Literatur: Öffentliches Baurecht in Baden-Württemberg für Anfänger
Zitierte Literatur
- Stüer, Der Bebauungsplan, 5. Aufl. (2015), Verlag C. H. Beck.
- Rixner/Biedermann/Charlier (Hrsg.), BauGB/BauNVO, 4. Aufl. (2022), Reguvis Fachmedien GmbH.
- Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 14. Aufl. (2019), Verlag C. H. Beck.
- Schlotterbeck/Hager/Busch/Gammerl, LBO, 8. Aufl. (2020), Boorberg Verlag.
Weitere Literatur
- Leuze-Mohr (Hrsg.), Öffentliches Recht für Rechtsreferendare – Grundprinzipien, Klausurtipps, Fallbeispiele, 3. Auflage (2012) – Boorberg-Verlag1
- Weitere baurechtliche Skripten und Materialien: http://www.gerd-pfeffer.de/jura.html2
- Weitere Skripten und Materialien zum allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht: http://haakh-online.de/3
Rechtsprechung
- BVerwG, Beschluss vom 18.12.1990 – 4 NB 8.90.
- BVerwG, Urteil vom 17. Dezember 2002 – 4 C 15/01.
- VGH Kassel, Beschluss vom 21.02.1979 – IV TG 1/79.
- BVerwG, Beschluss v. 06.12.2012 – 4 B 13/11.
- BVerwG, Urteil vom 27.08.2020 - 4 C 1.19.
- BVerwG, Urteil vom 19.08.2004 - 4 C 16/03.
- VGH BW, Beschluss vom 23.11.2017 - 3 S 1933/17.
Rückverweise
Keine internen Rückverweise gefunden.