Nachrichten, Pressemitteilungen, Drucksachen und aktuelle Themen der Bundesorgane.

Nachrichten der Bundesorgane

Auslandsreisen von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir

Bundestag | hib-Meldungen - Di, 28.03.2023 - 18:42
Ernährung und Landwirtschaft/Antwort Termine zu Sitzungen des Rates für Landwirtschaft und Fischerei in Brüssel bildeten 2022 Schwerpunkt der Auslandsreisen von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

Union thematisiert auswärtige Sportpolitik

Bundestag | hib-Meldungen - Di, 28.03.2023 - 18:42
Auswärtiges/Kleine Anfrage

Sondersitzung des Europarats-Parlaments im März 2022

Bundestag | hib-Meldungen - Di, 28.03.2023 - 16:42
Europa/Unterrichtung Der Verlauf der Sondersitzung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg kurz nach Beginn der russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist Thema einer Unterrichtung.

Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland auf Bauindustrie

Bundestag | hib-Meldungen - Di, 28.03.2023 - 16:42
Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen/Kleine Anfrage

AfD fragt nach Verhaltensänderungen bei Rehen

Bundestag | hib-Meldungen - Di, 28.03.2023 - 16:42
Ernährung und Landwirtschaft/Kleine Anfrage

Verfügbarkeit von Impfdaten

Bundestag | hib-Meldungen - Di, 28.03.2023 - 16:42
Gesundheit/Kleine Anfrage

Organisatorische Hinweise an Medienschaffende anlässlich der Rede von König Charles III. vor dem Deutschen Bundestag

Bundestag | Pressemitteilungen - Di, 28.03.2023 - 14:28
Im Rahmen seines Staatsbesuches in Deutschland wird S.M. König Charles III. am Donnerstag, 30. März 2023 um 12 Uhr vor dem Deutschen Bundestag eine Rede halten. Medienschaffende, die an diesem Besuchsteil im Deutschen Bundestag teilnehmen möchten, benötigen für den Einlass ins Reichstagsgebäude neben dem amtlichen Lichtbildausweis eine Sonderakkreditierung des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung (BPA) für den Staatsbesuch sowie einen BPA-Zusatzausweis für den Besuchsteil Bundestag. Die Frist zur Akkreditierung beim BPA ist abgelaufen. Der Eingang für alle Medienschaffenden zum Reichstagsgebäude ist der Eingang Nord. Einlass ist möglich am Donnerstag, 30. März 2023, ab 7 Uhr (mit Blick auf den Aufbau in der Westlobby für Fernsehsender etc.). Es wird ausdrücklich gebeten, von frühzeitigen Platzreservierungen auf den beiden Pressetribünen abzusehen. Beide Pressetribünen werden kurz vor 11 Uhr aus Sicherheitsgründen noch einmal komplett geräumt. Medienschaffende, die über die 94. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 30. März 2023, ab 9 Uhr, berichten wollen, erhalten am Donnerstagmorgen noch mit den üblichen roten Presseausweisen des Deutschen Bundestages (Kurzzeitakkreditierungen und Jahresakkreditierungen) Einlass ins Reichstagsgebäude. Ab 10 Uhr verlieren die roten Presseausweise des Deutschen Bundestags (Kurzzeitakkreditierungen und Jahresakkreditierungen) für die Dauer des Staatsbesuches aber ihre Gültigkeit. Medienschaffende, die keine BPA-Sonderakkreditierung (nebst BPA-Zusatzausweis) haben, sind aufgefordert, in dieser Zeit das Reichstagsgebäude zu verlassen. Wir bitten Sie um Verständnis für diese organisatorischen Maßnahmen.

Pläne zum Gedenken an den Tag der Befreiung

Bundestag | hib-Meldungen - Di, 28.03.2023 - 10:52
Auswärtiges/Kleine Anfrage

Demokratie fördern und verteidigen

Bundestag | hib-Meldungen - Di, 28.03.2023 - 10:52
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Anhörung Grundsätzlich positiv bewerten Fachleute den Entwurf der Bundesregierung zur Demokratieförderung, sehen aber Verbesserungsbedarf, wie eine Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am Montag zeigte.

Ausweitung des Afghanistan-Einsatzes zwischen 2009 und 2014

Bundestag | hib-Meldungen - Di, 28.03.2023 - 10:42
Enquete-Kommission Afghanistan-Einsatz/Anhörung Die Ausweitung des deutschen Afghanistan-Einsatzes zwischen 2009 und 2014 stand im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission.

Fortsetzung der EU-Marinemission Irini im Mittelmeer

Bundestag | hib-Meldungen - Di, 28.03.2023 - 10:42
Auswärtiges/Antrag Die Bundeswehr soll laut Antrag der Bundesregierung die Beteiligung an der EU-Mission Irini im Mittelmeer fortsetzen. Die Ausbildung der libyschen Küstenwache bleibt aber Tabu.

Zweifel am Gesetzgebungsverfahren beim Hinweisgeberschutz

Bundestag | hib-Meldungen - Di, 28.03.2023 - 10:22
Recht/Ausschuss Das Vorhaben, das vom Bundesrat abgelehnte Hinweisgebergesetz in einen zustimungspflichtigen und einen nicht zustimmungspflichtigen Teil aufzuspalten, stößt auf verfassungsrechtliche Bedenken.

Experten uneins über Maßnahmen für inklusiveren Arbeitsmarkt

Bundestag | hib-Meldungen - Di, 28.03.2023 - 10:22
Arbeit und Soziales/Anhörung Mehrere Experten begrüßen die in einem Gesetzentwurf geplante Einführung einer "vierten Stufe" der Ausgleichsabgabe. Dies geht aus der Anhörung zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts hervor.

TOP 5 Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts

90. Sitzung vom 15.03.2023, TOP 5 Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts