Literatur: longa consuetudo
Zitierte Literatur
- Bamberger, Heinz Georg / Roth, Herbert (Hrsgg.): Beck'scher Online-Kommentar zum BGB, 18. Edition, 01.02.2010, Verlag C.H.Beck
(zit.: BeckOK/Bearbeiter, §, Rn.) - Baumbach, Adolf (Bgr.) / Hopt, Klaus / Merkt, Hanno: Kommentar zum Handelsgesetzbuch, 34. Aufl., 2010, Verlag C.H.Beck
(zit.: Baumbach/Hopt/Bearbeiter, §, Rn.) - Hoke, Rudolf / Reiter, Ilse: Quellensammlung zur österreichischen und deutschen Rechtsgeschichte, 1993, Böhlau Verlag
(zit.: Hoke/Reiter, S.) - Meder, Stephan: Ius non scriptum - Traditionen privater Rechtsetzung, 2. Aufl., 2009, Mohr Siebeck Verlag
(zit.: Meder, S.) - Rebmann, Kurt / Säcker, Franz Jürgen / Rixecker, Roland (Hrsgg.): Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5. Aufl., 2006, Verlag C.H.Beck
(zit.: MüKo-BGB/Bearbeiter, §, Rn.) - Schmidt, Karsten (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, 2. Aufl., 2009, Verlag C.H.Beck, Verlag Vahlen
(zit.: MüKo-HGB/Bearbeiter, § , Rn.) - Schöbener, Burkhard / Knauff, Matthias: Allgemeine Staatslehre, 2009, Verlag C.H.Beck
(zit.: Schöbener/Knauff, §, Rn.)
Weitere Literatur
- Garré, Roy: Consuetudo – Das Gewohnheitsrecht in der Rechtsquellen- und Methodenlehre des späten ius commune in Italien (16.–18. Jahrhundert), 2005, Klostermann Verlag
- Herdegen, Matthias: Völkerrecht, 9. Aufl., 2010, Verlag C.H.Beck (§ 16, Rn. 1)
- Leisner, Anna: Kontinuität als Verfassungsprinzip, 2002, Mohr Siebeck Verlag (S. 131 ff.)
- Maurer, Hartmut: Allgemeines Verwaltungsrecht, 17. Aufl., 2009, Verlag C.H.Beck (§ 4, Rn. 25)
- Maurer, Hartmut: Staatsrecht I, 6. Aufl., 2010, Verlag C.H.Beck (§ 1, Rn. 45)
- Saar, Stefan Chr. / Roth, Andreas / Hattenhauer, Christian (Hrsgg.): Recht als Erbe und Aufgabe – Heinz Holzhauer zum 21. April 2005, 2005, Erich Schmidt Verlag (Hans Hattenhauer: Bellum inter leges et consuetudines, S. 112–128)
- Schmiedel, Burkhard: Consuetudo im klassischen und nachklassischen römischen Recht, 1966, Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger