Menschenrechte
Hinrichtungsstopp in Arkansas
Die für den 17. April geplante Hinrichtung von Don Davis ist ausgesetzt worden, nachdem das Oberste Gericht des US-Bundesstaates Arkansas kurzfristig einen Hinrichtungsaufschub anordnete.
Wegen Verrats angeklagt
Der Politiker Hakainde Hichilema wurde wegen der angeblichen Blockade der Wagenkolonne des Präsidenten festgenommen. Ihm wird Verrat vorgeworfen, für den in Sambia die Todesstrafe verhängt werden kann.
Haftstrafe verringert
Das Kassationsgericht von Bahrain hat die Haftstrafe von Sheikh 'Ali Salman zum zweiten Mal auf vier Jahre Gefängnis verringert. Er ist ein gewaltloser politischer Gefangener.
Menschenrechtler in Gefahr
Die Menschenrechtler David Boniface und Juders Ysemé fürchten nach dem plötzlichen Tod ihres Kollegen Nissage Martyr auf Haiti um ihr Leben. Die Männer berichten seit 2007 von Morddrohungen durch den früheren Bürgermeister.
Hunderte Roma vertrieben
Hunderte Roma wurden am 7. April aus der Siedlung Gianturco im italienischen Neapel vertrieben. Es wird befürchtet, dass viele von ihnen nun obdachlos sind und sie weitere Menschenrechtsverletzungen erleiden.
Willkürlich in Haft
Drei Aktivisten wurden vom sudanesischen Geheimdienst NISS in Khartum festgenommen, weil sie im November 2016 Proteste gegen wirtschaftliche Sparmaßnahmen unterstützt hatten. Sie werden ohne Anklage in Haft gehalten.
Aufenthaltsort unbekannt
Der Aufenthaltsort des Menschrechtsanwalt Xie Yang, der seit dem harten Vorgehen der chinesischen Regierung gegen Menschenrechtler inhaftiert ist, ist unbekannt. Ihm drohen Folter und andere Misshandlungen. Er ist ein gewaltloser politischer Gefangener.
Hinrichtung gestoppt!
Am 7. April hat das Berufungsstrafgericht Texas einen Hinrichtungsstopp im Fall von Paul Storey verfügt. Der Fall ist einem Gericht zur Prüfung der Eingabe übergeben worden, da falsche Beweise vorgelegt wurden.
Zusammenfassung Amnesty-Bericht: "China's Deadly Secrets"
Amnesty-Auszeichnung für Alicia Keys und Aktivisten der kanadischen Indigenenbewegung
Mit dem "Ambassador of Conscience Award" würdigt Amnesty Aktivistinnen und Aktivsiten und Künstlerinnen und Künstler, die ein herausragendes, langjähriges Engagement für die Menschenrechte gezeigt haben. In diesem Jahr ehrt Amnesty die Künstlerin und Aktivistin Alicia Keys sowie die Bewegung für die Rechte der indigenen Bevölkerung in Kanada.
Amnesty-Bericht: "China's Deadly Secrets"
Arkansas: Acht drohende Hinrichtungen innerhalb von zehn Tagen
Zwischen dem 17. und 27. April sollen im US-Bundesstaat Arkansas acht zum Tode verurteilte Häftlinge hingerichtet werden. Die hohe Zahl hängt laut Medienberichten damit zusammen, dass bei einem der Mittel für die Giftspritze das Haltbarkeitsdatum abläuft. Beteiligen Sie sich an unseren "Urgent Actions" und stoppen Sie die Hinrichtungen!
Sorge um Gesundheit
Der betagte Kachin Lahpai Gam hat schwere gesundheitliche Probleme, die auf Folter nach seiner Festnahme 2012 zurückzuführen sein könnten. Bis zu seiner Freilassung muss er unbedingt medizinische Behandlung erhalten.
Zahlen zur Todesstrafe 2016: Weniger Hinrichtungen, mehr Todesurteile
Weltweit ist die Zahl der Hinrichtungen, die von Amnesty erfasst wurden, im vergangenen Jahr um mehr als ein Drittel auf 1.032 gesunken (2015: 1.634). Dies belegt die aktuelle Amnesty-Todesstrafen-Statistik.
Zahlen zur Todesstrafe 2016: Weniger Hinrichtungen, mehr Todesurteile
Vier Staaten sind für 87 Prozent der gezählten Hinrichtungen verantwortlich / Neuer Amnesty-Bericht belegt Verschleierungspolitik in China
Drohender Sorgerechtsentzug
Die belarussischen Behörden drohen damit, der Journalistin Larysa Schiryakova das Sorgerecht für ihren zehnjährigen Sohn zu entziehen, nachdem sie kritisch über Ereignisse im Land berichtet hatte.
Menschenrechtler in Gefahr
Am Abend des 3. April haben Unbekannte vor dem Haus des Menschenrechtlers Rafael Maldonado in Guatemala-Stadt Schüsse auf ein Auto abgegeben. Er geht davon aus, dass er auf diese Weise eingeschüchtert werden sollte, und fürchtet um seine Sicherheit.
Drohende Hinrichtung
Ledell Lee soll am 20. April im US-Bundesstaat Arkansas wegen eines 1993 begangenen Mordes hingerichtet werden. Seine rechtliche Vertretung in zahlreichen Prozessen war allem Anschein nach äußerst unzureichend.
Journalistin im Hungerstreik
Die im Iran inhaftierte Journalistin Hengameh Shahidi befindet sich in kritischem Zustand. Aus Protest gegen ihre Festnahme befindet sie sich seit 29 Tagen im Hungerstreik. Sie wird in Einzelhaft gehalten und hat keinen Zugang zu einem Rechtsbeistand.
Gianni Jovanovic - "Als Rom bist du in Deutschland heute noch Außenseiter"
Gianni Jovanovic bekam schon als Kind einen Pflasterstein ins Gesicht - mitten in der Nacht bei einem rassistischen Anschlag. Als schwuler Deutsch-Rom erlebt der Gründer der Initiative "Queer Roma" auch homofeindliche Diskriminierung, gegen die er ankämpft.