Literatur: Machiavelli in Harvard – Intelligentes Konfliktmanagement
Zitierte Literatur
- Niccolò Machiavelli: Der Fürst – aus dem Italienischen von Friedrich von Oppeln-Bronikowski mit einem Nachwort von Horst Günther, Insel Verlag Frankfurt am Main/Leipzig, Inseltaschenbuch, 1 Auflage, 2001.
- Niccolò Machiavelli: Geschichte von Florenz – mit einem Nachwort von Kurt Kluxen, Manesse Verlag Zürich, 3. Auflage, 1993.
- Niccolò Machiavelli: Das Leben Castruccio Castracanis aus Lucca – übersetzt und herausgegeben von Dirk Hoeges, C. H. Beck Verlag München, 1998.
- Niccolò Machiavelli: Discorsi – Gedanken über Politik und Staatsführung, Deutsche Gesamtausgabe – übersetzte eingeleitete und erläutert von Dr. Rudolf Zorn, 2. Verbesserte Auflage, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart, 1977 (Discorsi).
- Niccolò Machiavelli: Machiavelli für Manager – Sentenzen ausgewählt von Luigi und Elena Spagnol, Insel Verlag, 1995 (Sentenzen).
- August Buck: Machiavelli, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1985.
- Maurice Joly: Macht und Recht – Machiavelli contra Montesquieu, Gespräche in der Unterwelt (1948), Felix Meiner 2. Aufl. 1979
- Friederike Hausmann: Machiavelli und Florenz – eine Welt in Briefen, dtv, 2001; Machiavelli und Florenz – eine Welt in Briefen, DTV 2001.
- Dirk Hoeges: Niccolò Machiavelli – Die Macht und der Schein, C. H. Beck Verlag, München, 2000.
- Peter Noll/Hans Rudolf Bachmann: Der kleine Machiavelli – Handbuch der macht für den alltäglichen Gebrauch, Pendo 1999.
- Jens Petersen: Machiavellis Gesetzgebungslehre, de Gruyter 2020.
- Volker Reinhardt: Machiavelli oder die Kunst der Auswahl – eine Biografie, C. H. Beck, 2014.
- Maurizio Viroli: Das Lächeln des Niccolò – Machiavelli und seine Zeit, aus dem Italienischen von Friederike Hausmann, Pendo Verlag Zürich München, 2000.