zu handeln. Human Rights Watch identifizierte auch russische Drohnenaufnahmen, die am 5. Februar 2024 veröffentlicht wurden und einen anderen Moment auf dem Schlachtfeld zeigen. Bei diesem Vorfall konnte Human Rights Watch nicht feststellen, ob sich die ukrainischen Soldaten ergeben haben, aber eine männliche Stimme, die in dem Clip zu hören ist und die authentisch wirkt, gibt offenbar russischen Soldaten auf dem Schlachtfeld in der Region Donezk Befehle. Die Stimme sagt auf Russisch: „Nehmt keine Gefangenen, erschießt alle“. Die audiovisuelle Analyse des Materials lässt darauf schließen, dass es sich um eine russische Drohne handelt.

Ein im März 2023 von der UN-Beobachterkommission in der Ukraine veröffentlichter Bericht dokumentiert die Hinrichtungen von 15 ukrainischen Kriegsgefangenen durch russische Streitkräfte und die Wagner-Gruppe im ersten Jahr des Angriffskriegs. In ihrem regelmäßigen Bericht von Februar bis Juli 2023 dokumentierten die Vereinten Nationen die summarische Hinrichtung von sechs ukrainischen Kriegsgefangenen. Ein im März 2024 veröffentlichter Folgebericht, der sich auf die drei vorangegangenen Monate bezog, stellte 12 gemeldete Hinrichtungen von mindestens 32 gefangenen Kriegsgefangenen oder „hors de combat“ Personen fest. Die Vereinten Nationen haben drei der letztgenannten Vorfälle, an denen sieben ukrainische Soldaten beteiligt waren, unabhängig überprüft.

Am 9. April teilte die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft mit, dass sie in 27 Fällen strafrechtliche Ermittlungen wegen der Hinrichtung von insgesamt 54 ukrainischen Kriegsgefangenen durchführe. Die Generalstaatsanwaltschaft teilte Human Rights Watch zudem mit, sie könne keine weiteren Informationen über diese Fälle weitergeben, verwies aber auf drei Verdachtsanzeigen gegen russische Soldaten wegen außergerichtlicher Hinrichtungen, von denen eine zu einem Gerichtsurteil in Abwesenheit führte. In einem kürzlich veröffentlichten Statement verwies die Staatsanwaltschaft auf einen vierten Fall. Die UN-Beobachtermission in der Ukraine hat Fälle dokumentiert, in denen russische Soldaten misshandelt wurden, die im Rahmen der großangelegten russischen Invasion von ukrainischen Streitkräften gefangen genommen worden waren.

Am 22. April schrieb Human Rights Watch einen Brief an den russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu und bat um nähere Angaben zu den oben beschriebenen Vorfällen sowie zu etwaigen Befehlen an russische Streitkräfte, ukrainische Soldaten zu töten, die im Begriff waren, sich zu ergeben, anstatt sie gefangen zu nehmen. Bislang erhielt Human Rights Watch keine Antwort auf das Schreiben.

Das humanitäre Völkerrecht bzw. das Kriegsrecht verpflichtet die an einem internationalen bewaffneten Konflikt beteiligten Parteien, Streitkräfte, die sich „hors de combat“ befinden, sowie in Gewahrsam befindliche Personen, die zu Kriegsgefangenen werden, unter allen Umständen human zu behandeln. Es ist ein Kriegsverbrechen, entsprechende Personen vorsätzlich zu töten, zu misshandeln oder zu foltern. Der Befehl, Kriegsgefangene zu töten oder sich ergebende Soldaten zu exekutieren, anstatt sie gefangen zu nehmen, ist nach dem humanitären Völkerrecht streng verboten. Solche Befehle verstoßen gegen die Verpflichtungen Russlands gemäß dem humanitären Völkerrecht bzw. dem Kriegsrecht und auch gemäß den russischen militärischen Statuten. Sowohl die Erteilung eines entsprechenden Befehls als auch seine Ausführung stellen Kriegsverbrechen dar.

Russland ist nicht nur an das humanitäre Völkerrecht gebunden, es ist auch Vertragspartei des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR), der außergerichtliche Tötungen strikt untersagt.

Zudem ist Russland nach dem humanitären Völkerrecht verpflichtet, mutmaßliche Kriegsverbrechen, die von seinen Streitkräften oder in dem von ihm kontrollierten Gebiet begangen werden, zu untersuchen und strafrechtlich zu verfolgen. Die umfangreiche Dokumentation von Human Rights Watch zu Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht in Tschetschenien, Georgien, Syrien und der Ukraine über einen Zeitraum von mehr als drei Jahrzehnten zeigt jedoch deutlich, dass Russland nicht bereit ist, Kriegsverbrechen und andere Verstöße gegen das Völkerrecht durch die eigenen Streitkräfte zu verfolgen.

„Jeder dieser Fälle ist erschütternd, aber das wohl belastendste ist das Beweismaterial, das in mindestens einem Fall darauf hinweist, dass die russischen Streitkräfte den ausdrücklichen Befehl gaben, Soldaten zu töten, die sich ergeben wollten. Damit haben sie Kriegsverbrechen begangen“, sagte Wille.

Kategorien: Menschenrechte

Deutschland scheitert bei der Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus

Di, 30.04.2024 - 06:00
Click to expand Image Demonstrators mark the anniversary of a far-right extremist attack on February 19, 2020 in Hanau, Germany, that killed nine persons of predominantly Muslim background, February 17, 2024. © 2024 Hasan Bratic, picture-alliance/dpa/AP Images

(Berlin, 30. April 2024) – Obgleich die Zahl der Fälle von antimuslimischen Hassverbrechen und Diskriminierungen steigt, versäumt es die Bundesregierung, Muslim*innen und muslimisch gelesene Menschen vor Rassismus zu schützen, so Human Rights Watch heute. Dass die Regierung solche Vorfälle nicht verhindert und ahndet, ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass keine Arbeitsdefinition von antimuslimischem Rassismus und offizielle Daten über die Vorfälle vorliegen und keine Investitionen in die institutionelle Unterstützung der Betroffenen getätigt werden.

„Dass die Bundesregierung es nicht schafft, Muslim*innen und muslimisch gelesene Personen vor Hass und Diskriminierung zu schützen, liegt schon allein an der fehlenden Einsicht, dass sie Rassismus erleben – und nicht nur religiöse Anfeindungen“, sagte Almaz Teffera, Researcherin zum Thema Rassismus in Europa bei Human Rights Watch. „Ohne ein klares Verständnis von antimuslimischem Hass und Diskriminierungen in Deutschland und ohne aussagekräftige Daten über Vorfälle und Investitionen in Beratungsstellen werden die deutschen Behörden nicht effizient dagegen angehen können.“

Bis Ende September 2023 wurden der vorläufigen Statistik der Bundesregierung zufolge 686 „anti-islamische“ Straftaten verübt – mehr als im gesamten Vorjahr (610). Mitte Januar 2024 teilte das Bundesministerium des Innern und für Heimat Human Rights Watch mit, dass es noch keine Fallzahlen für den Zeitraum zwischen Oktober und Dezember vorlegen könne. Zivilgesellschaftliche Gruppen in Deutschland warnten jedoch vor einem Anstieg antimuslimischer Übergriffen nach den Israel-Palästina Feindseligkeiten im Oktober.

Am 30. November unterzeichnete Reem Alabali-Radovan, die Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung, eine erste EU-weite Erklärung gegen antimuslimischen Hass. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung und zeigt, wie wichtig es ist, Muslim*innen in Deutschland und anderen europäischen Ländern besser zu schützen, so Human Rights Watch.

Rima Hanano, Leiterin der Allianz gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Hass (CLAIM), einem deutschen Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen, berichtete Human Rights Watch, dass im Jahr 2023 ein beängstigender neuer Höchststand an antimuslimischen Übergriffen und Diskriminierungen erreicht wurde. Im November dokumentierte CLAIM durchschnittlich drei antimuslimische Vorfälle pro Tag. In einem Fall wurde ein muslimisch gelesener Mann beim Verlassen eines Busses als „Terrorist“ bezeichnet, angegriffen und wegen seiner Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.

Es ist zwar auch wichtig, dass zivilgesellschaftliche Gruppen wie CLAIM Daten über solche Vorfälle sammeln, doch muss die Bundesregierung dringend eine eigene Infrastruktur für die landesweite Überwachung und Datenerfassung auf Grundlage klarer Indikatoren entwickeln, die den Behörden das nötige Wissen und die Instrumente an die Hand gibt, um das Problem anzugehen.

Seit 2017 klassifiziert das deutsche Strafjustizsystem Hassverbrechen gegen Muslim*innen und Menschen, die als solche gelesen werden, als „islamfeindlich“ motiviert. Dabei werden Vorurteile auf die religiöse Identität zurückgeführt, in Abgrenzung zu ethnisch motiviertem Hass, so Human Rights Watch.

Laut der von der Regierung in Auftrag gegebenen dreijährigen Studie über Muslimfeindlichkeit in Deutschland („Bericht des Unabhängigen Expert*innenkreises Muslimfeindlichkeit“ – UEM), die im Juni 2023 veröffentlicht wurde, ist antimuslimischer Hass in Deutschland weit verbreitet. Der Bundesregierung wird darin geraten, antimuslimischen Hass nicht länger von Rassismus zu trennen, sondern den Zusammenhang anzuerkennen. Ein Autor der Studie zeigte sich bestürzt darüber, dass das Innenministerium weder mit den Autor*innen gesprochen noch deren Empfehlungen umgesetzt hat. Innenministerin Nancy Faeser sagte, sie sei nicht mit allem einverstanden, was in dem Bericht stehe.

In einer schriftlichen Antwort der Bundesregierung auf ein Schreiben von Human Rights Watch, reagierend auf die Zunahme von antimuslimischem und antisemitischem Hass, von Mitte Dezember, verwies das Bundesministerium des Innern und für Heimat auf die UEM-Studie und räumte damit implizit ein, dass antimuslimischer Rassismus in der Kategorie islamfeindlicher Straftaten nicht berücksichtigt wird. Das Ministerium ging jedoch nicht näher darauf ein, wie es seinen Ansatz zu überarbeiten gedenkt. Jede Betrachtung von antimuslimischem Hass oder Diskriminierungen ohne Einbezug von Fragen des Rassismus oder des intersektionellen Charakters solcher Anfeindungen verhindert faktisch eine Erfassung des Gesamtbilds sowie ein effektives Vorgehen dagegen, erklärte Human Rights Watch.

2017 führte die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte eine zweite Umfrage in 15 EU-Mitgliedstaaten, darunter auch Deutschland, zu antimuslimischer Diskriminierung durch. Darin gaben eine*r von zehn muslimischen Befragten an, dass sie den letzten antimuslimischen Vorfall gegen sie gemeldet hatten. Personen, die Vorfälle nicht meldeten, hatten das Gefühl, dass „eine Anzeige ohnehin nichts bewirken oder ändern würde“. Von denjenigen, die den Vorfall gemeldet hatten, sagten 81 Prozent, sie seien „häufig unzufrieden damit, wie die Polizei mit der Angelegenheit umgeht“.

Antimuslimische Gewalt in Deutschland, einem der Länder mit dem höchsten muslimischen Bevölkerungsanteil in Europa, ist weder ein neues Phänomen noch hat sie sich in einem Vakuum entwickelt. Im Jahr 2020 wurden bei einem rechtsextremen und rassistischen Anschlag in Hanau neun Menschen, überwiegend mit muslimischem Hintergrund, getötet: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin. Der damalige Bundesinnenminister Horst Seehofer bezeichnete den Anschlag als „eindeutig rassistisch motiviert“.

Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) betonte in ihrer allgemeinen Politik-Empfehlung Nr. 5 zur Verhinderung und Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus und Diskriminierung die Notwendigkeit unabhängiger Überwachungsstrukturen und des Kapazitätsaufbaus bei den Behörden, um antimuslimischen Rassismus zu bekämpfen und die Erkennung und Erfassung solcher Vorfälle zu verbessern.

Nach dem Internationalen Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von rassistischer Diskriminierung ist die Bundesregierung verpflichtet, muslimische Communities zu schützen. Der Ausschuss, der die Einhaltung des Übereinkommens überwacht, erinnerte Deutschland 2023 in seinem Bericht zu Deutschland daran, alle rassistisch motivierten Vorfälle effektiv zu untersuchen, zu verfolgen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

„Muslimische Communities in Deutschland sind keine monolithische religiöse Gruppe, sondern eine Gruppe mit einer Vielfalt von Ethnien, die Hass und Diskriminierungen erlebt, und zwar nicht nur aufgrund ihres Glaubens“, sagte Teffera. „Deutschland sollte in den Schutz der Muslim*innen, muslimisch gelesenen Personen und aller anderen Minderheiten im Land investieren, weil es eine Investition in den Schutz der gesamten deutschen Gesellschaft ist.“
 

Kategorien: Menschenrechte

Iran: Sicherheitskräfte vergewaltigen und foltern Gefangene

Mo, 22.04.2024 - 10:01
Click to expand Image Silhouette of a woman (representation).  © coldsnowstorm/Getty Images

(Beirut, 22. April 2024) – Iranische Sicherheitskräfte haben im Zuge der Repression im Zusammenhang mit den Massenprotesten in den Jahren 2022 und 2023 Gefangene vergewaltigt, gefoltert und sexuelle Übergriffe auf sie verübt, so Human Rights Watch heute. Die schweren Verstöße und Menschenrechtsverletzungen zeigen, welcher Mittel sich die Regierung zur Unterdrückung abweichender Meinungen bedient.

Human Rights Watch hat zehn solche Fälle untersucht. Dabei handelt es sich um Mitglieder der kurdischen, belutschischen und aserbaidschanischen Minderheiten, die zwischen September und November 2022 in der Haft missbraucht wurden. Manche der Gefangenen beschrieben, wie sie von Sicherheitskräften vergewaltigt wurden. Einige sagten, sie hätten erlebt, wie Sicherheitskräfte andere Gefangene vergewaltigten. Sieben von ihnen gaben an, gefoltert worden zu sein, um sie zu Geständnissen zu zwingen.

„Das brutale Vorgehen iranischer Sicherheitskräfte gegen inhaftierte Demonstrierende, einschließlich Vergewaltigung und Folter, sind nicht nur furchtbare Verbrechen, sondern auch eine Waffe der Ungerechtigkeit, die gegen Inhaftierte eingesetzt wird, um sie zu falschen Geständnissen zu zwingen“, sagte Nahid Naghshbandi, Iran-Expertin bei Human Rights Watch. „Dieses Vorgehen ist außerdem eine hinterhältige und abscheuliche Art, marginalisierte ethnische Minderheiten weiter zu stigmatisieren und zu unterdrücken.“

Human Rights Watch befragte die Betroffenen telefonisch zwischen September 2022 und 2023, darunter fünf Frauen, drei Männer und zwei Kinder. Drei von ihnen legten medizinische Unterlagen vor, die ihre Aussagen bestätigten.

Im Dezember 2023 veröffentlichte Amnesty International einen Bericht, der dokumentiert, wie Sicherheitskräfte „Vergewaltigungen und andere Formen sexualisierter Gewalt“ einsetzten, um „friedliche Demonstranten während der Proteste der Bewegung ‚Frau, Leben, Freiheit‘ im Jahr 2022 einzuschüchtern und zu bestrafen“. Human Rights Watch, Amnesty International und die UN-Untersuchungsmission für den Iran haben alle getrennt voneinander dokumentiert, dass die iranischen Behörden schwere repressive Gewalt in den von ethnischen Minderheiten bewohnten Regionen anwenden.

Eine Kurdin berichtete Human Rights Watch gegenüber, dass sie im November 2022 von zwei Sicherheitskräften vergewaltigt wurde, während eine Polizistin sie festhielt und die Männer so bei der Vergewaltigung unterstützte.

Ein 24-jähriger Kurde aus der Provinz West-Aserbaidschan gab an, dass er im September 2022 in einem geheimen Gefangenenlager von Geheimdienstkräften schwer gefoltert und mit einem Schlagstock penetriert worden sei. Ein 30-jähriger Mann aus der Provinz Ost-Aserbaidschan gab an, er sei zusammen mit anderen Demonstrierenden mit verbundenen Augen geschlagen und im Oktober 2022 zusammen mit einem anderen Mann von Sicherheitskräften in einem Lieferwagen vergewaltigt worden.

Human Rights Watch hat auch weitere Fälle dokumentiert, in denen staatliche Sicherheitskräfte Demonstrierende festhielten, ihnen die Augen verbanden und sie folterten. Eine Belutschin musste im Oktober 2022 in Haftzentren in Sistan und Belutschistan mit ansehen, wie mindestens zwei andere Frauen vergewaltigt wurden. Auch sie selbst wurde von Polizisten geschlagen und sexuell missbraucht. Die betroffenen Frauen erlitten körperliche und psychische Schäden und sind seitdem traumatisiert.

Eine Frau, die sexuelle Gewalt durch Sicherheitskräfte erfuhr, unternahm einen Selbstmordversuch. Eine andere musste wegen ihrer Verletzungen operiert werden. Ein Familienmitglied einer anderen Belutschin etwa Mitte Zwanzig berichtete Human Rights Watch, dass ihre Verwandte im Oktober 2022 in der Haft zweimal vergewaltigt wurde und nach ihrer Freilassung ebenfalls einen Selbstmordversuch unternahm.

Human Rights Watch hat auch früher schon über Fälle von Folter und sexuellen Übergriffen iranischer Sicherheitskräfte gegen Männer, Frauen und Kinder sowie über verdächtige Todesfälle in der Haft berichtet. Die Behörden haben den von den Sicherheitskräften misshandelten Personen keinen Zugang zu medizinischer Behandlung oder auch nur den einfachsten Hygieneartikeln gewährt, was die Langzeitfolgen der Verletzungen weiter verschlimmert hat. Sie haben diese Fälle auch nicht untersucht und niemanden für die schweren Verstöße zur Rechenschaft gezogen.

Die Untersuchungskommission der Vereinten Nationen zur Lage im Iran sollte diesen schwerwiegenden Verstößen weiter nachgehen – schließlich gehören sie zu den zahlreichen Menschenrechtsverletzungen durch die iranische Regierung, die diese Kommission untersucht, so Human Rights Watch.

„Angesichts der Berichte über brutale Vergewaltigungen und die damit verbundenen langfristigen Traumata sollten Regierungen dafür sorgen, dass den physischen und psychischen Bedürfnissen all jener Rechnung getragen wird, denen es gelungen ist, aus dem Iran zu fliehen“, sagte Naghshbandi. „Sie sollten zudem die Iraner im In- und Ausland dazu bewegen, sich für Gerechtigkeit einzusetzen sowie dafür, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.“

Kategorien: Menschenrechte

Die China-Reise des Bundeskanzlers war eine verpasste Chance

Do, 18.04.2024 - 15:07
Click to expand Image German Chancellor Olaf Scholz sits opposite of Chinese President Xi Jinping during talks at the State Guest House in Beijing, China, April 16, 2024. © 2024 Michael Kappeler/picture-alliance/dpa/AP Photo

Deutschlands Wirtschaft ist stark von China abhängig. Die Erwartungen an Kanzler Olaf Scholz waren daher eher gering, dass er bei seiner Reise nach China vom 13. bis 16. April die Menschenrechte in den Vordergrund stellen würde. Doch sein offensichtlicher Unwille, das Wort "Menschenrechte" öffentlich auszusprechen, ist sehr enttäuschend. 

Seit Xi Jinping 2013 die Macht übernommen hat, ist die seit langem kritische Menschenrechtslage in China dramatisch repressiver geworden. So sitzen Tausende von Regierungskritiker*innen hinter Gittern. Die Regierung unterdrückt und überwacht die tibetische und uigurische Bevölkerung und geht seit Jahren aktiv gegen ihre Sprache, Kultur und Religion vor. In den letzten Jahren hat Peking die Menschen in Hongkong ihrer Grundfreiheiten beraubt. 

Derdreitägige Aufenthalt des Bundeskanzlers in China war länger als alle seine bisherigen Reisen seit Beginn seiner Amtszeit. Er kam mit einem riesigen Gefolge, bestehend aus den Chefs der größten und renommiertesten deutschen Unternehmen, sowie aus Bundesminister*innen, Staatssekretär*innen und den Medien. Er sprach stundenlang mit Xi, warb für mehr Handelsfreiheit für die deutsche Industrie und bat um chinesische Unterstützung in wichtigen außenpolitischen Fragen, unter anderem in Bezug auf die russische Invasion der Ukraine. Er versicherte den Journalist*innen, dass er "alle schwierigen Themen" angesprochen habe, erwähnte aber nicht ein einziges Mal den Begriff "Menschenrechte". 

Die deutsch-chinesischen Beziehungen sind kompliziert. Aber selbst gemessen an den eigenen Maßstäben, Deutschlands neuer China-Strategie, hat der Bundeskanzler die dort angestrebten Ziele nicht erreicht. Die Strategie sieht China als sicherheitspolitische Bedrohung und geopolitischen Konkurrenten an, von dem sich Deutschland distanzieren sollte, und betont, dass die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf Regeln und Werten basieren sollten. Damit sollten sich die deutsch-chinesischen Beziehungen von ihrem traditionellen Fokus auf einen besseren Marktzugang für die deutsche Industrie eigentlich zu einem vielseitigeren Thema ausgeweitet haben. 

Doch leider erwies sich dieser Ansatz als reine Worthülse. Die Erfahrungen Deutschlands mit Wladimir Putins Russland hätten deutlich machen müssen, dass missbräuchliche Regierungen unzuverlässige Handelspartner sind. Anstatt die deutsch-chinesischen Beziehungen auf einen neuen Kurs zu lenken, der mit seiner eigenen Strategie übereinstimmen sollte, indem er sich öffentlich für die Achtung der Menschenrechte einsetzt, hat Scholz den altbekannten Weg eingeschlagen, der weder den langfristigen Interessen Deutschlands noch den grundsätzlichen Menschenrechten der Bevölkerung in China dienlich sein wird. 

Kategorien: Menschenrechte

Westjordanland: Israel verantwortlich für zunehmende Angriffe gewalttätiger Siedler*innen

Mi, 17.04.2024 - 11:49
Click to expand Image A family packs up their belongings in Khirbet Zanuta, in the southern West Bank, on October 30, 2023. Attacks by settlers, in some cases accompanied by soldiers, forced all the residents to leave. © 2023 Marcus Yam/Los Angeles Times via Getty Images

(Jerusalem, 17. April 2024) – Das israelische Militär war entweder direkt an Gewalttaten von Siedler*innen gegen Palästinenser*innen im Westjordanland beteiligt oder hat diese zumindest nicht verhindert. Dabei wurden Menschen aus 20 Gemeinden vertrieben. Seit dem 7. Oktober 2023 wurden mindestens 7 Gemeinden komplett vertrieben, so Human Rights Watch heute.

Im Schatten der anhaltenden Kämpfe in Gaza haben israelische Siedler*innen Palästinenser*innen angegriffen, gefoltert, sexuelle Gewalt gegen sie ausgeübt, ihr Eigentum und Vieh gestohlen, sie mit dem Tod bedroht, sollten sie nicht dauerhaft weggehen, und ihre Häuser und Schulen zerstört. Unzählige Menschen, zum Teil ganze Gemeinden, sind aus ihren Häusern und von ihrem Land geflohen. Das Militär hat den Vertriebenen weder Schutz zugesichert noch die Möglichkeit zur Rückkehr in Aussicht gestellt. So sind sie gezwungen, anderswo unter prekären Bedingungen zu leben.

„Siedler und Soldaten haben mit mutmaßlicher Unterstützung höherer israelischer Stellen ganze palästinensische Gemeinden vertrieben und jedes Haus zerstört“, sagte Bill Van Esveld, stellvertretender Direktor für Kinderrechte bei Human Rights Watch. „Während sich die Aufmerksamkeit der Welt auf den Gazastreifen richtet, nehmen die Übergriffe im Westjordanland rasant zu. Möglich ist dies unter anderem durch jahrzehntelange Straffreiheit und das Wegschauen der israelischen Verbündeten.“

Human Rights Watch hat die Angriffe untersucht, durch die im Oktober und November 2023 alle Bewohner*innen von Khirbet Zanuta und Khirbet al-Ratheem südlich von Hebron, al-Qanub östlich von Hebron sowie Ein al-Rashash und Wadi al-Seeq östlich von Ramallah vertrieben wurden. Die Untersuchungen zeigen, dass bewaffnete Siedler*innen unter aktiver Beteiligung von Armeeeinheiten wiederholt Straßen blockiert und palästinensische Gemeinden überfallen, Bewohner*innen festgenommen, angegriffen, gefoltert und sie mit vorgehaltener Waffe gezwungen haben, ihre Häuser und ihr Land zu verlassen, ohne ihr Hab und Gut mitnehmen zu können.

Human Rights Watch sprach mit 27 Zeug*innen der Angriffe und untersuchte Videos von Anwohner*innen, die Männer in israelischen Militäruniformen mit M16-Sturmgewehren dabei zeigen, wie sie andere Personen schikanieren. Bis zum 16. April haben die israelischen Streitkräfte nicht auf die Fragen geantwortet, die Human Rights Watch am 7. April per E-Mail geschickt hatte.

Die Zahl der Angriffe von Siedler*innen auf Palästinenser*innen hat im Jahr 2023 einen Höchststand erreicht, seit die UN 2006 mit der Aufzeichnung dieser Daten begonnen haben – und das bereits vor den von der Hamas angeführten Angriffen am 7. Oktober, bei denen etwa 1.100 Israelis getötet wurden.

Nach dem 7. Oktober berief das israelische Militär 5.500 Siedler*innen als Reservist*innen der israelischen Armee ein, darunter auch einige, die wegen Gewalt gegen Palästinenser*innen vorbestraft sind. Sie wurden den sogenannten regionalen Verteidigungsbataillonen im Westjordanland zugeteilt. Die Behörden verteilten 7.000 Waffen an Bataillonsmitglieder und andere, darunter auch an „zivile Sicherheitskommandos“ in den Siedlungen, wie die Zeitung Haaretz und das Israel Democracy Institute berichteten. Medienberichten zufolge verteilten Siedler*innen nach dem 7. Oktober Flugblätter und drohten Palästinenser*innen in den sozialen Medien mit der „Ausrottung“, sollten sie nicht „nach Jordanien fliehen“. Der „Tag der Rache“ stünde bevor.

Die Vereinten Nationen haben zwischen dem 7. Oktober und dem 3. April mehr als 700 Angriffe durch Siedler*innen registriert. Bei fast der Hälfte der Angriffe waren Soldaten in Uniform anwesend. Seit den Angriffen vom 7. Oktober wurden über 1.200 Menschen, darunter 600 Kinder, aus ländlichen Hirtengemeinschaften vertrieben. Mindestens 17 Palästinenser*innen wurden getötet und 400 verwundet. Auf der anderen Seite haben Palästinenser*innen UN-Berichten zufolge seit dem 7. Oktober 7 Siedler*innen im Westjordanland getötet.

Am 12. April wurde die Leiche eines 14-jährigen israelischen Jungen gefunden, der aus der Siedlung Malachei Hashalom verschwunden war. Seitdem haben Siedler*innen nach Angaben von OCHA mindestens 17 palästinensische Dörfer und Gemeinden im Westjordanland angegriffen. Die israelische Menschenrechtsgruppe Yesh Din berichtete, dass dabei vier Palästinenser*innen, darunter ein 16-jähriger Junge, getötet, Häuser und Fahrzeuge in Brand gesetzt und Vieh getötet wurden.

Wie Human Rights Watch feststellte, konnte keine der aus den fünf untersuchten Gemeinden vertriebenen Personen zurückkehren. Das israelische Militär lehnte Bitten um eine Rückkehr der Vertriebenen entweder ab oder reagierte nicht darauf. Daher bleiben die Palästinenser*innen ohne Schutz vor den bewaffneten Siedler*innen und Soldaten, die ihnen mit dem Tod gedroht hatten, sollten sie zurückkehren. Eine Familie mit sieben Kindern, die zu Fuß aus al-Qanub fliehen musste, lebt jetzt in einem einfachen Betonverschlag und hat kein Geld, um die Miete zu bezahlen.

Haqel: In Defense of Human Rights, eine israelische Menschenrechtsorganisation, beantragte beim Obersten Gerichtshof Israels, die Armee anzuweisen, sechs vertriebenen Gemeinden, darunter Khirbet Zanuta, Schutz zu gewähren, so dass sie zurückkehren können. Die Staatsanwaltschaft erklärte am 20. Februar daraufhin, es habe keine Vertreibung gegeben. Die Palästinenser*innen seien aufgrund von Problemen bei der Viehzucht und in der Landwirtschaft freiwillig gegangen, so Haqel. Die nächste Anhörung in diesem Fall ist für den 1. Mai angesetzt.

Die Vertriebenen waren zumeist Schafhirt*innen. Einige sagten, die israelischen Angreifer*innen hätten Fahrzeuge, Bargeld und Haushaltsgeräte sowie Schafe und Futter gestohlen, die die Familien auf Kredit gekauft hatten und nun nicht zurückzahlen können. Andere Familien entkamen mit ihren Herden, mussten aber neue Unterkünfte aufbauen und haben kein Weideland.

Nach Angaben von Menschenrechtsgruppen weiden die Siedler*innen seither ihre eigenen Schafe auf dem Land der Vertriebenen. Die israelische Menschenrechtsorganisation B'Tselem berichtete, dass Siedler*innen seit dem 7. Oktober mehr als 4.000 Dunam (etwa 988 Hektar) palästinensisches Weideland in Besitz genommen haben.

Wiederholte Angriffe von Siedler*innen, oft nachts, haben zu Angstzuständen und psychischen Beeinträchtigungen geführt. Kinder und ihre Eltern berichteten von Alpträumen und Konzentrationsschwierigkeiten. Bei den Angriffen wurden in zwei der fünf Gemeinden Schulen zerstört. Die meisten Kinder konnten nach der Vertreibung für mindestens einen Monat nicht zur Schule gehen.

Während die Strafverfolgung der Siedler*innen in der Zuständigkeit der israelischen Polizei liegt, ist die Armee für die Palästinenser*innen im besetzten Westjordanland zuständig. Wie ein israelischer Enthüllungsjournalist berichtete, habe Israels Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, nach dem 7. Oktober die Polizei angewiesen, nicht gegen gewalttätige Siedler*innen vorzugehen. Die Polizei dementierte den Bericht, Ben-Gvir jedoch nicht. Aus den von Yesh Din zusammengestellten offiziellen Daten geht hervor, dass die meisten zur Anzeige gebrachten Vorfälle von Gewalt gegen Palästinenser*innen durch Siedler*innen und das israelische Militär nicht zu einer Anklage führen.

Nach dem 7. Oktober verteilte das Ministerium für nationale Sicherheit Tausende von Waffen, darunter auch an Siedler*innen. Im Dezember gab die Generalstaatsanwaltschaft in der Knesset bekannt, dass das Ministerium 14.000 Schusswaffengenehmigungen unrechtmäßig erteilt habe.

Länder wie die Vereinigten Staaten, Deutschland, Italien und Großbritannien haben die Ausfuhr von Waffen, einschließlich Sturmgewehren und Munition, nach Israel genehmigt. Die USA haben seit dem 7. Oktober mehr als 100 Waffenlieferungen nach Israel genehmigt und im Jahr 2023 8.000 Gewehre und 43.000 Handfeuerwaffen exportiert. Im Dezember haben sie die Lieferung von 24.000 Sturmgewehren aus Sorge vor Angriffen durch Siedler*innen aufgeschoben. Ein ehemaliger Beamter des US-Außenministeriums erklärte, es sei „so gut wie sicher“, dass Siedler*innen in den USA hergestellte Gewehre benutzen.

Im Dezember haben Großbritannien, die USA und Frankreich neue Visaregeln angekündigt, um einigen gewalttätigen Siedler*innen die Einreise zu verwehren. Die USA und Großbritannien verhängten finanzielle Einschränkungen gegen insgesamt acht Siedler und zwei Siedlungen. Die EU hat sich im Grundsatz auf Sanktionen geeinigt, doch werden diese von der Tschechischen Republik und Ungarn blockiert.

Die Zwangsumsiedlung oder Vertreibung sowie die umfassende Zerstörung und Aneignung von Eigentum in den besetzten Gebieten sind Kriegsverbrechen. Die systematische Unterdrückung und die unmenschlichen Handlungen der israelischen Behörden gegen Palästinenser*innen, einschließlich der Kriegsverbrechen, die in der Absicht begangen werden, die Vorherrschaft jüdischer Israelis über die palästinensische Bevölkerung aufrechtzuerhalten, stellen Verbrechen gegen die Menschlichkeit dar, nämlich die der Apartheid und Verfolgung.

Angesichts der Gefahr einer Beteiligung an Menschenrechtsverletzungen sollten Staaten ihre militärische Unterstützung Israels aussetzen. Zudem sollten sie bilaterale Abkommen, wie das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Israel, prüfen und möglicherweise aussetzen und den Handel mit Siedlungen in den besetzten Gebieten verbieten. Großbritannien sollte unverzüglich den Gesetzentwurf „Economic Activity of Public Bodies (Overseas Matters) Bill“ zurückziehen, der öffentliche Einrichtungen in Großbritannien daran hindert, Unternehmen zu boykottieren, die in illegalen israelischen Siedlungen im Westjordanland tätig sind.

Die USA, die EU, Großbritannien und andere Länder sollten dafür sorgen, dass die Verantwortlichen für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Rechenschaft gezogen werden. Dazu sollten auch Ermittlungs- und Strafverfolgungsmaßnahmen im Rahmen der universellen Gerichtsbarkeit sowie vor dem Internationalen Strafgerichtshof gehören, und zwar auch für jene, die es versäumt haben, im Rahmen der Befehlsverantwortung Verbrechen von Personen in ihrer Befehlskette zu verhindern oder diese Personen zu bestrafen.

Darüber hinaus sollten sie Sanktionen gegen alle verhängen, die für die andauernden israelischen Angriffe auf palästinensische Gemeinden verantwortlich sind oder die Rückkehr vertriebener Palästinenser*innen in ihr Land verhindern. Die Sanktionen sollten solange aufrechterhalten werden, bis die Angriffe aufhören und die vertriebenen Palästinenser*innen sicher zurückkehren können, so Human Rights Watch.

