Menschenrechte
Kunstschaffende vermisst
Es herrscht große Sorge um die Aktivist_innen Seroe Fioletovoe und Viktoriya Miroshnichenko. Seit sie am 31. Januar in die selbsternannte "Volksrepublik Donezk" in der Ukraine einreisten, fehlt jedes Lebenszeichen von ihnen.
Freigelassen
Der Pastor und Menschenrechtler Evan Mawarire, der in Simbabwe die Protestbewegung #ThisFlag anführt, ist gegen Kaution freigelassen worden. Die Anklagen bestehen jedoch weiterhin. Dies wirkt wie ein Einschüchterungsversuch.
Freigelassen
Der Pastor und Menschenrechtler Evan Mawarire, der in Simbabwe die Protestbewegung #ThisFlag anführt, ist gegen Kaution freigelassen worden. Die Anklagen bestehen jedoch weiterhin. Dies wirkt wie ein Einschüchterungsversuch.
Kenia: Flüchtlinge dürfen bleiben
Im Norden Kenias befindet sich Dadaab, das größte Flüchtlingslager der Welt. Die kenianische Regierung wollte es schließen und die Bewohnerinnen und Bewohner abschieben. Nun hat ein Gericht die Schließung des Lagers untersagt. Amnesty hatte den Prozess mit ins Rollen gebracht.
Kenia: Flüchtlinge dürfen bleiben
Im Norden Kenias befindet sich Dadaab, das größte Flüchtlingslager der Welt. Die kenianische Regierung wollte es schließen und die Bewohnerinnen und Bewohner abschieben. Nun hat ein Gericht die Schließung des Lagers untersagt. Amnesty hatte den Prozess mit ins Rollen gebracht.
Kolumbien: Mordwelle im Jahr des Friedens
Der Friedensvertrag zwischen der Regierung Kolumbiens und der Guerilla-Gruppe FARC ist für Millionen Menschen ein Zeichen der Hoffnung. Trotzdem wurden im Jahr 2016 fast 80 Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten ermordet. Wie kann das sein?
Kolumbien: Mordwelle im Jahr des Friedens
Der Friedensvertrag zwischen der Regierung Kolumbiens und der Guerilla-Gruppe FARC ist für Millionen Menschen ein Zeichen der Hoffnung. Trotzdem wurden im Jahr 2016 fast 80 Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten ermordet. Wie kann das sein?
Freispruch und Haftstrafen
Kuwa Shamal A. Zumam wurde von einem sudanesischen Gericht freigesprochen, nachdem die Staatsanwaltschaft nicht genügend Beweismaterial beibringen konnte. Drei andere Männer erhielten jeweils lange Haftstrafen
Freispruch und Haftstrafen
Kuwa Shamal A. Zumam wurde von einem sudanesischen Gericht freigesprochen, nachdem die Staatsanwaltschaft nicht genügend Beweismaterial beibringen konnte. Drei andere Männer erhielten jeweils lange Haftstrafen
Frei, aber unter Anklage
Vier politische Aktivisten aus Papua wurden freigelassen. Sie waren im Dezember 2016 wegen einer friedlichen Demonstration im Norden Indonesiens inhaftiert worden. Ihnen könnte trotzdem lebenslange Haft drohen.
Frei, aber unter Anklage
Vier politische Aktivisten aus Papua wurden freigelassen. Sie waren im Dezember 2016 wegen einer friedlichen Demonstration im Norden Indonesiens inhaftiert worden. Ihnen könnte trotzdem lebenslange Haft drohen.
Aktivist weiter in Haft
Ein Gericht hat die Anklage gegen den Modedesigner und LGBTI-Aktivist Barbaros Şansal abgewiesen. Er wird allerdings weiterhin in der Türkei in Untersuchungshaft gehalten.
Aktivist weiter in Haft
Ein Gericht hat die Anklage gegen den Modedesigner und LGBTI-Aktivist Barbaros Şansal abgewiesen. Er wird allerdings weiterhin in der Türkei in Untersuchungshaft gehalten.
Amnesty International stellt Report 2016/17 zur Lage der Menschenrechte weltweit vor
Pressekonferenz am 21. Februar 2017 in Berlin - Bitte beachten Sie die weltweite Sperrfrist.
Wann:
21. Februar 2017
11:00 Uhr
Wo:
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55
10117 Berlin
Wer:
Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland
Flüchtling strafverfolgt
Dem iranischen Flüchtling Loghman Sawari droht Strafverfolgung in Papua Neuguinea, weil er angeblich falsche Informationen benutzt hat, um einen Pass zu erhalten, mit dem er Asyl auf Fiji beantragen wollte. Es herrscht große Sorge um seine Sicherheit.
Flüchtling strafverfolgt
Dem iranischen Flüchtling Loghman Sawari droht Strafverfolgung in Papua Neuguinea, weil er angeblich falsche Informationen benutzt hat, um einen Pass zu erhalten, mit dem er Asyl auf Fiji beantragen wollte. Es herrscht große Sorge um seine Sicherheit.
Drohendes Todesurteil
Der in Schweden lebende iranische Akademiker für Katastrophenmedizin, Dr. Ahmadreza Djalali, ist im Iran in Haft und nun von den Behörden mit der Verurteilung zum Tode bedroht worden. Er befindet sich im Hunderstreik.
Drohendes Todesurteil
Der in Schweden lebende iranische Akademiker für Katastrophenmedizin, Dr. Ahmadreza Djalali, ist im Iran in Haft und nun von den Behörden mit der Verurteilung zum Tode bedroht worden. Er befindet sich im Hunderstreik.