Alles • Bundesgerichte • Bundesgerichte PM • Bundesorgane • Neue Gesetze • Jur. Nachrichten • Menschenrechte • Wirtschaftskanzleien • OLGs • OLGs PM
LTO Nachrichten


Ein besonderer Fall vor dem Kartellsenat: OLG Düsseldorf hebt lebenslange Fahrsperre auf
Don't text and drive – was für private Autofahrer gilt, ist am Steuer eines Linienbusses erst recht zu beachten. Ein Busfahrer tat es trotzdem, die Verkehrsgesellschaft sperrte ihn lebenslang für alle Linien. Zu Unrecht, so das OLG.
Wechselkröten vor dem VG Berlin: Zaun zum Schutz vor Amphibien darf bleiben
Wechselkröten stehen in Deutschland unter Artenschutz. Deshalb untersagte ein Berliner Bezirksamt es einem Bau- und Planungsunternehmen, um ein Grundstück einen Zaun gegen die Kröten zu ziehen – doch das VG Berlin sieht das nun anders.
LG Mainz verzichtet auf Gutachten: Impfschaden-Klage gegen AstraZeneca abgewiesen
Nach einer Corona-Impfung erlitt eine Frau einen starken Hörschaden. Dies führt sie auf das Vakzin von AstraZeneca zurück und fordert nun vom Hersteller Schmerzensgeld – doch das LG Mainz verweigerte ihr dieses ohne Beweisaufnahme.
Staatsanwaltschaft will Freiheitsstrafe für Familienrichter: "Den Rechtsstaat mit Füßen getreten"
Im Verfahren gegen einen Familienrichter am AG Weimar wegen Rechtsbeugung hielten Staatsanwaltschaft und Verteidiger ihre Plädoyers. Am Mittwoch wird in dem Fall das Urteil gesprochen.
LG zur Trunkenheitsfahrt mit dem E-Scooter: Betrunkener, der nur 150 Meter weit fahren wollte, behält Fahrerlaubnis
Fährt man betrunken mit einem E-Scooter, hat das regelmäßig den Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge. Im Fall eines Mannes, der nur 150 Meter weit fahren wollte, hält das LG Osnabrück allerdings ein fünfmonatiges Fahrverbot für ausreichend.
Staatsanwaltschaft bestätigt Ladung: Alfons Schuhbeck muss Haft antreten
Im Juni dieses Jahres bestätigt der Bundesgerichtshof ein Urteil des Landgerichts München I gegen Alfons Schuhbeck. Nun wurde der Koch und Unternehmer zum Haftantritt geladen.
Wegen Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss: Anklage gegen Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz
Von 2017 bis 2021 war er Kanzlei der Bundesrepublik Österreich, jetzt muss sich Sebastian Kurz vor einem Strafgericht wegen Falschaussage verantworten. Ihren Ursprung haben die Vorwürfe in der Ibiza-Affäre um FPÖ-Politiker Strache.
Rechte Gewalt gegen grüne Feindbilder: Freiheitsstrafen nach Paintball-Attacke auf Klimaaktivisten
Weil sie Klimaaktivisten mit Paintball-Gewehr angegriffen hatten, wurden mehrere Personen vom LG Stendal strafrechtlich verurteilt. Nur ein Beispiel zunehmender rechter Gewalt gegen Klimaschützer, warnen Experten.
Vorwurf der Verschwörung gegen die USA: Trump will Prozessbeginn auf 2026 verschieben
In Washington ist Donald Trump wegen versuchter Wahlbeeinflussung angeklagt. Den Prozessbeginn will er auf April 2026 verschieben. Begründet wird das mit dem Umfang der relevanten Unterlagen: Der Stapel sei höher als die Freiheitsstatue.
BGH zu Lebensversicherungen: Kein "ewiger Widerspruch" bei treuwidrigem Verhalten
Wegen eines Fehlers im VVG können bei fehlerhaften Widerspruchsbelehrungen auch uralte Versicherungsverträge heute noch rückabgewickelt werden. Das "ewige Widerspruchsrecht" hat aber seine Grenzen, die der BGH nun auslotete.
Streit um Verdachtsberichterstattung geht weiter: Spiegel verliert im Kleinkrieg gegen Lindemann-Kanzlei
Die Vorwürfe gegen Till Lindemann ziehen mittlerweile zahlreiche Zivilverfahren nach sich. Der Spiegel lässt sich auch abseits der Berichterstattung auf einen Kampf gegen die Anwaltskanzlei des Rammstein-Sängers ein – und verliert Runde 1.
BGH stärkt Geltung des Werkvertragsrechts bei Flugreisen: Wer trotz Buchung nicht am Gate erscheint, kriegt trotzdem Geld zurück
Wer den Flug nicht antritt, kann die Kosten zurückverlangen, die die Airline aufgrund der Nichtbeförderung erspart hat, so der BGH in einem für Billigflieger interessanten Urteil, bei dem es diesmal nicht um EU-Fluggastrechte geht.
Entlastung der Gerichte bei Massenverfahren: Bundesregierung beschließt Leitentscheidungsverfahren am BGH
Das Kabinett hat die Einführung des sog. Leitentscheidungsverfahrens am BGH beschlossen. Dadurch sollen grundsätzliche Rechtsfragen in Massenverfahren schneller höchstrichterlich entschieden und die Verfahren effizienter bearbeitet werden.
Bundespolizei verschickt Gebührenbescheide: "Letzte Generation" soll für Polizeieinsätze am Berliner Flughafen zahlen
Für einige Mitglieder der Klimaprotestgruppe "Letzte Generation" könnte es wieder teuer werden: Für die Einsätze bei Protesten auf dem Gelände des Berliner Flughafens bittet die Bundespolizei nun insgesamt zehn Aktivisten zur Kasse.
Till Lindemann siegt vor LG Hamburg gegen SZ und Tagesschau: Wenn aus Erinnerungslücken ein Vergewaltigungsverdacht wird
Rammstein-Sänger Till Lindemann hat weitere gerichtliche Erfolge eingefahren. Erstmals werden nun auch Schilderungen von Frauen verboten, aus denen sich der Verdacht der Vergewaltigung ergibt. Was darf jetzt noch berichtet werden?
Unfallflucht bald nur noch Ordnungswidrigkeit?: Polizeigewerkschaft schließt sich Kritik an Buschmann-Vorschlag an
Indem Fahrerflucht bei Unfällen ohne Personenschaden zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft werden soll, soll unter anderem die Polizei entlastet werden. Doch genau die schließt sich nun der Kritik an dem Vorschlag des Bundesjustizministers an.