„Palästinensische Kinder haben miterlebt, wie ihre Familien brutal behandelt und ihre Häuser und Schulen zerstört wurden, wofür letztendlich die israelischen Behörden verantwortlich sind“, sagte Van Esveld. „Hochrangige Beamte heizen diese Angriffe an oder bleiben untätig, und Israels Verbündete tun nicht genug, um das zu verhindern.“

Kategorien: Menschenrechte

Deutschland: Scholz sollte in China konsequent auf Menschenrechte bestehen

Mo, 15.04.2024 - 09:06
Click to expand Image German Chancellor Olaf Scholz, left, with Chinese President Xi Jinping at the Great Hall of the People in Beijing, November 4, 2022.  © 2022 Kay Nietfeld/AP Photo

(Berlin) - Bei seinem Besuch in China und seinem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping sollte Bundeskanzler Olaf Scholz die Bedeutung der Menschenrechte in den deutsch-chinesischen Beziehungen betonen, so Human Rights Watch heute. Scholz ist am 13. April 2024 in Peking eingetroffen und wird sich voraussichtlich am 16. April mit Xi treffen.

“Bundeskanzler Scholz sollte nicht nur die zweite Geige für Deutschlands engstirnige Wirtschaftsinteressen spielen, sondern eine Führungsrolle übernehmen, indem er die deutsch-chinesischen Beziehungen auf eine Grundlage stellt, die die Menschenrechte respektiert", sagte Wenzel Michalski, Deutschland-Direktor bei Human Rights Watch. "Die Stärkung der Menschenrechte ist sowohl für die Menschen in China als auch für die langfristigen Interessen Deutschlands gut.”

Scholz besuchte Peking zuletzt im November 2022, damals hatte er auch eine große Wirtschaftsdelegation mitgebracht. Seitdem hat Deutschland eine neue China-Strategie veröffentlicht, in der es sich dazu verpflichtet, auf eine zunehmend offensive und missbräuchliche chinesische Regierung mit einer "Risikoreduzierung" zu reagieren, d.h. die Abhängigkeit von China in wichtigen Lieferketten zu verringern. In der Strategie heißt es außerdem, dass die Menschenrechte im Mittelpunkt der Politik der deutschen Regierung gegenüber China stehen.

In einem Brief an den deutschen Bundeskanzler vom 12. April forderte Human Rights Watch Scholz auf, Xi klarzumachen, dass die deutsch-chinesischen Beziehungen leiden werden, wenn Peking die schweren Menschenrechtsverletzungen in China nicht angeht. Dazu gehört, dass Peking seine Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegenüber den Uigur*innen und anderen turkstämmigen Bevölkerungsgruppen in Xinjiang beendet und die hunderttausenden willkürlich inhaftierten Uigur*innen freilässt, darunter Rahile Dawut, eine bekannte Expertin für Ethnografie, und Ilham Tohti, ein uigurischer Wissenschaftler und Sacharow-Preisträger.

Peking sollte außerdem die beiden drakonischen Gesetze zur nationalen Sicherheit in Hongkong aufheben und die zu Unrecht inhaftierten Personen auf dem chinesischen Festland freilassen, darunter den Menschenrechtsanwalt Yu Wensheng und seine Frau Xu Yan.

Bei einer Umfrage aus dem Jahr 2022 in Deutschland sagten 68 Prozent der Befragten, dass es für Deutschland wichtig ist, sich im Umgang mit China für die Menschenrechte einzusetzen.

“Scholz muss Deutschlands China-Strategie in die Tat umsetzen, indem er die Menschenrechte unverblümt in den Mittelpunkt der deutsch-chinesischen Beziehungen stellt", sagte Michalski. "Die deutsche Regierung sollte ihr Engagement unter Beweis stellen, indem sie der chinesischen Führung ihre prinzipielle und öffentliche Unterstützung für die Menschenrechte aller Menschen in China deutlich macht.”

Kategorien: Menschenrechte

Deutschland: Wegweisende Abstimmung über Selbstbestimmungsgesetz, Trans*Rechte

Fr, 12.04.2024 - 13:21
Click to expand Image Plenary session in the Bundestag in Berlin, January 12, 2022. © 2022 ddp images/Sipa via AP Images

(Berlin, 12. April 2024) – Der deutsche Bundestag hat am 12. April 2024 ein wegweisendes Gesetz verabschiedet, das Transgender und nicht-binären Menschen erlaubt, ihre rechtlichen Dokumente durch ein auf der Selbstbestimmung basierendes Verwaltungsverfahren an ihre Geschlechtsidentität anzupassen, so Human Rights Watch heute. Das Gesetz wird voraussichtlich im August 2024 in Kraft treten.

Das neue Gesetz, auch bekannt als Selbstbestimmungsgesetz, ersetzt das veraltete Transsexuellengesetz aus dem Jahr 1980, das von Trans*Personen verlangt, einem Amtsgericht zwei „Experten“-Gutachten vorzulegen, die bescheinigen, dass die antragstellende Person „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ nicht in ihr früheres rechtliches Geschlecht zurückkehren will. Das Bundesverfassungsgericht hatte zuvor bereits andere drakonische Aspekte des Gesetzes gekippt, darunter auch operative Eingriffe, die zur Anerkennung des Geschlechts erforderlich waren.

„Deutschland reiht sich hiermit in eine wachsende Liste von Ländern ein, die die pathologisierenden Anforderungen für eine Geschlechtsanerkennung abschaffen. Diese haben in einer vielfältigen und demokratischen Gesellschaft nichts zu suchen“, sagte Cristian González Cabrera, Senior LGBT Rights Researcher bei Human Rights Watch. „Während populistische Politiker*innen in Europa und darüber hinaus versuchen, die Rechte von Trans*Menschen als politisches Druckmittel zu missbrauchen, sendet Deutschlands neues Gesetz die klare Botschaft, dass Trans*Menschen existieren und Anerkennung und Schutz verdienen, ohne jegliche Diskriminierung.“

Mit dem neuen Gesetz können Trans*- und nicht-binäre Menschen zu einem Standesamt gehen und ihr Geschlecht und ihren Vornamen durch eine einfache Erklärung ändern lassen. Es werden keine „Experten“-Gutachten oder ärztliche Bescheinigungen benötigt. Die Antragsstellenden können zwischen mehreren Geschlechtsbezeichnungen wählen - männlich, weiblich oder „divers“ - oder sich dazu entscheiden, gar kein Geschlecht einzutragen.

Laut einem Bericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Jahr 2017 gaben Antragsteller*innen im Rahmen des Transsexuellengesetzes an, dass sie, um die erforderlichen "Experten"-Gutachten zu erhalten, irrelevante Details aus ihrer Kindheit und ihrer sexuellen Vergangenheit preisgeben und sich sogar körperlichen Untersuchungen unterziehen mussten. Das Ministerium fand auch heraus, dass das dazugehörige gerichtliche Verfahren bis zu 20 Monate andauern und durchschnittlich 1.868 € kosten konnte.

Die Reform der Geschlechtsanerkennung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LGBT) Aktivist*innen vor einem Anstieg der Anti-LGBT-Gewalt in Deutschland warnen. Der Bundesinnenminister teilte im Juni 2023 mit, dass die Polizei im vergangenen Jahr über 1.400 Hassverbrechen gegen LGBT-Menschen registriert hatte. In den letzten Jahren gab es mehrere Angriffe auf Pride-Veranstaltungen, von denen einer im Jahr 2022 zum gewaltsamen Tod eines Trans-Mannes führte.

Im Mai 2023 äußerte sich die Bundesbeauftragte für Menschenrechte besorgt über Rückschläge für LGBT-Rechte. Im Juni 2023 verpflichteten sich die Innenminister der Länder, die Prävention von Hassdelikten und Gewalt gegen LGBT Personen zu verstärken, u.a. durch Schulungen der Strafverfolgungsbehörden und die Einführung von Ansprechpartnern in Polizeidienststellen in ganz Deutschland.

Die Reform der gesetzlichen Geschlechtsanerkennung auf Grundlage der Selbstbestimmung wird Trans*Personen in Deutschland nicht per se vor Missbrauch und Diskriminierung schützen. Aber das neue Gesetz zeigt, dass die Regierung die Grundrechte von trans*- und nicht-binären Menschen unterstützt, was zu einem breiteren Verständnis und einer größeren Akzeptanz von verschiedenen Geschlechtsidentitäten beiträgt, so Human Rights Watch.

Immer mehr Länder haben die belastenden Anforderungen für eine rechtliche Geschlechtsanerkennung abgeschafft, einschließlich medizinischer oder psychologischer Gutachten. In Ländern wie Argentinien, Belgien, Dänemark, Irland, Luxemburg, Malta, Norwegen, Portugal, Spanien und Uruguay gibt es einfache Verwaltungsverfahren zur rechtlichen Anerkennung des Geschlechts auf Grundlage der Selbstbestimmung.

Die Tendenz zu solchen unkomplizierten Verwaltungsverfahren spiegelt den internationalen medizinischen Konsens und die Menschenrechtsstandards wider. Die World Professional Association for Transgender Health, ein interdisziplinärer Berufsverband mit Mitgliedern auf der ganzen Welt, hat festgestellt, dass medizinische und andere Hindernisse für die Geschlechtsanerkennung von Transgender-Menschen, einschließlich Diagnoseanforderungen, „der körperlichen und geistigen Gesundheit schaden können“. Die neueste Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, das globale Diagnosehandbuch der Weltgesundheitsorganisation, entpathologisiert Transidentitäten offiziell.

Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR), den auch Deutschland unterzeichnet hat, sieht gleiche bürgerliche und politische Rechte für alle vor, das Recht auf Anerkennung vor dem Gesetz und das Recht auf Privatsphäre. Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen, der für die Auslegung des ICCPR zuständig ist, hat die Regierungen aufgefordert, die Rechte von Transgender-Personen zu gewährleisten, einschließlich des Rechts auf rechtliche Anerkennung ihres Geschlechts, und die Staaten aufgefordert, missbräuchliche und unverhältnismäßige Anforderungen für die rechtliche Anerkennung der Geschlechtsidentität aufzuheben.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied in der Sache Goodwin gegen das Vereinigte Königreich, dass der „Konflikt zwischen sozialer Realität und Gesetz“, der entsteht, wenn eine Regierung die Geschlechtsidentität einer Person nicht anerkennt, einen „gravierenden Eingriff in das Privatleben“ darstellt. Seitdem hat der Gerichtshof entschieden, dass zahlreiche missbräuchliche Auflagen zur Geschlechtsanerkennung, wie Sterilisationen und andere medizinische Eingriffe, die Menschenrechte von Trans*Personen verletzen.

Auch die LGBTIQ-Gleichstellungsstrategie der Europäischen Union (2020-2025) bekräftigt „eine auf Selbstbestimmung basierende und ohne Altersbeschränkung zugängliche rechtliche Geschlechtsanerkennung“ als Menschenrechtsstandard in der Europäischen Union.

Prinzip drei der Yogyakarta-Prinzipien zur Anwendung der internationalen Menschenrechtsgesetze in Bezug auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität bekräftigt, dass die selbstbestimmte Geschlechtsidentität eines jeden Menschen „integraler Bestandteil seiner Persönlichkeit und einer der grundlegendsten Aspekte von Selbstbestimmung, Würde und Freiheit ist“.

Als Mitglied der Equal Rights Coalition, des Global Equality Fund und der LGBTI Core Group der Vereinten Nationen spielt Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Verteidigung von LGBT und intersexuellen Rechten auch über die eigenen Grenzen hinaus. Im März 2021 hat sich die Bundesregierung mit der LGBTI-Inklusionsstrategie dazu verpflichtet, noch mehr zu tun. Neben vielen anderen Zielen zielt sie darauf ab, Deutschlands Rolle bei der Förderung der Rechte von LGBTI-Menschen in internationalen und regionalen Menschenrechtsinstitutionen zu stärken.

„Mit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz hat Deutschland einen Schandfleck in seiner Menschenrechtsbilanz beseitigt und sein Engagement für LGBT-Rechte im In- und Ausland gestärkt“, sagte González. „Nach dieser wichtigen Reform der rechtlichen Geschlechtsanerkennung sollten sich die deutschen Behörden weiterhin für die vollständige Gleichstellung einsetzen, um Gewalttaten gegen LGBT-Personen in Deutschland zu verhindern und Anti-LGBT-Gesetze im Ausland abzuwehren.“

Kategorien: Menschenrechte

Bildung ist zentral für Antisemitismusbekämpfung in Deutschland

Fr, 12.04.2024 - 12:00
Click to expand Image Beating of Jewish student intensifies deabte over Gaza conflict at Berlin’s largest public university, the Freie Universität, February 9, 2024.  © 2024 Maja Hitij/Getty Images

Anfang Februar wurde ein 30-jähriger jüdischer Student nach einem Angriff durch einen Kommilitonen an der Freien Universität Berlin ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Berliner Ermittlungsbehörden ordeneten den Angriff als politisch motivierte antisemitische Tat ein, ausgelöst durch die Eskalation des israelisch-palästinensischen Konflikts. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung forderte von der Universitätsleitung eine klare Haltung gegen Antisemitismus.

Berlin hat einen Antisemitismusbeauftragten auf Senatsebene sowie in der Polizei und Staatsanwaltschaft, wobei sich die beiden letzteren auf die strafrechtliche Verfolgung von Antisemitismus konzentrieren. Sie stehen in regelmäßigem Kontakt mit jüdischen Gemeinden und Gruppen.

Im März traf sich Human Rights Watch mit Winfrid Wenzel, dem Antisemitismusbeauftragten der Berliner Polizei. Seine Aufgabe ist es, in Zusammenarbeit mit den Polizeibeamt*innen dafür zu sorgen, dass antisemitische Straftaten effektiv erkannt und erfasst werden. Außerdem arbeitet er daran, das Vertrauen der jüdischen Gemeinden in die Polizei zu stärken.

Wenzel berichtete von 72 antisemitischen Gewalttaten, die von der Polizei in Berlin 2023  registriert wurden. Die hohen Fallzahlen antisemitischer Gewalt zeigen bereits, dass die Polizei nicht die einzige Antwort auf Hassverbrechen sein kann.

Internationale Richtlinien zeigen, dass Bildung eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Vorurteilen, die dem Antisemitismus zugrunde liegen, zufällt. Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz betont den Auftrag von Bildungseinrichtungen, effektiv auf antisemitische Angriffe zu reagieren und das Verständnis von Antisemitismus bei Schüler*innen und Stundent*innen zu fördern. Auch die  der Bundesregierung  hebt Bildung als „lebenslanges Ziel” zur Prävention von Antisemitismus hervor.

Letzten Monat reagierte die Berliner Senatsverwaltung auf Gewalt, Drohungen und Einschüchterungen gegen jüdische Studierende auf dem Campus mit der Zusicherung, dass sie in „intensivem Austausch” mit den Universitäten stehe, um die Sicherheit jüdischer Studierender zu gewährleisten. Mit dem Beginn des neuen Semesters am 1. April wurden die Berliner Hochschulen aufgefordert, ihre Sicherheitskonzepte und -vorkehrungen in Bezug auf antisemitische Vorfälle zu verschärfen, um eine bessere Unterstützung der Studierenden zu gewährleisten.

Die Freie Universität Berlin entschied, den mutmaßlichen Täter des Angriffs vorläufig für drei Monate des Campus zu verweisen. Deutsche Hochschulen müssen mehr tun, um das Vertrauen der jüdischen Studierenden zu gewinnen und ihnen ihre Sicherheit zu gewährleisten. Neben der Ernennung einer Ansprechperson für Antisemitismus sollten die Hochschulen aktiv das Bewusstsein für Antisemitismus und andere Formen der Diskriminierung auf dem Campus stärken und inklusive, offene Plattformen für Dialog und gegenseitiges Lernen schaffen.

Kategorien: Menschenrechte

Gesetze gegen "Auslandsagenten" verbreiten sich, während EU bei der Unterstützung der Zivilgesellschaft zögert

Do, 04.04.2024 - 13:16
Click to expand Image On the night before the infamous “foreign agents” law came into force back in 2012, unknown individuals sprayed graffiti reading, “Foreign Agent! ♥ USA” on the buildings hosting the offices of three prominent NGOs in Moscow, including Memorial.  © 2012 Yulia Klimova/Memorial

Georgiens Regierungspartei plant die Wiedereinführung des höchst umstrittenen "Auslandsagenten"-Gesetzes nach russischem Vorbild, mit dem die Zivilgesellschaft und unabhängige Medien entmündigt werden sollen.

Das Gesetz, das im letzten Jahr aufgrund massiver Proteste wieder zurückgezogen wurde, sieht vor, dass sich aus dem Ausland finanzierte Nichtregierungsorganisationen und Medien als " Auslandsagenten" registrieren lassen müssen. Damit würden sie zusätzlichen Kontrollmaßnahmen und Sanktionen, einschließlich strafrechtlicher Sanktionen, unterliegen. Die Behörden behaupten, die Gesetze würden "Transparenz" fördern, aber ihre Äußerungen machen deutlich, dass die Gesetze dazu verwendet werden, kritische Stimmen zu schikanieren und zu verfolgen.

Georgien wurde im Dezember 2023 der EU-Kandidatenstatus unter der Bedingung zuerkannt, dass es die Situation der Zivilgesellschaft verbessern würde. Mit diesem Schritt droht die EU-Integration Georgiens zu entgleisen, auch wenn die EU bisher bereit war, das Land trotz begrenzter Fortschritte bei den EU-Reformprioritäten im Beitrittsprozess voranzubringen.

Dass Georgien sich der EU in Bezug auf seine zivilgesellschaftlichen Verpflichtungen widersetzt, ist im regionalen Kontext gesehen nicht so überraschend.

