OLG Entscheidungen

19 W 75/23 (Wx), Entscheidung vom 23.11.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Sa, 02.12.2023 - 06:30
Der Geschäftswert eines Aufgebotsverfahrens zur Kraftloserklärung eines Grundschuldbriefs bestimmt sich nach § 36 GNotKG; hierbei ist ein Bruchteil des Nennwerts der Grundschuld anzusetzen.
Kategorien: OLG Entscheidungen

8 U 351/21, Entscheidung vom 11.11.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Fr, 17.11.2023 - 06:30
Auf die sich aus dem Erfahrungssatz ergebende Vermutung, wonach ein Käufer ein Fahrzeug nicht erwirbt, dem eine Betriebsbeschränkung oder -untersagung droht und bei dem im Zeitpunkt des Erwerbs in keiner Weise absehbar ist, ob dieses Problem behoben werden kann, kann sich ein solcher Käufer nicht berufen, wenn nur eine kurze Zeitspanne von wenigen Wochen zwischen dem Erwerb des Fahrzeugs und dem außergerichtlichen Schadensersatzverlangen liegt.
Kategorien: OLG Entscheidungen

16 UF 27/23, Entscheidung vom 04.07.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Fr, 17.11.2023 - 06:30
Zur Übertragung des Sorgerechts auf eine alkoholkranke Mutter, die der Fremdunterbringung des Kindes zustimmt.
Kategorien: OLG Entscheidungen

19 W 74/23, Entscheidung vom 26.10.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Di, 14.11.2023 - 06:30
Die vorläufige Kontenpfändung nach der EuKoPfVO (VO [EU] 655/2014) erfordert, dass ohne den Beschluss die Gefahr einer Vollstreckungsvereitelung oder Vollstreckungserschwerung besteht, für die konkrete Anzeichen und nicht bloß typische abstrakte Gefahren vorliegen müssen.
Kategorien: OLG Entscheidungen

17 U 66/22, Entscheidung vom 19.09.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Di, 14.11.2023 - 06:30
Verbundene Verträge im Sinne von § 358 BGB in der zwischen dem 4. August 2010 und dem 12. Juni 2014 geltenden Fassung liegen nur vor, wenn das Darlehen objektiv zu dem Zweck gewährt wird, das vom Verbraucher für die Ware oder sonstige Leistung geschuldete Entgelt zu finanzieren. Dies ist nicht der Fall, wenn durch das Darlehen dem Darlehensnehmer ermöglicht wird, eine als Sicherheit für ein weiteres Darlehen dienende Festgeldanlage zu tätigen. Denn bei einem Festgeldvertrag erbringt der Verbra...
Kategorien: OLG Entscheidungen

12 U 81/23, Entscheidung vom 07.11.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Sa, 11.11.2023 - 06:30
1) Zum Anspruch auf Rechtsschutzdeckung für eine beabsichtigte Klage gegen die Daimler AG aufgrund von behaupteten unzulässigen Abschalteinrichtungen („Diesel-Skandal“).2) Für die Beurteilung der Erfolgsaussicht der Rechtsverfolgung ist – auch im Rahmen eines Stichentscheids – der Zeitpunkt der Bewilligungsreife maßgeblich. Wird die Rechtslage erst später – etwa aufgrund höchstrichterlicher Entscheidungen – zum Nachteil des Versicherungsnehmers geklärt, kann...
Kategorien: OLG Entscheidungen

19 W 29/23 (Wx), Entscheidung vom 29.09.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Fr, 10.11.2023 - 06:30
Mit Rücksicht auf die Interesslange der Parteien begründet eine sog. „Schubladenvollmacht“ regelmäßig eine auf das Innenverhältnis bezogene Ausübungsbeschränkung: Infolge eines Rücktritts verliert der Käufer seinen Übereignungsanspruch, sodass eine typischerweise eingetragene Vormerkung materiell-rechtlich wirkungslos wird. Dem Instrument einer „Schubladenvollmacht“ kommt bei dieser Sachlage grundsätzlich der Zweck zu, einen dementsprechenden Berichtigungsanspruch des V...
Kategorien: OLG Entscheidungen

19 W 3/23 (Wx), Entscheidung vom 17.10.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Do, 09.11.2023 - 06:30
Ein Pass ist wegen seines Lichtbilds, der Registrierung bei der Passbehörde und seiner regelmäßigen Überprüfung wegen der zeitlich begrenzten Gültigkeit ein besonders geeignetes Mittel zum Nachweis der Identität. Etwas anderes gilt jedoch dann, wenn weitere Urkunden vorliegen oder sonstige Tatsachen bekannt sind, die Zweifel an der Richtigkeit der durch den Pass dokumentierten Identität rechtfertigen können (Anschluss an OLG Brandenburg, Beschluss vom 20.04.2023, 7 W 58/22 - juris, Rn. 25).
Kategorien: OLG Entscheidungen

