Menschenrechte

Drohende Hinrichtung

Amnesty: Länderberichte - Di, 04.04.2017 - 15:42

Jason McGehee soll am 27. April wegen eines Mordes, der 1996 verübt wurde, im US-Bundesstaat Arkansas hingerichtet werden. Er und zwei weitere Männer waren an dem Mord beteiligt, allerdings wurde nur gegen ihn die Todesstrafe verhängt.

Weiterlesen

Kategorien: Menschenrechte

Erfolge Januar - März 2017

Amnesty: Länderberichte - Di, 04.04.2017 - 15:14

In den ersten Monaten des Jahres gab es einige sehr gute Nachrichten, wie z.B. den Straferlass für Whistleblowerin Chelsea Manning durch den ehemaligen US-Präsident Barack Obama. Wir möchten hier das Schicksal einiger weniger bekannter Menschen vorstellen. In manchen Fällen konnte eine Situation nicht gelöst, aber verbessert werden. Das ist für die Betroffenen äußerst wichtig.

Weiterlesen

Kategorien: Menschenrechte

Geschwister freigelassen

Amnesty: Länderberichte - Di, 04.04.2017 - 12:53

Eine Familie wurde nach Castros Tod in Holguín im Südosten Kubas festgenommen. Die drei Geschwister sind nun unter Auflagen freigelassen worden. Ihre Mutter befindet sich jedoch weiterhin in Hausarrest.

Weiterlesen

Kategorien: Menschenrechte

Deniz Yücel: seit dem 27. Februar 2017 in Untersuchungshaft

Amnesty: Länderberichte - Di, 04.04.2017 - 09:21

Präsident Erdogan nennt ihn einen "deutschen Agenten": Noch immer sitzt Deniz Yücel in der Türkei in Untersuchungshaft. Yücel ist der erste deutsche Journalist, der nach der Verhängung des Ausnahmezustands im Gefängnis landete.

Weiterlesen

Kategorien: Menschenrechte

Kogruppe Peru

Amnesty: Länderberichte - Di, 04.04.2017 - 09:18
Kategorien: Menschenrechte

Dr. Ali Al-Ekri frei

Amnesty: Länderberichte - Mo, 03.04.2017 - 15:54

Der bahrainische Aktivist und Facharzt für Chirurgie ist nach Verbüßung seiner fünfjährigen Gefängnisstrafe freigelassen worden. Er war ein gewaltloser politischer Gefangener.

Weiterlesen

Kategorien: Menschenrechte

Geschwister im Hungerstreik

Amnesty: Länderberichte - Mo, 03.04.2017 - 15:16

Eine Familie von Menschenrechtler_innen wurde nach Castros Tod auf Kuba festgenommen und zu einem Jahr Haft verurteilt. Drei Geschwister traten in den Hungerstreik. Die gewaltlosen politischen Gefangenen müssen sofort freikommen.

Weiterlesen

Kategorien: Menschenrechte

Todesurteil umwandeln!

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 15:54

Paul Storey soll am 12. April im US-Bundesstaat Texas hingerichtet werden. Unter denen, die seine Begnadigung fordern, sind auch die Eltern des Mannes, den Paul Storey 2006 getötet haben soll sowie ein Geschworener.

Weiterlesen

Kategorien: Menschenrechte

Aufenthaltsort unbekannt

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 15:34

Lee Ming-cheh ist der erste Mitarbeiter einer ausländischen NGO, der nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes zur Verwaltung ausländischer NGOs festgehalten wird. Es wird wegen "Gefährdung der nationalen Sicherheit" gegen ihn ermittelt.

Weiterlesen

Kategorien: Menschenrechte

Wiederholt in Haft

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 14:57

Der Aktivist Htin Kyaw ist erneut wegen friedlicher Menschenrechtaktivitäten in Haft. Er wurde im Oktober 2016 aufgrund seiner Kritik an der myanmarischen Justiz festgenommen. Seine nächste Anhörung ist am 5. April.

Weiterlesen

Kategorien: Menschenrechte

Aktivist in Haft

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 14:38

Der gewaltlose politische Gefangene Thayyib Shaheem wurde am 16. März wegen "Verbreitung von Panik" und Kritik an einem Entwicklungsprojekt auf den Malediven festgenommen. Bei einem Schuldspruch drohen ihm 15 Monate Haft.

