Bundesregierung | kompakt

Der RSS-Feed mit der Zusammenstellung von Pressemitteilungen, Artikeln, Reden, Interviews und Regierungserklärungen
Letztes Update: vor 4 Jahre 25 Wochen
Im Einsatz für den Frieden
Im Auftrag der Bundesregierung sind weltweit Experten in Krisengebieten im Einsatz. Für ihr Engagement wurden sie am 26. Juni, dem "Tag des Peacekeepers", ausgezeichnet. Darunter sind neben Soldaten und Polizisten drei zivile Fachkräfte, die sich in internationalen Friedensmissionen engagieren.
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Deutschland und Spanien für Zusammenarbeit
Sie werde mit Ländern, die willens sind, in allen Dimensionen der Migrationspolitik zusammenarbeiten. Das erklärte Bundeskanzlerin Merkel beim Antrittsbesuch des spanischen Ministerpräsidenten Sánchez. Gemeinsam kündigten sie eine noch engere Zusammenarbeit sowohl bilateral als auch auf europäischer Ebene an.
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Staatsministerin Grütters vor Europäischem Parlament: Einheit in Vielfalt durch Verständigung
Auf Einladung des Präsidenten des Europäischen Parlaments (EP), Antonio Tajani, hat die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, bei der Eröffnungszeremonie der Konferenz „Kulturelles Erbe in Europa: Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft“ im großen Plenarsaal des EP ein Grußwort gehalten.
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Rede der Kulturstaatsministerin bei der Konferenz „Kulturelles Erbe in Europa: Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft“
In ihrer Rede vor dem Europäischen Parlament hat Kulturstaatsministerin dazu aufgerufen, das Europäische Kulturerbjahr als "Bürgerfest der Verständigung über unsere europäischen Wurzeln und Werte zu feiern." Unzählige Initiativen und Projekte würden zeigen, dass die Europäische Union viel mehr sei als ein Zweckbündnis zur Durchsetzung gemeinsamer Interessen, so Grütters.
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Einheit in Vielfalt durch Verständigung
In Brüssel hat Kulturstaatsministerin Grütters den Wert des gemeinsamen europäischen Kulturerbes betont. Sich dessen bewusst zu sein, könne gerade bei schwelenden Konflikte Zusammenhalt stiften. Die Bereitschaft, sich zu verständigen statt der Macht des Stärkeren den Vorzug zu geben, sei wichtig für ein demokratisches Europa.
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Bundeskanzlerin Merkel gratuliert dem türkischen Präsidenten, Recep Tayyip Erdoğan
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Gemeinsam zu einer neuen Asylpolitik
Mehrere EU-Mitgliedsstaaten haben über eine gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik beraten. Dabei handelte es sich um ein informelles Arbeitstreffen in Vorbereitung auf den Europäischen Rat in Brüssel. "Wo immer möglich, wollen wir europäische Lösungen finden", sagte Bundeskanzlerin Merkel nach dem Treffen.
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Zahl der Asylerstanträge sinkt weiter
Die Zahl der nach Deutschland kommenden Asylsuchenden hat sich seit 2015 drastisch reduziert. Maßgeblich ist dabei die Zahl der erstmalig gestellten Asylanträge – "Asylerstanträge". Folgeanträge stammen von Personen, deren Antrag bereits abgelehnt worden ist. Der Rückgang setzt sich in 2018 fort:
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Kanzlerin Merkel: Bei Künstlicher Intelligenz vorne mit dabei sein
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
"Chatrian die richtige Wahl"
Im Gespräch mit der dpa sagt Kulturstaatsministerin Grütters, warum die Wahl auf Carlo Chatrian fiel und wie die Doppelspitze mit der Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek aussehen soll.
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Beste Nachwuchstester ausgezeichnet
Ob PC-Mäuse, Girokonten, Flüssigseife oder Vokabeltrainer-Apps: Jugendliche hinterfragen die Konsumwelt kritisch und selbstbewusst. Verbraucherschutzministerin Barley hat zusammen mit der Stiftung Warentest die besten Ergebnisse des Wettbewerbs "Jugend testet 2018" prämiert.
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Trend zu höherer Bildung hält an
Steigende Investitionen in die Bildung, mehr Menschen mit höheren Abschlüssen und ein deutlicher Ausbau der Ganztagsbetreuung: Die KMK und Bundesministerin Karliczek haben den Bildungsbericht 2018 vorgestellt. Für die Bundesregierung bleibt die Chancengerechtigkeit eine wichtige Herausforderung.
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Chatrian und Rissenbeek neue Berlinale-Chefs
Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek leiten ab 2020 die Berlinale. Für Kulturstaatsministerin Grütters ist die Personalentscheidung eine ausgezeichnete Wahl. "Mit dem neuen Führungstandem behält die Berlinale auch in Zukunft ihren Platz in der Champions League der Filmfestivals".
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Kulturstaatsministerin Monika Grütters vergibt Förderungen für den Filmverleih
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Europas Werte sind Europas Stärke
Unter dem Motto "Sharing Heritage–Sharing Values" haben Vertreter aus Politik und Kultur aus ganz Europa über den Wert des Kulturerbes für den Zusammenhalt diskutiert. Staatsministerin Grütters mahnte, "es war vielleicht nie so wichtig wie heute zu vergegenwärtigen, worauf die europäische Einheit in Vielfalt gebaut ist".
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den spanischen Ministerpräsidenten, Pedro Sánchez
Die stellv. Sprecherin der Bundesregierung, Ulrike Demmer, teilt mit:
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Bundeskanzlerin Merkel gratuliert dem Ministerpräsidenten Griechenlands, Alexis Tsipras
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Bundeskanzlerin Merkel gratuliert dem mazedonischen Ministerpräsidenten, Zoran Zaev
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
8. Kulturpolitisches Spitzengespräch zwischen Bund, Ländern und Kommunen im Bundeskanzleramt - Grütters: Kooperation ausbauen
Auf Einladung der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, haben sich die Kulturministerinnen und -minister der Länder sowie Vertreter der Kommunen heute im Bundeskanzleramt zum achten Kulturpolitischen Spitzengespräch getroffen.
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane
Europäischer Kulturerbegipfel in Berlin – Grütters: Kulturerbejahr als Anstoß zur Verständigung über Wurzeln und Werte
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute auf der Berliner Museumsinsel den European Cultural Heritage Summit eröffnet. Mit über 60 Veranstaltungen zählt das Gipfeltreffen zu den größten Ereignissen im Europäischen Kulturerbejahr 2018.
Kategorien: Nachrichten der Bundesorgane