Am Tag vor Georgiens Ankündigung unterzeichnete der kirgisische Präsident ein fragwürdiges Gesetz über "Auslandsvertreter". Das Gesetz, das fast vollständig vom russischen Pendant übernommen wurde, sieht vor, dass jede Nichtregierungsorganisation, die ausländische Gelder erhält und eine vage definierte "politische Tätigkeit" ausübt, als " Auslandsvertreter" bezeichnet wird. Der Gesetzentwurf wurde nach seiner ersten Vorlage im November 2022 stark kritisiert, unter anderem in einer Dringlichkeitsresolution des Europäischen Parlaments.

Die EU hatte reichlich Gelegenheit, die Behörden zur Ablehnung des Gesetzes zu drängen. Kirgisistan genießt einen privilegierten Zugang zum EU-Binnenmarkt, der an die Einhaltung internationaler Menschenrechtskonventionen geknüpft ist: Konventionen, gegen die dieses Gesetz eindeutig verstößt. Das Land steht kurz vor der Unterzeichnung eines erweiterten Partnerschaftsabkommens mit der EU, in dem Demokratie und Grundrechte im Mittelpunkt stehen. Die EU hat sich nicht dazu geäußert, ob diese Abkommen durch die Verabschiedung des Gesetzes gefährdet sind, obwohl die Europäische Kommission in ihrer eigenen Bewertung auf die schlechten Bedingungen für die Zivilgesellschaft in Kirgisistan und die Verletzung der Verpflichtungen des Landes hingewiesen hat.

Die jüngste Welle von Restriktionen gegen die Zivilgesellschaft kommt im Gefolge des Legislativvorschlags der Europäischen Kommission vom Dezember 2023 für eine EU-Richtlinie zur "Transparenz der Interessenvertretung", die ein Register von Organisationen einrichten würde, die ausländische Gelder erhalten. Von der europäischen Zivilgesellschaft wird dieser Vorschlag vehement abgelehnt, da er den Raum für unabhängige Organisationen im eigenen Land einschränken und die Glaubwürdigkeit der EU bei der Bekämpfung solcher Gesetze im Ausland schwächen könnte. Dennoch hat die Kommission den Vorschlag vorangetrieben. Am selben Tag, an dem der Vorschlag angenommen wurde, verabschiedete das ungarische Parlament ein Gesetz, das einer von der Regierung kontrollierten Behörde weitreichende Befugnisse zur Bekämpfung der Zivilgesellschaft und unabhängiger Medien gibt.

Da zivilgesellschaftliche Organisationen in ganz Europa und Zentralasien bedroht sind, brauchen wir eine EU, die mit Worten und Taten den zivilgesellschaftlichen Raum schützt und angemessene Standards setzt.

Kategorien: Menschenrechte

Gaza: Israelischer Angriff mit 106 zivilen Todesopfern stellt mutmaßliches Kriegsverbrechen dar

Do, 04.04.2024 - 06:00
Click to expand Image In the rubble of the Engineers’ Building, Karam al-Sharif, an UNRWA employee, holds one of his 18-month-old twin boys killed in the October 31 Israeli airstrike on the building that killed at least 106 civilians, including 5 of his children and 5 other relatives. © 2023 Mohammed Dahman/AP Photo Am 31. Oktober 2023 griffen israelische Truppen rechtswidrig ein Wohnhaus in Gaza an, das eindeutig kein militärisches Ziel war. Dabei kamen mindestens 106 Zivilist*innen, darunter 54 Kinder, ums Leben. Die zahlreichen israelischen Luftangriffe im Gazastreifen seit dem 7. Oktober 2023 haben Tausende von zivilen Opfern gefordert. Sie machen deutlich, welche verheerenden Folgen unrechtmäßige Angriffe mit Explosivwaffen in bewohnten Gebieten haben.    Staaten sollten Waffenlieferungen an Israel aussetzen, sich für Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs in Palästina einsetzen und gezielte Sanktionen gegen die Verantwortlichen für Verstöße gegen das Kriegsrecht verhängen.

(Jerusalem, 4. April 2024) – Der israelische Luftangriff auf ein sechsstöckiges Wohnhaus im Zentrum des Gazastreifens am 31. Oktober 2023, in dem Hunderte von Menschen untergebracht waren, ist ein mutmaßliches Kriegsverbrechen, so Human Rights Watch heute. Mit mindestens 106 getöteten Zivilist*innen, darunter 54 Kindern, stellt er einen der Vorfälle mit der höchsten Zahl an zivilen Opfern seit Beginn der Bombardierung und dem israelischen Einmarsch in den Gazastreifen nach den von der Hamas angeführten Angriffen auf Israel am 7. Oktober dar.

Human Rights Watch hat keine Beweise dafür gefunden, dass es zum Zeitpunkt des israelischen Angriffs ein legitimes militärisches Ziel in der Nähe des Gebäudes gegeben hat. Demnach war der Angriff nach dem Kriegsrecht wahllos und damit unrechtmäßig. Die israelischen Behörden haben keine Gründe für den Angriff genannt. Angesichts dessen, dass das israelische Militär es in der Vergangenheit vielfach versäumt hat, mutmaßliche Kriegsverbrechen auf glaubhafte Weise zu untersuchen, ist es umso dringender, dass der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) eine Untersuchung schwerer Verbrechen einleitet, die von allen Konfliktparteien begangen wurden.

„Bei Israels rechtswidrigem Luftangriff auf ein Wohnhaus am 31. Oktober wurden mindestens 106 Menschen getötet, darunter Kinder, die Fußball spielten, Anwohner, die ihre Telefone in einem Lebensmittelgeschäft im Erdgeschoss aufluden, und vertriebene Familien, die sich in Sicherheit bringen wollten“, sagte Gerry Simpson, stellvertretender Direktor für Krisen und Konflikte bei Human Rights Watch. „Dieser Angriff hat massenhaft zivile Opfer gefordert, ohne dass ein militärisches Ziel erkennbar war. Er war einer von zahlreichen Angriffen mit einem hohen Blutzoll, der noch einmal verdeutlicht, wie wichtig eine Untersuchung durch den Internationalen Strafgerichtshof ist.“

Zwischen Januar und März 2024 sprach Human Rights Watch am Telefon mit 16 Personen über den Angriff vom 31. Oktober auf das Wohngebäude und den Tod ihrer Angehörigen und anderer Personen. Darüber hinaus wurden Satellitenbilder, 35 Fotos und 45 Videos von den Folgen des Angriffs sowie weitere relevante Fotos und Videos in sozialen Medien analysiert. Human Rights Watch war es nicht möglich, den Ort des Anschlags zu besichtigen, da die israelischen Behörden seit dem 7. Oktober praktisch alle Grenzübergänge zum Gazastreifen blockiert haben. Israel hat in den letzten 16 Jahren wiederholt Anträge von Human Rights Watch auf Zugang zum Gazastreifen abgelehnt.

Berichten von Zeug*innen zufolge hielten sich am 31. Oktober in dem Wohnhaus, das auch Ingenieursgebäude genannt wurde, südlich des Flüchtlingslagers Nuseirat 350 oder mehr Menschen auf. Mindestens 150 von ihnen suchten dort Schutz, nachdem sie aus ihren Häusern in anderen Teilen des Gazastreifens geflohen waren.

Ohne Vorwarnung trafen gegen 14.30 Uhr innerhalb von etwa 10 Sekunden vier Raketen das Gebäude, wodurch dieses vollständig zerstört wurde.

Zwei Brüder berichteten, wie sie aus ihren nahegelegenen Häusern herbeigeeilt seien, um nach ihren beiden Söhnen und einem Neffen zu suchen, von denen sie wussten, dass sie draußen Fußball spielten. Einer der Männer sagte, er habe seinen 11-jährigen Sohn unter Resten von Betonstahl in den Trümmern gefunden: „Sein Hinterkopf war aufgerissen, eines seiner Beine schien kaum noch mit dem Körper verbunden zu sein, und ein Teil seines Gesichts war verbrannt, aber er schien zu leben. Wir konnten ihn innerhalb von Sekunden befreien, aber er starb noch im Krankenwagen. Wir haben ihn noch am selben Tag beerdigt.“ Alle drei Jungen starben bei dem Angriff.

Keine*r der befragten Zeug*innen gab an, vor dem Angriff eine Warnung der israelischen Behörden zur Evakuierung des Gebäudes erhalten oder davon gehört zu haben.

Anhand von Gesprächen mit Angehörigen einiger Todesopfer, darunter 34 Frauen, 18 Männer und 54 Kinder, hat Human Rights Watch die Identität von 106 getöteten Personen bestätigt. Die Gesamtzahl der Toten ist aller Wahrscheinlichkeit nach höher. Airwars, eine Nichtregierungsorganisation, die zivile Schäden in Konfliktgebieten untersucht, ermittelte in frei zugänglichen Materialien 112 Namen von getöteten Personen. 96 dieser Namen decken sich mit den von Human Rights Watch identifizierten Personen. Airwars‘ Untersuchungen zufolge starben 19 weitere Personen, deren Namen der Organisation zwar nicht bekannt sind, die jedoch von ihren Familienmitgliedern identifiziert wurden.

Human Rights Watch befragte zwei Personen, die an der Bergung von Leichen aus den Trümmern des Gebäudes beteiligt waren. Sie sagten, dass sie am Nachmittag des Angriffs zusammen mit anderen dabei halfen, etwa 60 Leichen zu bergen. In den folgenden vier Tagen hätten sie zusammen etwa 80 weitere Leichen geborgen. Eine dritte Person sagte, sie sei noch 12 Tage nach dem Anschlag daran beteiligt gewesen, Leichen aus den Trümmern zu bergen. Es ist möglich, dass noch weitere unter den Trümmern begraben sind.

Die israelischen Behörden haben keine Informationen über den Angriff veröffentlicht, auch nicht über das beabsichtigte Ziel und etwaige Vorsichtsmaßnahmen zur Minimierung des Schadens für die Zivilbevölkerung. Ein Schreiben von Human Rights Watch vom 13. März, in dem die Organisation ihre Untersuchungsergebnisse zusammengefasst und um spezifische Informationen gebeten hat, ließen sie unbeantwortet.

Das Kriegsrecht verbietet Angriffe, die auf Zivilpersonen und zivile Objekte gerichtet sind, bei denen nicht zwischen Zivilpersonen und Kombattant*innen unterschieden wird oder von denen zu erwarten ist, dass sie Zivilpersonen oder zivilen Objekten einen Schaden zufügen, der in keinem Verhältnis zum erwarteten militärischen Vorteil steht. Zu wahllosen Angriffen gehören Angriffe, die nicht auf ein bestimmtes militärisches Ziel gerichtet sind oder bei denen eine Methode oder Kampfmittel eingesetzt werden, deren Folgen nicht wie erforderlich minimiert werden können. Parteien in einem bewaffneten Konflikt müssen alle durchführbaren Vorkehrungen treffen, um den Schaden für die Zivilbevölkerung so gering wie möglich zu halten. Dazu gehört auch, dass sie die Zivilbevölkerung wirksam vor Angriffen warnen, es sei denn, die Umstände lassen dies nicht zu. Und sie müssen die Zivilbevölkerung, die unter ihrer Kontrolle steht, von den Auswirkungen der Angriffe verschonen. Schwere Verstöße gegen das Kriegsrecht, die von Einzelpersonen in krimineller Absicht, also vorsätzlich oder rücksichtslos, begangen werden, stellen Kriegsverbrechen dar.

Da der Angriff auf das Wohngebäude nicht auf ein militärisches Ziel gerichtet war, ist er vorsätzlich oder wahllos und damit unrechtmäßig, so Human Rights Watch. Dass das Gebäude viermal getroffen wurde, deutet stark auf einen vorsätzlichen Angriff hin und schließt aus, dass die Munition fehlgeleitet war oder es durch einen anderen Fehler zu dem Schaden kam. Und selbst wenn es ein legitimes militärisches Ziel gegeben hätte, müsste der Angriff angesichts der offensichtlich zu erwartenden hohen Zahl an zivilen Personen in und um das Gebäude auf seine Verhältnismäßigkeit hin untersucht werden.

Seit den von der Hamas angeführten Angriffen auf den Süden Israels am 7. Oktober, bei denen mehr als 1.100 Menschen getötet und etwa 240 weitere als Geiseln genommen wurden, ist der Luftangriff einer von Hunderten von Angriffen des israelischen Militärs auf Gaza, bei denen palästinensische Zivilist*innen getötet oder verletzt wurden. Airwars hat glaubhaft berichtet, dass bei 195 wahrscheinlichen Angriffen des israelischen Militärs zwischen 1 und 9 Zivilist*innen getötet wurden, bei 107 Angriffen zwischen 10 und 59 und bei 4 Angriffen zwischen 60 und 139. Bis zum 1. April hatte Airwars auch vorläufige Informationen über zivile Opfer bei weiteren 3.358 Angriffen gesammelt, bei denen es sich höchstwahrscheinlich ebenfalls um israelische Luftangriffe handelte.

Diese Angriffe zeigen erneut die verheerenden Schäden für die Zivilbevölkerung und die erhöhte Gefahr unrechtmäßiger Angriffe, wenn Sprengwaffen mit großflächiger Wirkung in dicht besiedelten Gebieten eingesetzt werden. Alle Staaten sollten das Abkommen gegen den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten vom November 2022 unterzeichnen.

Das Gesundheitsministerium in Gaza berichtete, dass zwischen dem 7. Oktober 2023 und dem 31. März 2024 mehr als 32.000 Menschen in Gaza getötet wurden, darunter mehr als 13.000 Kinder und 9.000 Frauen, 75.000 wurden verletzt. Allein im März kamen bei Angriffen mindestens 2.400 Menschen ums Leben. In den Statistiken wird nicht zwischen Kombattant*innen und Zivilist*innen unterschieden.

Die Zeitung Haaretz berichtete im Februar, das israelische Militär untersuche „Dutzende von Fällen“, in denen seine Streitkräfte möglicherweise gegen das Kriegsrecht verstoßen hätten. Es ist nicht klar, ob der Angriff auf das Wohngebäude am 31. Oktober dazugehört.

Israels Verbündete sollten die Militärhilfe und Waffenlieferungen an Israel aussetzen, solange israelische Truppen ungestraft systematisch und wiederholt mit Angriffen auf die palästinensische Zivilbevölkerung gegen das Kriegsrecht verstoßen. Staaten, die weiterhin Waffen an die israelische Regierung liefern, riskieren eine Mitschuld an Kriegsverbrechen. Sie sollten ihren Einfluss geltend machen, unter anderem durch gezielte Sanktionen, um die israelischen Behörden dazu zu bringen, den schweren Verstößen ein Ende zu setzen.

„Die erschütternde Zahl an palästinensischen Todesopfern, zumeist Frauen und Kinder, zeigt die Missachtung des zivilen Lebens mit tödlichen Folgen und weist auf viele weitere mögliche Kriegsverbrechen hin, die untersucht werden müssen“, sagte Simpson. „Andere Regierungen sollten die israelische Regierung auffordern, die unrechtmäßigen Angriffe zu beenden. Sie sollten Waffenlieferungen an Israel sofort einstellen, um das Leben von Zivilisten zu retten und eine Mitschuld an Kriegsverbrechen zu vermeiden.“

Weitere Informationen zu dem Angriff auf das Wohngebäude und anderen israelischen Luftangriffen finden Sie weiter unten in englischer Sprache.

Hostilities between Israel and Palestinian Armed Groups

On the morning of October 7, 2023, Hamas-led fighters breached the fences separating Israel and Gaza, and entered southern Israel. They attacked at least 19 kibbutzim, 3 moshavim (collective communities), 2 cities, a music festival, and a beach party, where they deliberately killed civilians, and also attacked military bases. At least 1,100 people were killed, the majority of them civilians, according to Israeli officials.

The attackers took about 240 people hostage, including children, people with disabilities, and older people. Hamas and other Palestinian armed groups in Gaza have also since October 7 launched thousands of rockets at Israeli towns, violating the prohibition against indiscriminate attacks on civilians and civilian objects. The deliberate killing of civilians and captured combatants, taking of hostages, and indiscriminate rocket attacks are serious violations of the laws of war that are war crimes.

The hostilities that began on October 7, like the fighting in 2008, 2012, 2014, 2018, 2019, and 2021, took place amid Israel’s sweeping, unlawful closure of the Gaza Strip, which began in 2007. Human Rights Watch determined in 2021 that the Israeli government’s repressive rule over Palestinians amounts to the crimes against humanity of apartheid and persecution.

During previous hostilities, Israeli forces repeatedly carried out indiscriminate airstrikes that killed and injured numerous civilians – wiping out entire families – with no evident military targets in the vicinity. Strikes have targeted and destroyed high-rise towers in Gaza full of residences and businesses.

Since October 7, the Israeli authorities have cut off essential services, including water and electricity, to Gaza, which constitutes collective punishment, and blocked the entry and distribution of life-saving assistance, including food, water, and medicine, which are war crimes. The World Health Organization (WHO) warned on January 31 that the population of Gaza is “starving to death.” Human Rights Watch has documented that the Israeli government is using starvation as a weapon of war, a war crime.

The Israeli military has reported that between October 7 and February 20, it carried out 31,000 airstrikes in Gaza. Israeli airstrikes have hit large residential buildings, food aid distribution centers, medical facilities, humanitarian worker residential compounds, schools, shelters, universities, water infrastructure and wells, and reduced large parts of neighborhoods to rubble, including in attacks that were apparently unlawful and should be investigated as possible war crimes. Israeli forces have also unlawfully used white phosphorous in Gaza. Amnesty International has also documented airstrikes killing civilians.

The primary United Nations aid agency for Palestinian refugees, the UN Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East (UNRWA), estimated that as of mid-March, about 1.7 million people in Gaza had been displaced from their homes: about 75 percent of Gaza’s population of 2.3 million. Israeli military authorities have ordered the majority of Gaza’s population to evacuate their homes, risking the war crime of forced displacement.

On October 10, the UN Independent International Commission of Inquiry stated that there was “clear evidence” of war crimes in Israel and Gaza and that it would share information with relevant judicial authorities, including the International Criminal Court.

Israeli Airstrike on the Engineers’ Building

At about 2:30 p.m. on October 31, an Israeli airstrike involving four munitions struck and destroyed the six-story Mohandiseen (Engineers’) Building, also known as the Engineers’ Tower, according to witnesses. The building was in a residential area, about 400 meters from the southern limits of the Nuseirat refugee camp in central Gaza. The Human Rights Watch investigation found no indication of a military objective in or near the building on October 31.

Click to expand Image Location of the Engineers’ Building in central Gaza. Data © OpenStreetMap. Image © 2024 Airbus, Google Earth. Analysis and graphics © 2024 Human Rights Watch

Human Rights Watch spoke by phone with 16 people who had knowledge of the attack. Seven described what they saw during and immediately afterward, including one survivor who was in the building, three who were in their homes nearby at the time of the attack and who lost relatives, two who lost relatives and who lived in the building but had left just before the attack, and one who lived nearby who didn’t lose any relatives in the attack. Human Rights Watch also spoke with five relatives of people killed who live outside Gaza. Four other people who lived near the building but who did not see the aftermath, including one who lost relatives in the attack, also gave researchers the names of people whom they learned had been killed.

Click to expand Image Location of the Engineers’ Building in central Gaza. Data © OpenStreetMap. Image © 2024 Airbus, Google Earth. Analysis and graphics © 2024 Human Rights Watch

Human Rights Watch confirmed the identities of 106 people killed in the attack, and 2 of those injured, through interviews with their relatives. The dead include 34 women, 18 men and 54 children. The injured include a 17-year-old girl and a woman.

Identities of People Killed in the Israeli Airstrike on the Engineers’ Building in Gaza

103 of the dead were from 14 families that were staying in the building. The other three, from two other families, were the boys who lived about 60 meters away and had been playing football in the street.

Airwars reviewed social media and other open sources for information about the attack, and found mentions of the names of 112 people killed, as well as mentions of 19 other people identified only through their relationship to other victims in their family. These include 42 women, 22 men, 62 children, and 5 people whose ages are unknown. Airwars also found in open sources the names of 6 people who were injured. The dead are from 22 families.

Click to expand Image Hisham Jweifel with his daughter Elham, 15, who was killed in the October 31 Israeli airstrike on the Engineers’ Building. © Private

Both organizations identified 96 of those killed by name, while Airwars alone identified an additional 15 by name, and Human Rights Watch alone identified an additional 9 by name.

The two organizations between them identified 136 people killed in the attack: 44 women, 22 men, 65 children, and 5 people whose age is unknown. They were from 24 families: Abu Daqqa, Abdeljawad, Abdelrahman, Abdo, Abu Jazar, Abu Jiyab, Abu Saeed, Agha, Ali, Dabaki, Farkh, Hanafi, Ijla, Jweifel, Kuhail, Mabhouh, Mubasher, Quqa, Sadoudi, Saleha, Shaheen, Sharif, Thawabta and Younis.

Click to expand Image Members of the Jweifel family. (Top left to right) Nada, Wafa', Wala', Sama. (Bottom left to right) Farah, Yousef, Hisham, Khadra, Ola, Salma. The October 31 Israeli airstrike on the Engineers’ Building killed Wafa’, Wala’, Sama, Farah, Yousef, Khadra and Salma. © Private

Human Rights Watch was unable to establish how many of the bodies were recovered and how many remain under the rubble. It is possible, though unlikely, that people whose bodies were not recovered survived and relocated elsewhere in Gaza without their families’ knowledge.

The Engineers’ Building: Sheltering, Serving Hundreds

Verified photographs of the Engineers’ Building posted online prior to the attack show a six-story building, 25 by 25 meters, and about 20 meters high.

Click to expand Image The Engineers’ Building prior to the October 31, 2023, Israeli airstrike. © 2021 User via Facebook

Residents and others familiar with the building said it had 20 apartments of about 150 square meters on five floors, which were full of people during the hostilities. In the early afternoon, the small ground-floor grocery store was usually thronged with people wanting to charge their phones there amid Israel’s electricity cuts. The store could offer this service because the building was partially powered by 16 solar panels on its roof. The ground floor also had a gym, a poultry shop, and a video games arcade.

While the origin of the building’s name is unclear, no accounts suggested that the building was being used for engineering purposes. One resident said that the building got its name from the engineers’ union that built it for its members. Another said the building was owned by an engineering consultancy office. A third person said that many of the engineers and their families who had originally lived in the building had since moved out, leaving three known engineering families, and that over time other people had moved in.

Based on interviews and other sources, Human Rights Watch estimates that as of October 31, at least 350 people were staying in the building, including about 125 people known to have been crammed into just 5 apartments. The total includes at least 200 residents and at least 150 displaced Gaza residents, including dozens sheltering in the gym. Some of the displaced people sheltering in the building had followed the Israeli military’s October 13 directive to residents of northern Gaza to move south of Wadi Gaza, a coastal wetland that cuts across Gaza from west to east. They included at least 23 members of an extended family who fled Gaza City and who were all killed in the attack: Eman Khaled Abu Said, her husband, their two children, and her parents, as well as five of her siblings and 11 other relatives. Human Rights Watch obtained from Eman Abu Said’s sister, Israa Abu Said, the names of 23 members of the extended family who were killed in the attack.

It is unclear how many people were in the building, including at the grocery store, at the time of the attack.

Streets Filled with Children Playing at Time of Attack

Neighbors said that streets near the Engineers’ Building were bustling with local residents just before the attack.

Rami Abdo, who lived about 60 meters away, said that about half an hour before the attack, one of his sons, Mohammed Rami Abdo, 11, and two of his nephews, Mohammed Hatem Abdo, 13, and Mohammed Nidal al-Mabhouh, 8, had gone outside to play football with dozens of other children just outside one of the entrances to the building. All three boys died in the attack.

A local resident said that just before the attack, the building was the only place in the area that had electricity and that she saw many people charging their phones in the grocery store.

The Attack and Its Immediate Aftermath

Ameera Shaheen, her husband, daughter and parents had fled their home in al-Moghraqa village in central Gaza the day before the attack after the Israeli military told residents to evacuate the area. They moved into a third-floor apartment in the Engineers’ Building where her aunt, Wafa’ Shaheen, her family of four and about 15 other relatives were staying. She said:

There was nothing worrying at all before the attack. Almost all of us were sitting in two rooms, one for men and one for women. Some of us were laughing. We had just baked bread. There were no signs or warning or any feeling of danger. We felt safe because it was an apartment building full of civilians.

Suddenly, there was an explosion and we started screaming. I remember thinking it hadn’t destroyed the building. And then I was falling, and then I lost consciousness. I woke up later that day in the al-Aqsa Martyr’s Hospital. I only had bruises. I don’t remember anything about waking up, but my relatives told me that I started screaming and calling for my daughter, asking them to go and rescue her although she was sitting there next to me, on my hospital bed.

Shaheen said that the attack killed 20 of her relatives, including 6 women, 7 men, and 7 children.

Hatem Abdo, who lived about 60 meters from the building, said the last time he saw his 13-year-old son, Mohammed, was an hour or so before the attack when he left the house:

Mohammed always used to play football in the street close by with his cousins and other children. At about 2:30 p.m. I was napping at home. Suddenly there were four explosions, with about two or three seconds between each blast. After the first explosion, I woke up and looked out of the window.

I saw about 50 children and some young men in the street, near the southern side of the Engineers’ building. I saw that the northern side of the building had been hit. Immediately, the second bomb hit the southern side, which I could see clearly from my home. I saw debris from the building falling and trapping about 20 of the children, as well as some of the adults.

Then the third bomb hit the top of the building, right in the middle, and the entire building came down, causing a huge black cloud of smoke and dust. It smelled like gunpowder. Then, the fourth one hit, which I didn’t see because of all the dust and smoke.

His brother, Rami Abdo, who lived with his family in the apartment below, was also at home at the time of the attack and said his son was playing football with his cousins and other children outside. He said he heard four explosions “which happened almost at the same time” and that the glass and debris from their building injured two of his daughters in the living room.

Another woman who lived about 30 meters away said she heard “three or four loud bombs explode.”

Both Rami and Hatem Abdo ran out of their building moments after the attack to find the young boys from their families. When they reached the street in front of the destroyed building, Rami said he saw “about 20 burned bodies” in the street, including the bodies of 3 children he recognized from the Abu Rahma family, who he said lived in the building. Hatem said he saw “dozens of bodies in the street,” some near and partially under the rubble of the building next to where it had stood, while others were dozens of meters away.

Both men then found their sister’s son, Mohammed Nidal al-Mabhouh, 8, who was still alive but badly burned, and they took him to an ambulance, which transported him to al-Aqsa Martyrs Hospital in Deir al-Balah. He died about eight weeks later. They then found Rami’s son, Mohammed Rami Abdo, 11, under concrete bars in the rubble of the building. Although the men said they quickly freed Mohammed, he died in an ambulance shortly afterward.

Both men then searched for Hatem’s son, Mohammed Hatem Abdo, 13, but could not find him. While looking for him, they helped carry the dead to waiting ambulances. Hatem estimated he helped carry about 60 bodies, mostly children and women, most found on the southern side of the building, including some recovered from rubble on the street. Medics later informed Hatem that his son had been found dead in the street, about 100 meters from the building.

Naheed Mahmoud lived close to the Engineers’ Building after fleeing her home. She lost six of her nieces, a nephew, and her sister’s mother-in-law in the attack. Her sister, Ola Mahmoud Jweifel, 39, and Ola’s only surviving daughter, Nada Hisham Jweifel, 17, who had moved into an apartment on the fourth floor of the Engineers’ Building in July 2023, were injured, with Nada requiring over 10 surgeries to one of her legs. As soon as the third or fourth explosion had happened and it was clear that the attack was over, Naheed ran to the building to find her sister and her sister’s children:

I was screaming and yelling and so was everyone else. The area was immediately filled with people, journalists, and civil defense [body providing emergency services and rescue], so we couldn’t reach the building. The situation was terrible. People were trying to free those trapped under the rubble using anything they could.

After some time, someone told me they found my sister Ola under the rubble. It took until about four hours after the attack to free her. She had a broken pelvis, a broken spine, a broken clavicle bone, and her whole body was black and blue from [being bruised by] the rubble. Then they said they had found her daughter, my niece, Nada. Her upper body was visible, but her lower body was crushed under the rubble. One of her legs was split open from top to bottom. Her blood was everywhere. She was in severe pain, yelling and screaming, and the other leg started to get bigger and bigger. It took until about 11 p.m. that night to free her.

Click to expand Image People try to rescue 17-year-old Nada Hisham Jweifel, stuck under the rubble of the Engineers’ Building, on October 31, 2023. She was injured, but survived the attack. © 2023 Mohammed Dahman/AP Photo

Human Rights Watch spoke with Karam al-Sharif, an UNRWA employee, who lost five of his children and five other relatives in the attack. Three photographs taken by an Associated Press photographer on October 31 at the destroyed Engineers’ Building show al-Sharif standing in the rubble on October 31, holding one of his 18-month-old twin boys who were killed. The Associated Press also reported on the deaths of four of the five children who were killed.

Thirty-five photographs and 45 videos posted on social media and by media outlets and verified by Human Rights Watch show many victims and survivors and the Engineers’ Building reduced to rubble, with significant debris on the northeast, southeast and southwest sides of the building. Human Rights Watch matched the nearby buildings, trees, and roads visible in the footage with satellite imagery to confirm they showed the attacked building. Human Rights Watch also verified an aerial video that showed the building completely flattened. A photograph posted to Facebook on October 31, taken from the Salah al-Din Road approximately 225 meters southeast of the building, shows two large, dark columns of smoke rising from the location of the Engineers’ Building.

Click to expand Image An aerial view of Gaza civil defense teams and residents launching a search-and-rescue operation after the Israeli strike on the Engineers’ Building on October 31, 2023.  © 2023 Mohammed Fayq/Anadolu via Getty Images

Satellite imagery taken at 10:23 a.m. local time on October 31 shows no signs of damage. Imagery taken at 10:18 a.m. local time on November 1 shows that the building is destroyed.

Click to expand Image Satellite imagery from November 1, 2023, shows a large pile of rubble where the Engineers’ Building previously stood, as well as damage to nearby buildings. Image © 2024 Planet Labs PBC; Analysis and graphics © 2024 Human Rights Watch

Human Rights Watch determined that the building most likely sustained direct hits from four air-launched munitions. Human Rights Watch found no evidence of remnants at the scene that might have helped identify the weapon. However, the blast damage and the resulting demolition of the building is consistent with the explosive payload of large air-delivered munitions. Witnesses described four munitions striking the building in quick succession, demolishing it. This is consistent with the Israeli military’s past targeting and destruction of buildings through the use of large, air-dropped munitions.

No Known Military Target

Everyone Human Rights Watch interviewed who knew the building well said they were not aware of Palestinian fighters or military equipment in or near the building at the time of the attack. The Human Rights Watch analysis of 80 photographs and videos, as well as satellite imagery of the building and surrounding area, also provided no indication of any Palestinian armed groups’ presence or of military equipment in or near the building at the time of the attack.


All those interviewed said they were unaware of any victims or survivors of the attack who were associated with any armed group. Human Rights Watch found no evidence that any of the victims were combatants. Human Rights Watch reviewed the Telegram channels and associated social media channels of both Hamas’ armed wing, Izz a-Din al-Qassam Brigades, and Islamic Jihad’s armed wing, al-Quds Brigade, two of the main groups involved in the October 7 attacks in Israel. Neither of them mentioned the October 31 strike.

The Israeli military has presented no information that would demonstrate the existence of a military target or other military objective within or near the building. The military has also not said why circumstances did not permit providing an effective advance warning to the residents of the building, and nearby buildings, to evacuate before the attack.

On February 6, Haaretz reported that the Israeli military had begun investigating “dozens of cases” in which its forces may have violated the laws of war. They include an airstrike at around 3:30 p.m. on October 31, about an hour after the Engineers’ Building attack, which the Israeli military said targeted Ibrahim Biari, commander of Hamas’ Jabalia Brigade. The attack in the Jabalia refugee camp, about 14 kilometers northeast of the Engineers’ Building, killed Biari and at least 126 civilians, including 69 children, and injured 280, according to Airwars.

Recovery and Burial of Bodies

Human Rights Watch interviewed three people involved in recovering bodies from the rubble of the Engineers’ building.

Hatem Abdo and Rami Abdo said that they helped recover between 60 and 70 bodies on the afternoon of October 31, and that they recovered about 80 more bodies over the next 4 days. Hatem Abdo said that many were laid out in the street in front of his home until they were taken away. He said relatives of the missing and others collected money to buy diesel fuel so that an excavator, which arrived on November 1, could work for between three and four hours each day to remove rubble.

Hatem said that when the excavator stopped its work, he heard from other people that 56 people were still missing. “They just vanished,” he said.

Majdi Salha fled his nearby home in mid-October, after an attack almost hit his building, and he moved with his family into his brother-in-law’s apartment in the Engineers’ Building. He left the building a few minutes before the attack, which killed 16 of his relatives: his wife and 5 of their daughters; his wife’s brother, his wife’s brother’s wife, and 5 of their children; and his wife’s sister and 2 of her children. He said:

Before I left the apartment to buy bread, I gave my youngest daughter, Lana, who was 10 years old, some money to go after lunch to buy some things in the grocery store on the ground floor of the building. Someone later told me she had gone to the store just before the attack happened.

For 12 days, I helped recover bodies from the rubble. I contributed my own money for fuel to power the excavator. We found almost all the bodies of my family members on days five, six, and seven after the attack happened. But we only found Lana’s body under the rubble on day 10. I think other bodies remained under the rubble after the excavator stopped doing its work.

Another person said he had heard that the people recovering bodies could not retrieve the bodies of the people who had been on the lower levels of the building, so the building “became a graveyard.”

Satellite imagery shows that the removal of rubble stopped between November 7 and 11. The same amount of rubble visible in imagery from November 11 appears in imagery taken on March 12, 2024.

Some people interviewed said they took bodies to or found relatives’ bodies in al-Aqsa Martyrs Hospital in Deir al-Balah, about four kilometers southwest of the building. One of the men who recovered bodies said that all the bodies recovered from or near the Engineers’ Building were taken to the al-Aqsa Martyrs Hospital for identification and registration before burial. Human Rights Watch was unable to obtain a list of people killed in the attack who were registered at that hospital.

Television news reported from al-Aqsa Martyrs hospital on October 31 that “ambulances are still recovering the injured and moving them to [the] hospital” and that the initial group of ambulances had brought 45 victims to the hospital.

A man said he had been told that very badly injured victims were taken to the European Hospital in Khan Younis. Five people said their relatives were buried variously in al-Nuseirat refugee camp, al-Buriej refugee camp, the town of Zawaydeh, and in al-Maghazi cemetery. Majdi Salha said that between November 1 and 13, he went to the burials of 100 people who were killed during the attack on the Engineers’ Building in al-Maghazi cemetery.

Human Rights Watch verified 12 videos and a photograph posted on social media platforms that show the removal of six bodies, including two children and an older woman, from the rubble of the Engineers’ Building; five bodies on stretchers being removed from the building; and two bodies of children taken to the hospital after the attack. They also show an older woman who is either dead or unconscious being carried on a stretcher.

Another video, filmed by the journalist Motaz Azaiza and posted to Instagram on October 31, shows what appears to be a small, burned body wrapped in a sheet. Azaiza narrates that the body of a child was being removed from the second floor of a building next to the Engineers’ Building. The camera pans to a bedroom in that building and shows a child’s race-car-shaped bed partially covered by rubble.

Human Rights Watch verified three videos and a photograph that show the result of a caesarean section performed at al-Aqsa Martyrs hospital on one of the deceased victims in an unsuccessful attempt to save her baby. Human Rights Watch also verified eight videos that show seven injured people, including four children and one woman, being rescued from the Engineers’ Building.

Accountability Initiatives

On May 27, 2021, the UN Human Rights Council established a Commission of Inquiry to address violations and abuses in the Occupied Palestinian Territory and Israel. On October 10, 2023, the commission announced that it was “investigating possible international crimes and violations of international human rights law committed in Israel and the Occupied Palestinian Territory since 7 October 2023” and that it would “continue sharing information collected with the relevant judicial authorities, especially with the International Criminal Court.”

The ICC prosecutor, Karim Khan, confirmed that his office has, since March 2021, been conducting an investigation into alleged atrocity crimes committed in Gaza and the West Bank since 2014, and that his office has jurisdiction over crimes in the current hostilities between Israel and Palestinian armed groups that covers unlawful conduct by all parties. He visited Israel and Palestine in December.

Governments should publicly express their support for the ICC in delivering impartial justice, including in its investigation of the situation of Palestine, and commit to ensuring that the ICC has the political, diplomatic and financial support it needs to carry out its global mandate.

Separately, the International Court of Justice (ICJ) on January 26 and on March 28 issued provisional measures as part of a case brought by South Africa alleging that Israel is violating the Genocide Convention. The court adopted measures that include requiring Israel to prevent genocide against Palestinians in Gaza, enable the provision of basic services and humanitarian assistance, and prevent and punish incitement to commit genocide. Human Rights Watch has found that Israel is not complying with at least one of the court’s binding orders by continuing to obstruct the provision of basic services and the entry and distribution within Gaza of fuel and lifesaving aid.

National judicial authorities should also investigate and prosecute those implicated in serious crimes in the Occupied Palestinian Territory and Israel under the principle of universal jurisdiction and in accordance with national laws. Governments should impose individual sanctions, including travel bans and asset freezes, against officials and individuals credibly implicated in the commission of grave abuses.

The UN Secretary-General should also include Israel in the list of those responsible for grave violations against children, annexed to his 2024 annual report to the Security Council on children and armed conflict, for violations including killing and maiming.

Arms Transfers

Numerous UN special rapporteurs, independent experts and working groups issued a statement on February 23 that the transfer of weapons or ammunition to Israel that would be used in Gaza would most likely violate international humanitarian law and needed to cease immediately. Providing arms that knowingly and significantly would contribute to unlawful attacks can make those providing them complicit in war crimes.

The Dutch Court of Appeal ordered the Netherlands on February 11 to halt its export of F-35 fighter jet parts to Israel, given the clear risk they might be used in committing serious violations of international humanitarian law in Gaza. The Dutch government is appealing this decision. Canada’s foreign minister said on March 20 that Canada will continue to freeze new arms export permits to Israel, following the passage of a nonbinding House of Commons resolution calling for “ceasing the further authorization and transfer of arms exports to Israel to ensure compliance with Canada’s arms export regime.”

The Biden administration issued a National Security Memo in February that establishes that the United States Departments of State and Defense will receive written assurances from countries that receive US military assistance that they use US-origin “defense articles” in compliance with international law and that they have not arbitrarily impeded or delayed US-funded or supported humanitarian assistance during 2023. Based on their observations and investigations in Gaza, however, Human Rights Watch along with Oxfam have concluded that any assurances made by Israeli officials to use US weapons in compliance with international and US law are not credible.

On February 13, the State Department said it was using established procedures relating to the use of US-supplied weapons to investigate civilian harm caused by several Israeli attacks in Gaza but that it could not comment on specific cases under review.

The US, the United Kingdom, Australia, France, Germany, Italy, Denmark and other countries have continued to provide Israel with unconditional arms transfers and other security assistance. By granting export licenses to Israel, including for weapons identified as most likely to be used by the Israeli military in violation of the laws of war, these governments are ignoring the mounting evidence of serious violations, including the strike on the Engineers’ Building.

Kategorien: Menschenrechte

Indonesische Armee entschuldigt sich nach viralem Foltervideo

Di, 02.04.2024 - 13:33

Das indonesische Militär entschuldigte sich bei "allen Papua" und nahm 13 Soldaten eines Elitebataillons in West-Java fest, die einen Papua in Gome, Zentralpapua, gefoltert hatten

Click to expand Image Ein Videostandbild zeigt, wie indonesische Soldaten einen Papua in ihrem Gewahrsam in Gome, Zentralpapua, im März 2024 schwer misshandeln. ©

Ein in den sozialen Medien veröffentlichtes Video zeigt, wie drei Soldaten in Armeeunterhemden Definus Kogoya, einen jungen Papua, brutal verprügeln, der mit auf dem Rücken gefesselten Händen in ein mit Wasser gefülltes Fass gesteckt wurde. Die Soldaten verspotteten Kogoya mit rassistischen Beleidigungen, traten und schlugen ihn. In einem anderen Video schneidet ihm ein Mann mit einem Bajonett in den Rücken. Das Wasser färbte sich rot.

Der Armeesprecher, Brigadegeneral Kristomei Sianturi, sagte, die Soldaten hätten "die Bemühungen zur Konfliktbewältigung" in Zentral-Papua "in den Schmutz gezogen" und fügte hinzu, dass die Militärpolizei 42 Soldaten des 300er Infanteriebataillons verhört und mindestens 13 Verdächtige identifiziert habe.

General Sianturi behauptete, dass Kogoya Mitglied der Nationalen Befreiungsarmee von West Papua war und am 3. Februar zusammen mit zwei anderen Papua-Männern, Alianus Murib und Warinus Kogoya, verhaftet worden war, nachdem sie angeblich versucht hatten, eine Klinik in Gome niederzubrennen. Er sagte, Warinus Kogoya sei gestorben, als er bei seiner Verhaftung aus einem Militärfahrzeug sprang.

Kogoya und Murib wurden am 6. Februar vom Bataillon in Polizeigewahrsam übergeben. Die Polizei ließ die beiden Männer sofort wieder frei, da sie keine Beweise für Brandstiftung oder andere Gewalttaten gefunden hatte. Beide Männer mussten medizinisch behandelt werden.

Am 21. März veröffentlichte Benny Wenda, ein führender Vertreter West-Papuas im britischen Exil, das Video mit den Worten: "Folter ist eine so weit verbreitete militärische Praxis, dass sie in West-Papua als 'Regierungsform' betrachtet werden kann".

Human Rights Watch hat in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche Berichte über Folterungen in West Papua dokumentiert, darunter auch einige, die gefilmt und später veröffentlicht wurden. Mehrere Soldaten wurden strafrechtlich verfolgt, erhielten aber nur geringe Strafen.

Einige indonesische Beamte haben militante Papua-Kämpfer beschuldigt, wenn sie mit Foltervorwürfen konfrontiert wurden.

Obwohl der bewaffnete Konflikt in Zentralpapua andauert - im Mai 2023 wurde ein indonesischer Soldat erschossen - verbietet das Völkerrecht Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung von Zivilisten sowie von Kämpfern in Gewahrsam.

Um solche Missbräuche zu beenden, sollten die indonesischen Behörden die mutmaßlichen Täter vor zivilen Gerichten anklagen. Dem indonesischen Militärjustizsystem mangelt es an Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Transparenz.

Kategorien: Menschenrechte

Mexiko: Guanajuato sollte Transidentitäten gesetzlich anerkennen

Mo, 01.04.2024 - 12:44
Play Video

(Mexiko Stadt) – Transmenschen im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato werden in wirtschaftlicher, medizinischer und arbeitsrechtlicher Hinsicht diskriminiert, weil es dort kein Verfahren für die Ausstellung von Ausweispapieren, die dem jeweiligen Geschlecht entsprechen, gibt, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Dokumentarfilm. Die Behörden von Guanajuato sollten dringend ein Verwaltungsverfahren einführen, das es Trans*Personen ermöglicht, ihre selbst erklärte Geschlechtsidentität in offiziellen Dokumenten widerzuspiegeln.

Der in Zusammenarbeit mit Amicus DH produzierte Dokumentarfilm The Keys to My Freedom, (dt. etwa "Die Schlüssel zu meiner Freiheit) wurde anlässlich des International Transgender Day of Visibility veröffentlicht. Der Film erzählt die Geschichte der beiden Transgender-Frauen Ivanna Tovar und Kassandra Mendoza, die dafür kämpfen, dass ihr Geschlecht und ihre Namen in Guanajuato gesetzlich anerkannt werden. Acht weitere Trans*Personen aus dem Bundesstaat berichten ebenfalls von ihren Erfahrungen mit Diskriminierung und ihren Hoffnungen.

"Der Dokumentarfilm zeigt eindrücklich, wie Transmenschen in Guanajuato bei der Arbeit und in der Ausbildung benachteiligt und mit Gerichtsverfahren belastet werden, weil die Behörden ihre Anerkennung der Geschlechtsidentität unnötig verzögern", sagt Cristian González Cabrera, Senior Researcher bei Human Rights Watch. "Der Gouverneur und der Kongress in Guanajuato sollten dringend ein gesetzliches Verfahren zur Anerkennung der Geschlechtsidentität einführen, das zum Abbau solcher Diskriminierung beiträgt."  

Jeder der 32 mexikanischen Bundesstaaten ist gemäß der Verfassung befugt, seine Gesetze und Politik in Zivil-, Familien- und Meldeangelegenheiten zu bestimmen. Es obliegt der Legislative oder dem Gouverneur des jeweiligen Bundesstaates, ein Gesetz zu verabschieden oder einen Verwaltungsbeschluss zu erlassen, der die rechtliche Anerkennung des Geschlechts durch ein einfaches Verfahren in einem Standesamt ermöglicht. Einundzwanzig mexikanische Bundesstaaten haben bereits ein solches Verfahren. Guanajuato hat es nicht. 

"Es war schwierig, einen Job zu finden", sagt Kassandra Mendoza im Dokumentarfilm über ihre fehlenden Papiere, die ihre Geschlechtsidentität widerspiegeln. "[Die Arbeitgeber] sehen meine Dokumente, dann sehen sie mich und sagen: 'Das passt nicht zusammen'. Man hat sich über mich lustig gemacht, ich wurde sogar beleidigt."

Ivanna Tovar erzählt im Film: "Ohne eine Reform der Geschlechtsidentität können wir [Trans*Personen] nicht in Würde arbeiten, weil wir diskriminiert werden und nicht so heißen, wie es in unseren Dokumenten steht, und dafür ist der Staat zuständig. Sie bezeichnete die Anerkennung des Geschlechts als "Schlüssel zu ihrer Freiheit".

Im Oktober 2021 reichte die Abgeordnete Dessire Ángel Rocha einen Gesetzentwurf zur rechtlichen Geschlechtsanerkennung ein, der jedoch in der laufenden Legislaturperiode nicht umgesetzt wurde. Frühere Gesetzesentwürfe zur Geschlechtsanerkennung, die im Februar 2019, Oktober 2019 und April 2021 vorgelegt wurden, blieben ebenfalls ohne Erfolg.

Bis zum vergangenen Monat war der Kongress des Bundesstaates nicht bereit, Gesetzesentwürfe in Bezug auf die Rechte von LGBT-Menschen anzuhören. Erst im Februar 2024 verabschiedete der Bundesstaat das Gesetz für Personen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Es zielt darauf ab, Koordinierungsmechanismen zwischen verschiedenen Behörden sowie Leitprinzipien zu schaffen, um die Rechte von LGBT-Personen zu fördern, zu schützen und schrittweise zu gewährleisten. Diese Reform befasst sich jedoch nicht mit der Geschlechtsanerkennung für Trans*Personen.

Human Rights Watch und Amicus DH haben zusammen mit dem Trans Youth Network und Colmena 41 im April 2022 31 Trans*Personen aus dem Bundesstaat Guanajuato in den Städten León, Irapuato und Guanajuato-Stadt sowie per Fernbefragung interviewt, um zu verstehen und zu dokumentieren, welche Auswirkungen das Fehlen einer gesetzlichen Geschlechtsanerkennung in diesem Bundesstaat hat. Dabei stellten sie fest, dass das Fehlen einer gesetzlichen Geschlechtsanerkennung in Guanajuato zu schwerwiegenden wirtschaftlichen, rechtlichen, gesundheitlichen und anderen Folgen für Trans*Personen führt.

In Bundesstaaten wie Guanajuato, in denen es kein Verfahren zur gesetzlichen Geschlechtsanerkennung gibt, müssen Transmenschen ein aufwändiges Gerichtsverfahren führen, um den Staat zur Anerkennung ihrer Geschlechtsidentität auf Grundlage von Urteilen des Obersten Gerichtshofs und des internationalen Rechts zu zwingen. Bundesrichter*innen bewilligen in der Regel die einstweilige Verfügung, aber das kann ein langwieriger und teurer Prozess sein, für den man einen/eine erfahrene*n Anwalt*in engagieren muss.

Bei einer erfolgreichen Klage weist der Richter das Standesamt an, die ursprüngliche Geburtsurkunde einer Trans*Person dauerhaft zu versiegeln, d.h. sie ist in den öffentlichen Datenbanken nicht mehr zugänglich, und eine neue, korrigierte Urkunde auszustellen. Diese neue staatliche Geburtsurkunde ist notwendig, um neue, bundesweit gültige Ausweisdokumente wie eine Wählerkarte, eine Steuernummer oder einen Reisepass zu beantragen.

2017 gab der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte ein Gutachten ab, in dem er feststellte, dass die Staaten einfache und effiziente Verfahren zur rechtlichen Anerkennung des Geschlechts auf der Grundlage der Selbstbestimmung und ohne invasive und pathologisierende Anforderungen einführen müssen. Das Urteil ist eine maßgebliche Auslegung der Amerikanischen Menschenrechtskonvention, die Mexiko ratifiziert hat.  

Der Oberste Gerichtshof Mexikos hat 2019 ein wegweisendes Urteil mit klaren Richtlinien zur rechtlichen Geschlechtsanerkennung gefällt. Das Gericht erklärte, dass es sich dabei um ein Verwaltungsverfahren handeln muss, das "die vom Interamerikanischen Gerichtshof festgelegten Standards der Privatsphäre, Einfachheit, Schnelligkeit und des angemessenen Schutzes der Geschlechtsidentität" erfüllt.

Dieses Urteil des Obersten Gerichtshofs ist für alle untergeordneten Gerichte verbindlich. Das Gericht erklärte, dass die staatlichen Behörden im Einklang mit der Verfassung sicherstellen müssen, dass Trans*Personen ihre Dokumente im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens aktualisieren können. Im Jahr 2022 hat der Gerichtshof das Recht auf legale Geschlechtsanerkennung auch auf Jugendliche und sonstige Minderjährige ausgeweitet.

"Die Transmenschen, die im Dokumentarfilm ihre Geschichte erzählen, sind nur einige der vielen Transmenschen, die unter der Untätigkeit des Staates bei der Geschlechtsanerkennung leiden", sagte González. "Guanajuato sollte die Forderungen der Aktivist*innen und das mexikanische Gesetz befolgen und sich der Mehrheit der mexikanischen Bundesstaaten anschließen, die die Rechte ihrer geschlechtlichen Minderheiten wahren, indem sie ein Verwaltungsverfahren zur Geschlechtsanerkennung einführen."

Kategorien: Menschenrechte

Iran: Verfolgung der Bahá'í

Mo, 01.04.2024 - 06:00
Click to expand Image In mehreren Städten und Gemeinden sind Bahá'í-Friedhöfe geschändet oder zerstört worden. Diese Grabsteine auf dem Bahá'í-Friedhof in der Nähe von Najafabad wurden auf einem Haufen zurückgelassen, als das gesamte Gräberfeld mit Bulldozern abgetragen wurde.  © Privat Die jahrzehntelange systematische Unterdrückung der Bahá'í als Angehörige einer religiösen Minderheit im Iran kommt dem Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Verfolgung gleich. Die Behörden halten Bahá'í willkürlich fest und verhaften sie, beschlagnahmen ihre Besitztümer, schränken ihren Zugang zu Schulen und Jobs ein und verweigern ihnen sogar ein würdiges Begräbnis. Die UN-Mitgliedsstaaten sollten die Strafverfolgung im eigenen Land nach dem Grundsatz der universellen Gerichtsbarkeit unterstützen und das Mandat der UN-Untersuchungsmission erneuern.