2 Ws 310/23, Entscheidung vom 17.10.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Sa, 28.10.2023 - 05:30
Eine im Rahmen der Führungsaufsicht erteilte strafbewehrte Meldeweisung nach § 68b Abs. 1 S. 1 Nr. 7 StGB genügt den Anforderungen an die Bestimmtheit der Weisung, wenn in dem anordnenden gerichtlichen Beschluss dem Verurteilten aufgegeben wird, innerhalb eines eng bemessenen Zeitraums von einem Monat mindestens einmal, höchstens dreimal nach näherer Bestimmung durch den Bewährungshelfer Termine in dessen Sprechstunde wahrzunehmen.
Kategorien: OLG Entscheidungen

2 Ws 282/23, Entscheidung vom 17.10.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Fr, 27.10.2023 - 05:30
1. Zur Verfügung sethen Mittel, über die der Untergebrachte tatsächlich verfügen kann.2. Dies trifft auf eingehende Gelder, die aufgrund einer schon vorher bestehenden Pfändung an einen Gläubiger ausgekehrt werden, nicht zu.
Kategorien: OLG Entscheidungen

17 UF 241/22, Entscheidung vom 11.10.2023

OLG Stuttgart Nachrichten - Do, 26.10.2023 - 05:30
1.In Verfahren nach dem AdWirkG sind die besonderen Vorschriften des FamFG über das Verfahren in Adoptionssachen (§§ 186 ff. FamFG) nicht anzuwenden. 2.In Fällen, in denen die Voraussetzungen für eine Anerkennung der im Ausland erfolgten Adoption nach dem „Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption“ vom 29.05.1993 (HAÜ) nicht vorliegen, kann nach dem Günstigkeitsprinzip auf die nationalen Anerkennungsregeln zurückgeg...
Kategorien: OLG Entscheidungen

8 W 343/22, Entscheidung vom 25.09.2023

OLG Stuttgart Nachrichten - Do, 26.10.2023 - 05:30
1. Die Vorschrift des § 140 Abs. 4 MarkenG n.F. ist EU-richtlinienkonform dahingehend auszulegen dass nur die Kosten einer für die zweckentsprechende Rechtsverfolgung notwendigen patentanwaltlichen Mitwirkung erstattungsfähig sind. Dies gilt aufgrund des Grundsatzes der Einheitlichkeit der Auslegung nationalen Rechts für den gesamten Anwendungsbereich der Norm, also auch für die Fälle, in denen es an einem Bezug zum Binnenmarkt der Europäischen Union fehlt. (Anschluss an BGH Beschluss vom 13.1...
Kategorien: OLG Entscheidungen

20 UF 17/23, Entscheidung vom 10.10.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Mi, 25.10.2023 - 05:30
1. Bei der internen Teilung betrieblicher Versorgungsanrechte hat keine Maßgabenanordnung der Verzinsung des jeweiligen Ausgleichswerts zwischen Ehezeitende und Rechtskraft der Entscheidung über den Versorgungsausgleich zu erfolgen, wenn die Teilungsordnung die gleichmäßige Teilhabe des Ausgleichsanrechts an der Wertentwicklung des Anrechts des ausgleichspflichtigen Ehegatten gewährleistet.2. Zur Notwendigkeit der (gleichzeitigen) Übertragung von Fondsanteilen und des Anrechts auf eine garanti...
Kategorien: OLG Entscheidungen

12 U 66/23, Entscheidung vom 05.10.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Mi, 25.10.2023 - 05:30
1. Dem Erwerber eines bebauten Grundstücks kommt bereits in der Zeit zwischen Gefahrübergang und Eigentumserwerb ein versicherbares Sacherhaltungsinteresse zu, welches er dadurch versichern kann, dass er mit eigenen Rechten und Pflichten in einen bereits bestehenden Gebäudeversicherungsvertrag des Veräußerers eintritt oder einen neuen Gebäudeversicherungsvertrag abschließt (Anschluss an BGH, Urteil vom 17.06.2009 - IV ZR 43/07). Bereits vor Gefahrübergang ist der Abschluss eines Neuvertrags du...
Kategorien: OLG Entscheidungen

12 U 12/23, Entscheidung vom 17.10.2023

OLG Karlsruhe Nachrichten - Fr, 20.10.2023 - 05:30
1. Bei einem Anspruch auf Rückzahlung von Versicherungsbeiträgen aufgrund einer unwirksamen Prämienanpassung erlangt der Versicherungsnehmer die für den Beginn der Verjährungsfrist erforderliche Kenntnis vom Fehlen des Rechtsgrundes mit Erhalt der seiner Ansicht nach formal unzureichenden Änderungsmitteilung (vgl. BGH, Urteil vom 17.11.2021 - IV ZR 113/20)2. Der Verjährungsbeginn war in diesen Fällen nicht auf Grund einer unsicheren und zweifelhaften Rechtslage hinausgeschoben. Dies gilt auch...
Kategorien: OLG Entscheidungen