Alles • Bundesgerichte • Bundesgerichte PM • Bundesorgane • Neue Gesetze • Jur. Nachrichten • Menschenrechte • Wirtschaftskanzleien • OLGs • OLGs PM
beck-aktuell
Klage auf Zustimmung des WEG-Verwalters richtet sich nicht gegen den Verwalter
Die Regeln aus der Zeit vor der WEG-Reform gelten nicht mehr. Der V. Zivilsenat des BGH hat in einer am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung auch für die verweigerte Zustimmung des Verwalters zu einem Wohnungsverkauf klargestellt, dass nun die Gemeinschaft verklagt werden muss.
Weiterlesen
Bundeslagebild Cybercrime: Weniger Taten, viel größere Schäden
Das BKA stellte am Mittwoch gemeinsam mit dem Digitalverband Bitkom das "Bundeslagebild Cybercrime 2022" vor. Die Anzahl der Taten ging leicht zurück, die Schäden durch Cyberattacken aber haben sich seit 2019 verdoppelt. Betroffen sind vor allem Unternehmen, und die sind schlecht aufgestellt.
Weiterlesen
Juristinnenbund will geschlechtergerechtere Opferentschädigung
Die berufsschadensrechtlichen Regelungen des geltenden Opferentschädigungsrechts bewirkten geschlechterspezifische Diskriminierungen. Das meint der Deutsche Juristinnenbund und regt an, die Berufsschadensausgleichsverordnung geschlechtergerecht weiterzuentwickeln.
Weiterlesen
Behördenauftritt in sozialen Medien: Bestimmt das Personal mit?
Eine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wann das Personal über einen Auftritt in sozialen Medien mitbestimmen darf, konnte das BVerwG nicht geben. In zwei am Montag veröffentlichten Entscheidungen stellt es aber Kriterien auf: Entscheidend sei, ob eine Überwachung der Mitarbeiter möglich sei.
Weiterlesen
"Kompletter Kontrollverlust": Kabinett bringt Cannabis-Legalisierung auf den Weg
Die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kann kommen. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beschlossen. Justizminister Buschmann verteidigte die Neuregelung gegen Kritik aus Opposition, Sicherheitsbehörden und Justiz.
Weiterlesen
Trump wegen Wahleinmischung in Georgia angeklagt
Im US-Bundesstaat Georgia ist der frühere Präsident Donald Trump mit einer weiteren Anklage konfrontiert: Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, sich mit Verbündeten verschworen zu haben, um dort das Wahlergebnis der Präsidentenwahl 2020 zu kippen. Es ist bereits die vierte Anklage gegen ihn.
Weiterlesen
Zukunftsfinanzierungsgesetz: Bundeskabinett will bessere Bedingungen für junge Unternehmen
Weiterlesen
Leitentscheidungen: BGH soll in Massenverfahren schneller entscheiden können
Weiterlesen