Weiterlesen

Kategorien: Menschenrechte

Leporello: "Argumente für eine humane Flüchtlingspolitik"

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 14:36
Hier kann das Leporello als PDF-Datei heruntergeladen werden
Kategorien: Menschenrechte

Unfaires Gerichtsverfahren

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 14:13

Der chinesische Aktivist Dong Guangping wird im April 2017 wegen "Untergrabung der Staatsmacht" und "illegaler Überquerung der Staatsgrenze" vor Gericht gestellt. Ihm droht ein unfairer Prozess.

Weiterlesen

Kategorien: Menschenrechte

Briefe gegen das Vergessen: Inhaftierte Medienschaffende - Englisch

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 13:52
Seit dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei im Juli 2016 sind über 160 Medienbetriebe im Land geschlossen worden. Journalist_innen und Medienschaffende aller oppositionellen Richtungen werden in beispielloser Weise verfolgt. Werden Sie aktiv: Setzen sie sich für die inhaftierten Medienschaffenden ein und schreiben Sie an den Justizminister der Türkei. Hier können Sie einen Musterbrief auf Englisch als PDF-Datei herunterladen
Kategorien: Menschenrechte

Briefe gegen das Vergessen: Inhaftierte Medienschaffende - Deutsch

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 13:48
Seit dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei im Juli 2016 sind über 160 Medienbetriebe im Land geschlossen worden. Journalist_innen und Medienschaffende aller oppositionellen Richtungen werden in beispielloser Weise verfolgt. Werden Sie aktiv: Setzen sie sich für die inhaftierten Medienschaffenden ein und schreiben Sie an den Justizminister der Türkei. Hier können Sie einen Musterbrief auf Deutsch als PDF-Datei herunterladen
Kategorien: Menschenrechte

Briefe gegen das Vergessen: Verónica Razo - Englisch

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 13:46
Am 8. Juni 2011 wollte Verónica Razo ihre Kinder von der Schule abholen, als sie von einer Gruppe bewaffneter Männer in Zivilkleidung in einen Wagen gezwungen und zu einem Lagerhaus der Bundespolizei gebracht wurde. Dort vergewaltigten die Männer sie und quälten sie mit Erstickungsfolter und Elektroschocks. Sie wurde 24 Stunden lang festgehalten und gezwungen, ein "Geständnis" zu unterschreiben, in dem sie eine Entführung und andere Straftaten zugibt, die sie nicht begangen hat.
Kategorien: Menschenrechte

Briefe gegen das Vergessen: Verónica Razo - Deutsch

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 13:41
Am 8. Juni 2011 wollte Verónica Razo ihre Kinder von der Schule abholen, als sie von einer Gruppe bewaffneter Männer in Zivilkleidung in einen Wagen gezwungen und zu einem Lagerhaus der Bundespolizei gebracht wurde. Dort vergewaltigten die Männer sie und quälten sie mit Erstickungsfolter und Elektroschocks. Sie wurde 24 Stunden lang festgehalten und gezwungen, ein "Geständnis" zu unterschreiben, in dem sie eine Entführung und andere Straftaten zugibt, die sie nicht begangen hat.
Kategorien: Menschenrechte

Briefe gegen das Vergessen: Abdolfattah Soltani - Englisch

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 13:37
Seit September 2011 ist der bekannte Menschenrechtsanwalt Abdolfattah Soltani im Evin-Gefängnis in Teheran inhaftiert und verbüßt eine 13-jährige Haftstrafe. Der 2. März 2017 war der 2000. Tag im Gefängnis für den gewaltlosen politischen Gefangen. Werden Sie aktiv: Setzen sie sich für Abdolfattah Soltani ein und schreiben Sie an Ayatollah Sadegh Larijani, die Oberste Justizautorität im Iran. Hier können Sie einen Musterbrief auf Englisch als PDF-Datei herunterladen
Kategorien: Menschenrechte

Briefe gegen das Vergessen: Abdolfattah Soltani - Deutsch

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 13:32
Seit September 2011 ist der bekannte Menschenrechtsanwalt Abdolfattah Soltani im Evin-Gefängnis in Teheran inhaftiert und verbüßt eine 13-jährige Haftstrafe. Der 2. März 2017 war der 2000. Tag im Gefängnis für den gewaltlosen politischen Gefangen. Werden Sie aktiv: Setzen sie sich für Abdolfattah Soltani ein und schreiben Sie an Ayatollah Sadegh Larijani, die Oberste Justizautorität im Iran. Hier können Sie einen Musterbrief auf Deutsch als PDF-Datei herunterladen
Kategorien: Menschenrechte

Faltblatt: "Flüchtlinge brauchen Schutz!"

Amnesty: Länderberichte - Fr, 31.03.2017 - 12:19
Hier können Sie das Faltblatt als PDF-Datei herunterladen.
Kategorien: Menschenrechte