(Beirut) – Die jahrzehntelange systematische Unterdrückung der Bahá'í durch die iranischen Behörden kommt dem Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Verfolgung gleich, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht.

Der 49-seitige Bericht, „‚The Boot on My Neck‘: Iranian Authorities' Crime of Persecution Against Baha'is in Iran“ (dt. etwa: Der Stiefel in meinem Nacken: die Verfolgung von Bahá'í im Iran durch iranische Behörden) dokumentiert die systematische Verletzung der Grundrechte von Mitgliedern der Bahá'í-Gemeinde durch die iranischen Behörden, zum Beispiel durch diskriminierende Gesetze und politische Maßnahmen, die sich gegen sie richten. Human Rights Watch hat festgestellt, dass die Rechte der Bahá'í in vielfältiger Weise verletzt werden. Die Behörden halten Bahá'í willkürlich fest und verhaften sie, beschlagnahmen ihren Besitz, schränken ihre Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten ein und verweigern ihnen sogar ein würdiges Begräbnis.

„Die iranischen Behörden berauben die Bahá'í in fast allen Lebensbereichen ihrer Grundrechte, und zwar nicht aufgrund ihrer Handlungen, sondern einfach aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft“, sagte Michael Page, stellvertretender Direktor für den Nahen Osten bei Human Rights Watch. „Es ist von entscheidender Bedeutung, den internationalen Druck auf den Iran zu erhöhen, um diesem Verbrechen gegen die Menschlichkeit ein Ende zu setzen.“

Der Bericht stützt sich auf eine umfangreiche Dokumentation von Human Rights Watch und iranischen Menschenrechtsgruppen der Verstöße gegen die Rechte der Bahá'í im Iran. Die Researcher*innen haben staatliche Anordnungen, Gerichtsdokumente und anderweitige Kommunikation mit den Bahá'í untersucht. Die Informationen stammen aus dem Archiv der Bahá'í-Verfolgung im Iran und aus Dokumenten der Human Rights Activists News Agency. Human Rights Watch führte außerdem zwischen Mai 2022 und März 2023 Online-Interviews in persischer Sprache mit 14 Bahá'í durch, die sich sowohl im Iran als auch im Ausland befanden.

Die Bahá'í sind die größte nicht anerkannte religiöse Minderheit im Iran. Seit der Gründung ihrer Religion im 19. Jahrhundert sind sie der brutalen Repression durch den Staat ausgesetzt. Nach der Revolution von 1979 ließen die iranischen Behörden Hunderte Bahá'í hinrichten oder ließen sie gewaltsam verschwinden, darunter auch Gemeindevorsteher*innen. Tausende weitere verloren ihren Arbeitsplatz und ihre Rentenansprüche oder wurden gezwungen, ihre Häuser oder ihr Land zu verlassen.

Seit 1979 hat die Islamische Republik Iran die Unterdrückung der Bahá'í in Gesetzen und offiziellen Bestimmungen festgeschrieben, die von Sicherheitskräften und den Justizbehörden rigoros durchgesetzt werden. Die Justizbehörden berufen sich auf vage formulierte nationale Sicherheitsgesetze, um die Bahá'í als verbotene religiöse Minderheit und als Bedrohung der nationalen Sicherheit zu brandmarken. Human Rights Watch ist der Ansicht, dass diese anhaltende systematische Unterdrückung darauf abzielt, den Bahá'í vorsätzlich ihre Grundrechte zu verweigern. Dies entspricht dem Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Verfolgung.

Das Römische Statut, der Gründungsvertrag des Internationalen Strafgerichtshofs, definiert Verfolgung als den völkerrechtswidrigen, vorsätzlichen und schwerwiegenden Entzug von Grundrechten wegen „der Identität einer Gruppe oder Gemeinschaft“, einschließlich der Religionszugehörigkeit oder der ethnischen oder nationalen Herkunft. Nach dem Völkerrecht gehören Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu den schwersten Verbrechen, die „im Rahmen eines ausgedehnten oder systematischen Angriffs gegen die Zivilbevölkerung und in Kenntnis des Angriffs begangen werden“.

Gerichtsdokumente belegen, dass die Behörden die Bahá'í-Religion als „abweichenden Kult“ und ihre Anhänger*innen als Mitglieder einer „illegalen Gruppe“ bezeichnen. Gemäß staatlicher Vorgaben, die aus den von Human Rights Watch eingesehenen Dokumenten ersichtlich sind, werden ihnen ausdrücklich Beschäftigungs- und Bildungsmöglichkeiten sowie Rentenansprüche verweigert. Außerdem werden ihre Besitztümer beschlagnahmt.

Bahá'í, mit denen Human Rights Watch gesprochen hat, beschrieben ihre Verfolgung als eine Reihe von Verstößen gegen ihre Rechte, die mit ihrer ersten Begegnung mit dem iranischen Staat beginnen und jeden Lebensbereich betreffen, einschließlich der Bereiche Bildung, Beschäftigung und Eheschließung.

„Als ich den Iran verließ, um meine Ausbildung fortzusetzen, hatte ich nicht die Absicht auszuwandern“, sagte Negar Sabet, die 38-jährige Tochter von Mahvash Sabet Shahriari, einer bekannten Menschenrechtsaktivistin aus der Bahá'í-Gemeinde, die derzeit im Iran im Gefängnis sitzt. Sie sagte:

An der Universität im Ausland machte ich jedoch ganz andere Erfahrungen, es war, als ob man mir zum ersten Mal eine Last von meinen Schultern nimmt und der Stiefel in meinem Nacken verschwunden war … Dort [im Ausland] erlebte ich eine seltsame Freiheit, und zum ersten Mal war ich anderen Menschen gleichgestellt, und niemand ging mir aus dem Weg.

Eine Mitteilung des Obersten Revolutionären Kulturrats Irans aus dem Jahr 1991 legt die staatlichen Bestimmungen fest, mit denen die Bahá'í systematisch diskriminiert werden und ihr Zugang zu Arbeitsplätzen, Bildung und wirtschaftlichen Möglichkeiten eingeschränkt wird. Sie nehmen Unternehmen der Bahá'í ins Visier und beschlagnahmen das Eigentum von Hunderten von Mitgliedern, um die Gemeinde wirtschaftlich in die Knie zu zwingen.

Human Rights Watch ruft die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen dazu auf, sich dafür einsetzen, dass die Verantwortlichen für die Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden, etwa durch Ermittlungen und eine Strafverfolgung im eigenen Land nach dem Prinzip der universellen Gerichtsbarkeit. Außerdem sollten sie das Mandat der Unabhängigen Internationalen Untersuchungskommission für die Islamische Republik Iran erneuern, die der UN-Menschenrechtsrat am 24. November 2022 eingesetzt hatte, um mutmaßliche Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit den Protesten zu untersuchen, die am 16. September 2022 nach dem Tod einer 22-jährigen iranisch-kurdischen Frau im Gewahrsam der „Sittenpolizei“ des Landes begannen, insbesondere in Bezug auf Frauen und Kinder.

„Die systematische Unterdrückung der Bahá'í durch die iranische Regierung beeinträchtigt jeden ihrer Lebensbereiche und zeigt auf erschreckende Weise, welchen Formen von Diskriminierung religiöse und ethnische Minderheiten ausgesetzt sind. Kein Aspekt ihres Lebens bleibt von Ungerechtigkeit verschont“, so Page.

Kategorien: Menschenrechte

Indonesische Armee entschuldigt sich nach viralem Foltervideo

Do, 28.03.2024 - 14:33

Das indonesische Militär entschuldigte sich bei "allen Papua" und nahm 13 Soldaten eines Elitebataillons in West-Java fest, die einen Papua in Gome, Zentralpapua, gefoltert hatten

Click to expand Image A video still shows Indonesian soldiers seriously mistreating a Papuan man in their custody in Gome, Central Papua, March 2024. ©

Ein in den sozialen Medien veröffentlichtes Video zeigt, wie drei Soldaten in Armeeunterhemden Definus Kogoya, einen jungen Papua, brutal verprügeln, der mit auf dem Rücken gefesselten Händen in ein mit Wasser gefülltes Fass gesteckt wurde. Die Soldaten verspotteten Kogoya mit rassistischen Beleidigungen, traten und schlugen ihn. In einem anderen Video schneidet ihm ein Mann mit einem Bajonett in den Rücken. Das Wasser färbte sich rot.

Der Armeesprecher, Brigadegeneral Kristomei Sianturi, sagte, die Soldaten hätten "die Bemühungen zur Konfliktbewältigung" in Zentral-Papua "in den Schmutz gezogen" und fügte hinzu, dass die Militärpolizei 42 Soldaten des 300er Infanteriebataillons verhört und mindestens 13 Verdächtige identifiziert habe.

General Sianturi behauptete, dass Kogoya Mitglied der Nationalen Befreiungsarmee von West Papua war und am 3. Februar zusammen mit zwei anderen Papua-Männern, Alianus Murib und Warinus Kogoya, verhaftet worden war, nachdem sie angeblich versucht hatten, eine Klinik in Gome niederzubrennen. Er sagte, Warinus Kogoya sei gestorben, als er bei seiner Verhaftung aus einem Militärfahrzeug sprang.

Kogoya und Murib wurden am 6. Februar vom Bataillon in Polizeigewahrsam übergeben. Die Polizei ließ die beiden Männer sofort wieder frei, da sie keine Beweise für Brandstiftung oder andere Gewalttaten gefunden hatte. Beide Männer mussten medizinisch behandelt werden.

Am 21. März veröffentlichte Benny Wenda, ein führender Vertreter West-Papuas im britischen Exil, das Video mit den Worten: "Folter ist eine so weit verbreitete militärische Praxis, dass sie in West-Papua als 'Regierungsform' betrachtet werden kann".

Human Rights Watch hat in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche Berichte über Folterungen in West Papua dokumentiert, darunter auch einige, die gefilmt und später veröffentlicht wurden. Mehrere Soldaten wurden strafrechtlich verfolgt, erhielten aber nur geringe Strafen.

Einige indonesische Beamte haben militante Papua-Kämpfer beschuldigt, wenn sie mit Foltervorwürfen konfrontiert wurden.

Obwohl der bewaffnete Konflikt in Zentralpapua andauert - im Mai 2023 wurde ein indonesischer Soldat erschossen - verbietet das Völkerrecht Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung von Zivilisten sowie von Kämpfern in Gewahrsam.

Um solche Missbräuche zu beenden, sollten die indonesischen Behörden die mutmaßlichen Täter vor zivilen Gerichten anklagen. Dem indonesischen Militärjustizsystem mangelt es an Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Transparenz.

Kategorien: Menschenrechte

Drohnenangriff zerstört Wohnhaus in Odessa

Di, 26.03.2024 - 12:56
Click to expand Image Ein stark beschädigtes Wohnhaus bei einem russischen Drohnenangriff in Odessa, Ukraine, 2. März 2024. © 2024 Stringer/Reuters

Am 2. März eilte Andriy Sidak zum Haus seiner Schwester und befürchtete das Schlimmste.

Kurz zuvor hatte eine russische Drohne das Gebäude im nördlichen Teil von Odessa angegriffen. Was er vorfand, waren Schutt und Asche, die Trümmer eines einst neunstöckigen Wohnhauses. Laut Zeugenaussagen traf die Drohne das Gebäude im sechsten Stock, wodurch die Betonplatten der oberen Stockwerke des Gebäudes auf die unteren Ebenen stürzten.

Click to expand Image Serhii Gaidarzhi sieht zu, wie Rettungskräfte nach den Leichen seiner Frau Anna Gaidarzhi und des vier Monate alten Sohnes Tymofii suchen, die beide bei dem Drohnenangriff getötet wurden. Odessa, 2. März 2024. © 2024 Andriy Sidak

Sidak betrat was von der Wohnung noch übrig war, in der seine Schwester Anna Gaidarzhi mit ihrem Mann Serhii und zwei Kindern, dem vier Monate alten Sohn Tymofii und der dreijährigen Tochter Lizzi, lebte.

"Das Wohnzimmer ..., wo sie ein Klavier und ein Sofa hatten, war weg. Eine riesige Betonplatte versperrte die Tür zum Schlafzimmer, in dem Anna und Tymofii schliefen", sagt Sidak. "Ihre Leichen wurden schließlich ... im Keller gefunden. Sie starben im Schlaf, erdrückt von den Trümmern."

Serhii und Lizzi haben überlebt.

Insgesamt wurden bei dem Angriff 12 Menschen getötet, darunter fünf Kinder, das jüngste von ihnen Tymofii Gaidarzhi. Die Menschenrechtsbeobachtungsmission der Vereinten Nationen in der Ukraine nannte es "den tödlichsten Vorfall für Kinder seit mehr als neun Monaten". 

Mykhailo Voitov, der im siebten Stock wohnte, wurde bei dem Einsturz ebenfalls getötet. Seine Frau Angelina war 2022 mit ihrer 11-jährigen Tochter nach Deutschland geflohen, da sie unter den Auswirkungen des Krieges litt. Das Paar war seit 33 Jahren verheiratet und war vor Kriegsbeginn nie länger als einen Tag getrennt gewesen.

"Unsere Tochter war sehr verängstigt", sagte Angelina nach der Beerdigung ihres Mannes. "Sie fing gerade erst an, sich zu stabilisieren. Ich weiß nicht, wie sich der Tod ihres Vaters auf sie auswirken wird."

Die ukrainischen Behörden gaben an, dass die Verteidigungskräfte in der Nacht sieben Drohnen abgeschossen hätten, die von russischen Streitkräften über Odessa abgefeuert wurden. Eine Drohne traf ein Wohngebäude. Human Rights Watch konnte nicht ermitteln, ob die ukrainischen Streitkräfte versuchten, die Drohne abzufangen.

Im Zuge der Großinvasion Russlands wurden bereits zigtausende ukrainische Zivilist*innen getötet und verletzt. Nach Angaben der UN-Menschenrechtsbeobachtungsmission in der Ukraine sind die meisten Todesopfer auf den Einsatz von Explosivwaffen, wie Raketen, Drohnen und Artillerie, in Wohngebieten zurückzuführen. Der Einsatz solcher Waffen in dicht bewohnten Gebieten sollte wegen des erhöhten Risikos willkürlicher und oft verheerender Schäden für die Zivilbevölkerung und die Infrastruktur sowie langfristig für den Wiederaufbau nach einem Konflikt vermieden werden.

Kategorien: Menschenrechte

Drohnenangriff zerstört Wohnhaus in Odessa

Do, 21.03.2024 - 12:56
Click to expand Image An apartment building heavily damaged during a Russian drone strike in Odesa, Ukraine March 2, 2024.  © 2024 Stringer/Reuters

Am 2. März eilte Andriy Sidak zum Haus seiner Schwester und befürchtete das Schlimmste.

Kurz zuvor hatte eine russische Drohne das Gebäude im nördlichen Teil von Odessa angegriffen. Was er vorfand, waren Schutt und Asche, die Trümmer eines einst neunstöckigen Wohnhauses. Laut Zeugenaussagen traf die Drohne das Gebäude im sechsten Stock, wodurch die Betonplatten der oberen Stockwerke des Gebäudes auf die unteren Ebenen stürzten.

Click to expand Image Serhii Gaidarzhi watches as rescue workers search for the bodies of his wife Anna Gaidarzhi and their four-month-old son Tymofii, both killed in the drone attack. Odesa, March 2, 2024.  © 2024 Andriy Sidak

Sidak betrat was von der Wohnung noch übrig war, in der seine Schwester Anna Gaidarzhi mit ihrem Mann Serhii und zwei Kindern, dem vier Monate alten Sohn Tymofii und der dreijährigen Tochter Lizzi, lebte.

"Das Wohnzimmer ..., wo sie ein Klavier und ein Sofa hatten, war weg. Eine riesige Betonplatte versperrte die Tür zum Schlafzimmer, in dem Anna und Tymofii schliefen", sagt Sidak. "Ihre Leichen wurden schließlich ... im Keller gefunden. Sie starben im Schlaf, erdrückt von den Trümmern."

Serhii und Lizzi haben überlebt.

Insgesamt wurden bei dem Angriff 12 Menschen getötet, darunter fünf Kinder, das jüngste von ihnen Tymofii Gaidarzhi. Die Menschenrechtsbeobachtungsmission der Vereinten Nationen in der Ukraine nannte es "den tödlichsten Vorfall für Kinder seit mehr als neun Monaten". 

Mykhailo Voitov, der im siebten Stock wohnte, wurde bei dem Einsturz ebenfalls getötet. Seine Frau Angelina war 2022 mit ihrer 11-jährigen Tochter nach Deutschland geflohen, da sie unter den Auswirkungen des Krieges litt. Das Paar war seit 33 Jahren verheiratet und war vor Kriegsbeginn nie länger als einen Tag getrennt gewesen.

"Unsere Tochter war sehr verängstigt", sagte Angelina nach der Beerdigung ihres Mannes. "Sie fing gerade erst an, sich zu stabilisieren. Ich weiß nicht, wie sich der Tod ihres Vaters auf sie auswirken wird."

Die ukrainischen Behörden gaben an, dass die Verteidigungskräfte in der Nacht sieben Drohnen abgeschossen hätten, die von russischen Streitkräften über Odessa abgefeuert wurden. Eine Drohne traf ein Wohngebäude. Human Rights Watch konnte nicht ermitteln, ob die ukrainischen Streitkräfte versuchten, die Drohne abzufangen.

