beck-aktuell

Inhalt abgleichen
Letztes Update: vor 13 Minuten 19 Sekunden

Ob Nebenwohnsitz oder weniger Miete: Mieter dürfen untervermieten

Di, 21.11.2023 - 16:23
Einmal mehr in einem Berliner Fall bestätigt der BGH seine mieterfreundliche Rechtsprechung in Sachen Untervermietung. Ein berechtigtes Interesse, bei dem der Vermieter die Zustimmung erteilen muss, sei so ziemlich jedes Interesse, das nicht gerade gegen geltendes Recht verstößt. 

Weiterlesen

Fehlender Kita-Platz: Zwangsgeld gegen Stadt Münster angedroht

Di, 21.11.2023 - 15:56

Der Stadt Münster wurde ein Zwangsgeld von 2.500 Euro für den Fall angedroht, dass sie es nicht binnen zwei Wochen schafft, einem Kind einen wohnortnahen Kita-Platz zu besorgen. Die Stadt sei ihren Verpflichtungen aus einer entsprechenden Eilanordnung nicht nachgekommen, entschied das VG Münster.



Weiterlesen

Nach BVerfG-Urteil: Haushaltsmittel gesperrt - Diskussion um Schuldenbremse

Di, 21.11.2023 - 15:23

Nach dem Haushaltsurteil des BVerfG sperrt das Bundesfinanzministerium zahlreiche Posten im Bundeshaushalt. Aktuelle Ausgaben in diesem Jahr sollen nicht betroffen sein - bestehende Verbindlichkeiten würden weiter eingehalten, hieß es aus Regierungskreisen. 



Weiterlesen

Dieselfälle: Nichtaufspielen eines Software-Updates kann Differenzschaden mindern

Di, 21.11.2023 - 14:54

Hat der Käufer eines Kfz mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung einen Anspruch auf Ersatz des Differenzschadens, so kann sich dieser mindern, wenn der Käufer es unterlassen hat, ein Software-Update aufzuspielen, das sein Fahrzeug aufgewertet hätte. Dies hat der BGH entschieden. 



Weiterlesen

Journalist darf Akten zu Morden an Verwandten Albert Einsteins einsehen

Di, 21.11.2023 - 11:52

Einem britischen Journalisten ist Einsicht in die Ermittlungsakte zur Ermordung der Familie Robert Einsteins, eines Cousins Albert Einsteins, zu gewähren. An der historischen Aufarbeitung der Morde, die im zweiten Weltkrieg durch deutsche Soldaten begangen wurden, besteht laut VG Neustadt ein überragendes öffentliches Interesse.



Weiterlesen

Bundesrechnungshof: Haushalt 2023 und 2024 rechtlich problematisch

Di, 21.11.2023 - 09:39

Der Bundesrechnungshof hält nach dem Karlsruher Haushaltsurteil die Bundeshaushalte für dieses und das kommende Jahr "in verfassungsrechtlicher Hinsicht für äußerst problematisch". Das geht aus seiner Stellungnahme für die Sachverständigenanhörung im Haushaltsausschuss des Bundestags am Dienstag hervor.



Weiterlesen

Abgasskandal: Keine vorgerichtlichen Anwaltskosten neben Ersatz des Differenzschadens

Mo, 20.11.2023 - 17:51

Vom Abgasskandal betroffene Käufer, die Anspruch auf Ersatz des Differenzschadens aus § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. §§ 6 Abs. 127 Abs. 1 EG-FGV haben, können daneben keine vorgerichtlichen Anwaltskosten erstattet verlangen. Dies hat der BGH entschieden.



Weiterlesen

Wandern im Wald erfolgt auf eigene Gefahr

Mo, 20.11.2023 - 17:37

Beim Wandern auf dem Harzer Hexenstieg wurde ein Mann durch einen herabstürzenden Baum schwer verletzt. Schadensersatz muss die Stadt Thale in Sachsen-Anhalt, zu der das Gebiet gehört, aber nicht zahlen. Denn Wandern im Wald erfolge auf eigene Gefahr, so der BGH.



Weiterlesen

Viele Hundert Jahre Haft in Mammutprozess gegen Mafia

Mo, 20.11.2023 - 17:24
In Italiens größtem Mafia-Prozess seit Jahrzehnten hat die Justiz Haftstrafen von vielen Hundert Jahren verhängt. Die höchsten Strafen gab es heute von einem Gericht in der süditalienischen Region Kalabrien gegen zwei Bosse der Verbrecherorganisation 'Ndrangheta: Beide müssen 30 Jahre ins Gefängnis.

Weiterlesen

Zu viel Kindergeld bezogen: Behörden müssen Säumniszuschlag monatsbezogen abrechnen

Mo, 20.11.2023 - 17:06

Säumniszuschläge für fällige Kindergeldrückforderungen sind in einem Abrechnungsbescheid nach Art, Zeitraum und Betrag getrennt aufzuführen. Die Familienkasse muss dabei, so der BFH, jeden einzelnen Kindergeldmonat abrunden. 