Im Zuge der Großinvasion Russlands wurden bereits zigtausende ukrainische Zivilist*innen getötet und verletzt. Nach Angaben der UN-Menschenrechtsbeobachtungsmission in der Ukraine sind die meisten Todesopfer auf den Einsatz von Explosivwaffen, wie Raketen, Drohnen und Artillerie, in Wohngebieten zurückzuführen. Der Einsatz solcher Waffen in dicht bewohnten Gebieten sollte wegen des erhöhten Risikos willkürlicher und oft verheerender Schäden für die Zivilbevölkerung und die Infrastruktur sowie langfristig für den Wiederaufbau nach einem Konflikt vermieden werden.

Kategorien: Menschenrechte

Japanische Abgeordnete fordern Untersuchung der Verbindungen von Automobilherstellern zu Missständen in Xinjiang

Mi, 20.03.2024 - 13:43
Click to expand Image A large screen shows Chinese President Xi Jinping near a carpark in Kashgar, in western China's Xinjiang region, December 3, 2018. © 2018 AP Photo/Ng Han Guan

Eine Gruppe japanischer Abgeordneter der Regierungspartei und der Opposition fordern die Regierung auf, die Verbindungen zwischen Automobilherstellern und Zwangsarbeit in der Aluminiumindustrie in Xinjiang, der Region im Nordwesten Chinas, zu untersuchen.

Human Rights Watch veröffentlichte Anfang des Jahres einen Bericht, der aufdeckte, dass globale Automobilhersteller das Risiko von uigurischer Zwangsarbeit in der Aluminiumlieferkette nicht minimieren. Die Abgeordneten forderten die japanische Regierung auf, "Maßnahmen und Alternativen" zum belasteten Aluminium anzubieten.

Seit 2017 hat die chinesische Regierung in Xinjiang Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen, darunter willkürliche Verhaftungen, gewaltsames Verschwindenlassen sowie kulturelle und religiöse Verfolgung, und sie hat Uigur*innen und andere turkstämmige Muslim*innen zur Zwangsarbeit innerhalb und außerhalb Xinjiangs gezwungen.

Das Bindeglied zwischen Xinjiang, der Aluminiumindustrie und der Zwangsarbeit ist das von der chinesischen Regierung unterstützte Arbeitstransferprogramm, durch das Uiguren und andere turkstämmige Muslime zu Arbeitsplätzen in Xinjiang und anderen Regionen gezwungen werden. Human Rights Watch hat Online-Artikel in den chinesischen Staatsmedien, Unternehmensberichte und Regierungserklärungen geprüft und glaubwürdige Beweise dafür gefunden, dass Aluminiumhersteller in Xinjiang an solchen Arbeitstransfers beteiligt sind.

Die überparteiliche parlamentarische Vereinigung zur Überprüfung der Menschenrechtsdiplomatie wurde 2021 von Shiori Kanno, einer ehemaligen Parlamentsabgeordneten, und Gen Nakatani, einem Abgeordneten der Regierungspartei, mitbegründet. Die Gruppe ist eine der wenigen offenen Stimmen im Parlament, die die japanische Regierung dazu drängt, den Menschenrechten in ihrer Außenpolitik Priorität einzuräumen.

Insbesondere hat sich Kanno an die Spitze der Gruppe gestellt und die Einführung eines Gesetzes über Menschenrechtssanktionen und ein Gesetz über die Sorgfaltspflicht bei der Einhaltung von Menschenrechten gefordert, das Unternehmen dazu verpflichten würde, Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten zu berücksichtigen.

Anfgang dieses Jahres wurde Kanno von den Hongkonger Behörden als "Verschwörerin" im Prozess gegen Jimmy Lai, den Gründer der inzwischen aufgelösten pro-demokratischen Zeitung Apple Daily, genannt, der unter dem drakonischen Nationalen Sicherheitsgesetz und einem Gesetz gegen Volksverhetzung angeklagt ist. Diese haltlosen Anschuldigungen gegen Kanno lassen vermuten, dass ihre Kampagne gegen Missstände in der Lieferkette von der chinesischen Regierung wahrgenommen wird.

Die japanische Regierung sollte die wiederholten Forderungen der überparteilichen Gruppe beherzigen und rasch ein Gesetz über die Sorgfaltspflicht bei Menschenrechtsverletzungen sowie ein Gesetz über Sanktionen bei Menschenrechtsverletzungen erlassen. Die Regierung sollte außerdem koordinierte und gezielte Sanktionen gegen Verantwortliche verhängen, die in schwere Menschenrechtsverletzungen verwickelt sind.

Kategorien: Menschenrechte

Nordkorea: Abriegelung der Grenze zu China verschärft Krise

Mi, 13.03.2024 - 13:12
Click to expand Image North Korean soldiers patrolling on a riverside along fortified fences in the border county of Uiju, North Pyongan province, December 22, 2022. © 2022 Kyodo News/Getty Images Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 hat die nordkoreanische Regierung die Grenze zu China weitgehend abgeriegelt und überzogene, unnötige Quarantänen sowie Einschränkungen der Freizügigkeit und des Handels verhängt. Dies hat die ohnehin schon ernste humanitäre Lage und die Menschenrechtssituation im Land weiter verschlechtert. Die neuen Beschränkungen verschärften die Auswirkungen der bestehenden Sanktionen des UN-Sicherheitsrats, welche die meisten Exporte und einige Importe einschränkten und damit unbeabsichtigt die Lebensgrundlage und die Ernährungssicherheit der nordkoreanischen Bevölkerung beeinträchtigten. Die UN-Mitgliedsstaaten sollten sich dringend mit der Abschottung Nordkoreas und der humanitären Krise im Land befassen und die Behörden ermutigen, menschenrechtsverletzende Maßnahmen zu beenden und humanitäre Hilfe unter angemessener Aufsicht und Überwachung zuzulassen.

(New York, 7. März 2024) - Die nordkoreanische Regierung unter Kim Jong Un hat die nördliche Grenze zu China de facto abgeriegelt und damit die ohnehin schon ernste humanitäre und menschenrechtliche Situation im Land weiter verschlechtert, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht.

Der Bericht, „'A Sense of Terror Stronger than a Bullet': The Closing of North Korea 2018-2023“ dokumentiert die überzogenen, exzessiven und unnötigen Maßnahmen der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK oder Nordkorea) während der Covid-19-Pandemie, darunter Quarantänen und neue Beschränkungen der wirtschaftlichen Aktivitäten und der Freizügigkeit. Diese Regierungsmaßnahmen haben die Ernährungssicherheit und die Verfügbarkeit von Produkten, welche die Menschen in Nordkorea zum Überleben brauchen und die zuvor über formelle oder informelle Handelswege aus China ins Land kamen, stark beeinträchtigt. Die Sanktionen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen aus den Jahren 2016 und 2017 schränkten die meisten Exporte und einige Importe ein und schadeten der Wirtschaft des Landes sowie der Fähigkeit der Menschen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und Zugang zu Nahrungsmitteln und lebenswichtigen Gütern zu erhalten.

„Nordkoreas Abriegelung der Grenze seit 2020 und die unbeabsichtigten Auswirkungen der Sanktionen des UN-Sicherheitsrats seit 2017 haben das ohnehin große Leid der nordkoreanischen Bevölkerung Volk noch verschlimmert“, sagte Lina Yoon, leitende Korea-Forscherin bei Human Rights Watch. „Der nordkoreanische Führer Kim Jong Un sollte von seiner Politik abrücken, die Nordkorea quasi zu einem riesigen Gefängnis gemacht hat. Er sollte die Grenzen wieder öffnen, die Reisebeschränkungen innerhalb des Landes lockern und überwachte internationale Nothilfe zulassen.“

Besorgte Regierungen sollten sich dringend mit den Auswirkungen der zunehmenden Isolation Nordkoreas auf die Grundrechte der Bevölkerung im Land befassen. Schon vor der Einführung der neuen Beschränkungen gehörte Nordkorea zu den repressivsten und am stärksten isolierten Ländern der Welt.

Zwischen 2015 bis 2023 sprach Human Rights Watch mit fast 150 Nordkoreaner*innen außerhalb des Landes, darunter 32 nordkoreanische Geflüchtete, welche um die Bedingungen im Land in den letzten Jahren wissen oder diese selbst erlebt haben. Human Rights Watch nutzte auch Satellitenbilder, die Analyse von Video- und Fotomaterial aus öffentlich zugänglichen Quellen, Interviews mit Journalist*innen und Aktivist*innen mit Kontakten innerhalb des Landes und in China, internationale Handelsdaten, Medienberichte und wissenschaftliche Studien.

Die grenzüberschreitenden Aktivitäten gingen bereits Ende 2017 zurück, nachdem China aufgrund von Sanktionen des UN-Sicherheitsrats in den Jahren 2016 und 2017 strenge neue Handels- und Reisekontrollen auf seiner Seite der Grenze eingeführt hatte. Während der Covid-19-Pandemie ging der grenzüberschreitende Reise- und Handelsverkehr weiter zurück.

Nach dem Ausbruch der Pandemie im Jahr 2020 riegelte die nordkoreanische Regierung die Grenzen des Landes ab, indem sie neue und erweiterte Zäune und Wachposten errichtete und die geltenden Vorschriften strikt durchsetzte, darunter der Befehl an die Grenzbeamten, jede Person oder jedes Tier, das sich der Grenze unerlaubt nähert, „bei Sichtkontakt zu erschießen“. Das harte Vorgehen an der Grenze verstärkte die negativen Auswirkungen früherer Sanktionen des UN-Sicherheitsrats.

Die nordkoreanischen Behörden gingen auch gegen Bestechung und verschiedene Formen nicht genehmigter wirtschaftlicher Aktivitäten auf niedriger Ebene vor, die es den Menschen seit den 1990er Jahren ermöglicht hatten, die exzessiven staatlichen Kontrollen zu umgehen. Viele Familien sind auf solche Aktivitäten angewiesen, um Geld oder Lebensmittel zu beschaffen und so zu überleben. Die Regierung verschärfte auch die Beschränkungen für die Kommunikation mit dem Ausland und den Zugang zu Informationen. Gleichzeitig verstärkte sie andere ideologische Kontrollen, um Unruhen zu verhindern.

Die neuen Beschränkungen ermöglichten es der Regierung, ihre Macht zu festigen und die Kontrolle dort wiederherzustellen, wo sie in den letzten 30 Jahren geschwächt worden war: insbesondere an den Grenzen, bei den Marktaktivitäten, beim unerlaubten Reisen und beim Zugang zu Informationen.

Satellitenbilder zeigen deutlich, dass die Sicherheitsmaßnahmen auf der nordkoreanischen Seite der Nordgrenze seit Anfang 2020 verstärkt wurden. Eine eingehende Analyse von sechs ausgewählten Grenzgebieten mit einer Gesamtlänge von 321 Kilometern zeigt, dass die nordkoreanischen Behörden bis 2022 oder 2023 fast alle untersuchten Gebiete eingezäunt haben. Hierbei wurden Zäune von insgesamt knapp 500 Kilometer Länge errichtet.


Die meisten der von Human Rights Watch untersuchten Gebiete werden nun durch eine doppelte Umzäunung, in einigen Fällen sogar durch eine dreifache Umzäunung gesichert. Die Bilder zeigen auch verstärkte Einfachzäune in mehreren Gebieten, neue oder verbesserte Wachpatrouillenwege sowie neue Garnisonen, Wachtürme und Wachposten. In den untersuchten Gebieten stellte Human Rights Watch eine 20-fache Zunahme der Sicherheitsvorkehrungen seit 2019 fest. Insgesamt wurden 6.820 solcher Vorkehrungen in der Nähe von neuen oder verstärkten Zäunen platziert, durchschnittlich eine alle 110 Meter. Die von der Regierung ausgeweitete Sicherung und Überwachung der Nordgrenze hat fast das gesamte nicht genehmigte nationale und internationale Reisen unmöglich gemacht, sei es für informelle kommerzielle Aktivitäten oder zur Flucht aus dem Land.

Schon vor der Covid-19-Pandemie war Nordkorea eines der ärmsten Länder der Welt. Die Regierung hat seit langem damit zu kämpfen, die Lebensmittelsicherheit, eine angemessene Kinderernährung und den Zugang zu Medikamenten zu gewährleisten. Jahrzehntelang hat sie der Entwicklung von Atomwaffen und Raketenprogrammen Vorrang vor grundlegenden sozialen Leistungen eingeräumt und Milliardenbeträge an Einnahmen abgezweigt, die für soziale und öffentliche Dienste und Infrastrukturen hätten ausgegeben werden können, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und wirtschaftliche und soziale Rechte zu fördern.

Der UN-Sicherheitsrat sollte dringend die aktuellen Sanktionen gegen Nordkorea und die Maßnahmen, welche die Staaten zu ihrer Durchsetzung ergreifen, überprüfen, um ihre Auswirkungen auf die Menschenrechte und die Bereitstellung humanitärer Hilfe zu bewerten, so Human Rights Watch. Außerdem sollten sie von UN-Beamt*innen mehr Informationen über die Zusammenhänge zwischen Nordkoreas Waffenprogrammen und der Menschenrechtslage im Land einholen.

„Die nordkoreanische Bevölkerung führt seit Jahrzehnten ein entbehrungsreiches Leben in Isolation“, sagte Yoon. „Der UN-Sicherheitsrat und die betroffenen Regierungen sollten Kim Jong Un dazu drängen, die systematischen Menschenrechtsverletzungen im Land zu beenden und in einen Dialog zu treten, um das Land wieder für die Außenwelt zu öffnen.“

Kategorien: Menschenrechte

Frauenstimmen haben die Macht, etwas zu bewegen

Fr, 08.03.2024 - 10:02
Click to expand Image Activists sing during a rally to support women's rights on International Women's Day in Buenos Aires, March 8, 2023. © 2023 Mariana Nedelcu/SOPA Images/Sipa USA via AP Images

Jedes Jahr am 8. März, dem Internationalen Frauentag, fluten Frauen die Straßen weltweit, um den hart erkämpften Errungenschaften von Frauenrechten zu gedenken und für mehr Rechte zu kämpfen. Dabei werden Fortschritte gefeiert und die Frustration über zu langsame Fortschritte oder gar Rückschritte geteilt.

Aber wir können unsere Freude und unsere Wut nur zum Ausdruck bringen, wenn wir das Recht auf freie Meinungsäußerung besitzen. Ohne sie ist es fast unmöglich, alle anderen Rechte umzusetzen. Wenn Frauen frei sprechen können, können wir für unsere Rechte auf Bildung, Arbeit, Wahlen, Teilnahme am politischen und öffentlichen Leben, Zugang zu Abtreibung und vieles mehr einstehen. Wenn unsere Rechte verletzt werden, was oft der Fall ist, können wir Gerechtigkeit einfordern.

Diesen Internationalen Frauentag protestieren wir im Namen von einer von drei Frauen, die in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. Wir applaudieren Ländern wie Argentinien, Kolumbien und Irland, die die Selbstbestimmung von Frauen über eine Schwangerschaft wertschätzen und den Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen legalisiert haben, während wir gleichzeitig dagegen protestieren, dass Schwangerschaftsabbrüche vielerorts immer noch oder wieder illegal sind, auch in US-Bundesstaaten wie Alabama und Texas.

Gleichzeitig demonstrieren wir, um die Frauen zu ehren, die bereits vor uns demonstriert haben. Etwa die mexikanischen Frauen, die 1916 den ersten feministischen Kongress organisierten, um sich für Familienrechtsreformen und das Wahlrecht einzusetzen, oder die Nigerianerinnen, die 1929 ihren "Frauenkrieg" gegen die Kolonialisierung und patriarchale Gesetze führten. Ihre Kämpfe spiegeln auf traurige Weise die Realität vieler Frauen auf der ganzen Welt wider - vor allem Frauen, die historisch marginalisierten Gruppen angehören - und die sich weiterhin gegen Gewalt und Missbrauch wehren.

Aus Furcht vor der Macht von Solidarität und Kollektivaktionen von Frauen ersticken viele Regierungen die Stimmen von Frauen durch Bewegungsbeschränkungen, Zensur, Verleumdungskampagnen und Strafverfolgung. In äußerst repressiven Kontexten wie Afghanistan und dem Iran werden Frauen für ihren Aktivismus willkürlich inhaftiert oder gar zwangsverschleppt und gefoltert. Zugleich tun Social-Media-Unternehmen nicht genug, um Frauen vor Online-Gewalt zu schützen, was die Meinungsfreiheit von Frauen sowohl online als auch offline einschränkt. 

Hindernisse wie diese machen es schwer, die Gleichstellung von Frauen zu erreichen. Geschlechtergerechtigkeit erfordert ein befähigendes Umfeld, in dem sich Frauen äußern, ihre politischen Ansichten vertreten und verbreiten und am politischen und öffentlichen Leben teilnehmen können. Anstatt die Unterdrückung von Frauen zu dulden oder sogar aktiv zu betreiben, sollten Regierungen unseren kollektiven Einfluss und die daraus resultierende Macht anerkennen und unsere Rechte in der Gesetzgebung, der Politik und der Praxis verankern.

An diesem 8. März haben wir nicht nur viel zu feiern, sondern auch viel mehr zu fordern. Lasst uns von unserem Mitspracherecht Gebrauch machen und uns Gehör verschaffen.

Kategorien: Menschenrechte