Weiterlesen

Jahresbericht: Belastung durch Bürokratie so hoch wie nie

Mo, 20.11.2023 - 17:00
Die durch neue Gesetze verursachten Bürokratielasten haben 2022 ein Rekordniveau erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt der Nationale Normenkontrollrat (NKR) in seinem Jahresbericht, den er heute an die Bundesregierung übergeben hat.

Weiterlesen

Zu hohe Einfuhrabgaben des Zolls: Erstattungsansprüche sind zu verzinsen

Mo, 20.11.2023 - 15:16

Legt die nationale Zollbehörde den Zollkodex falsch aus und erhebt deswegen zu hohe Einfuhrabgaben, so sind die daraus entstehenden Rückzahlungsansprüche des Importeurs zu verzinsen. Zinseszinsen und Verzugszinsen erhält dieser laut FG Hessen aber nicht.



Weiterlesen

Ampel sucht Lösung für Haushaltskrise

Mo, 20.11.2023 - 14:02

Die Ampel-Regierung streitet um Schlussfolgerungen aus dem Haushaltsurteil des BVerfG. Grünen-Politiker sprachen sich für Änderungen der Schuldenbremse aus. SPD-Parteichefin Saskia Esken hatte gar dafür plädiert, die Schuldenbremse 2023 und 2024 nicht anzuwenden.



Weiterlesen

Glyphosat-Prozess: Bayer in USA zu Milliarden-Schadensersatz verurteilt

Mo, 20.11.2023 - 13:53

Drei ehemalige Anwender des glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup haben sich vor einem US-Geschworenengericht durchgesetzt: Dieses verurteilte den Pharma- und Agrarkonzern Bayer am Freitag zur Zahlung von über 1,5 Milliarden US-Dollar. Bayer kündigte am Sonntag an, Rechtsmittel einzulegen.



Weiterlesen

Digital-Gipfel: Bundesregierung für "vernünftige" KI-Regulierung

Mo, 20.11.2023 - 12:31

Die Bundesregierung will eine zu strenge Regulierung der Künstlichen Intelligenz in der EU verhindern. "Das Wichtigste ist jetzt, eine vernünftige KI-Verordnung auf der europäischen Ebene hinzubekommen", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zum Auftakt des Digital-Gipfels der Regierung in Jena.



Weiterlesen

Arbeitsminister: Gesetz für mehr Tarifbindung kommt noch 2023

Mo, 20.11.2023 - 11:14

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will das geplante Gesetz für mehr Tarifbindung noch in diesem Jahr vorlegen. Das kündigte er am Samstag auf dem Bundeskongress der SPD-Jugend an. Danach sollen "zumindest einmal öffentliche Aufträge des Bundes nur noch an tarifgebundene Unternehmen in diesem Land gehen".



Weiterlesen

Masernimpfung: Zweifel an Attest rechtfertigen Untersuchung

Mo, 20.11.2023 - 11:09

Bei berechtigten Zweifeln an der inhaltlichen Richtigkeit eines ärztlichen Zeugnisses, mit dem einem Schüler das Bestehen medizinischer Kontraindikationen gegen die Masernimpfung attestiert wird, kann das Gesundheitsamt laut VG Düsseldorf zur Überprüfung eine ärztliche Untersuchung anordnen.



Weiterlesen

Kinderpornografie: Buschmann will Mindeststrafhöhe verkürzen

Fr, 17.11.2023 - 16:42
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will die Mindeststrafen für die Verbreitung, den Erwerb und den Besitz kinderpornographischer Inhalte von einem Jahr Freiheitsstrafe auf drei bis sechs Monate absenken. Unverändert bleibe nach dem am Freitag veröffentlichten Referentenentwurf die maximale Strafhöhe.

Weiterlesen

BfDI kritisiert Gesetzentwürfe zu Nachrichtendiensten

Fr, 17.11.2023 - 16:40

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) moniert bei den Gesetzentwürfen zur Reform der Nachrichtendienste und zur Reform des BND-Gesetzes datenschutzrechtliche Mängel und mahnt Nachbesserungen an. Sie würden den Vorgaben des BVerfG nicht gerecht und seien inkonsistent.



Weiterlesen

Schadensersatz-Klagen gegen Impfstoffhersteller bleiben erfolglos

Fr, 17.11.2023 - 16:14
Das LG Düsseldorf hat am Donnerstag mehre Klagen wegen gesundheitlichen Beschwerden nach Corona-Impfungen abgewiesen. Die Betroffenen hätten eine negative Nutzen-Risiko-Bilanz für den Impfstoff nicht hinreichend dargetan. Die Herstellerin habe zudem ausreichend über das Produkt informiert.

Weiterlesen